• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Februar 2025.
    Thema: "Kalt"

    Nur noch bis zum 28.02.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 6.1 verfügbar.

Für euch nochmal ein Beispiel der "Dehaze"-Funktion, die hier bei der Szene auf +63 gestellt wurde, ansonsten ist das Bild (ausgenommen einer leichten Nachschärfung) nicht weiter bearbeitet.

DSC00162.jpg

DSC00162-Bearbeitet.jpg
 
Ich habe das Lightroom CC (Abo), heute wurde ein Update duchgeführt, aber diese "Dehaze" hab ich nicht! Wie kommt das?
 
Was würde unter folgender Konstellation passieren:

Ich habe LR 6.1 als Kaufversion.

Nun stelle ich meinem Freund mit LR CC 2015.1 ein paar RAWs mit "Dunst" zur Verfügung, in einem eigens dafür angelegten Katalog. Der Freund nutzt die neue Funktion und gibt mir die KATALOG-Datei zurück.

Wenn ich den zurückgegeben Katalog öffne, habe ich dann das gleiche Ergebnis wie er? die Dunst-Entfernung sollte ja in den Bearbeitungsschritten gespeichert sein.

Analog stellt sich mir die Frage, was passiert, wenn die Schritte in XMPs gespeichert werden?

Ich denke du hast das gleiche Ergebnis, da du auch CR 9.1 hast.

Die oben genannten Aussagen würde ich gern einmal verifizieren.

Hier gibt es einen LR 6.1 Katalog (enthält ein Foto) mit Preview, in dem Ordner Temp liegt die zugehörige RAW-Datei.

Kann mal bitte jemand, der Lust und Zeit hat (und LR CC 2015.1), den Katalog öffnen, den Dunst entfernen - mehr muss nicht getan werden und mir dann den Katalog wieder zur Verfügung stellen als Download. Ich will mal schauen, was passiert, wenn man den unter LR 6.1 öffnet.
 
Das musst du gar nicht ausprobieren. Installiere dir mal die von verlinkten Presets und du kannst auch unter Lightroom 6.1 die Dehaze Funktion nutzen. Man hat zwar keinen dynamischen Regler sondern feste Werte, aber ich denke irgendjemand wird sich in den nächsten Tag erbarmen und noch weitere Werte hinzufügen. Nichts desto trotz reichen die vorhandenen Werte schon aus, um aus den meisten Bildern den Nebel zu entfernen.
 
Vielen Dank.
Hier das Ergebnis ....Wie ich erwartet habe ... Ein von LR CC 2015.1 entfernter Dunst wird auch dann korrekt angezeigt, wenn der Katalog unter LR 6.1 geöffnet wird
 

Anhänge

  • 20141113_NSG Lanstroper See_010.jpg
    Exif-Daten
    20141113_NSG Lanstroper See_010.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 133
  • 20141113_NSG Lanstroper See_010_Dunst entfernt.jpg
    Exif-Daten
    20141113_NSG Lanstroper See_010_Dunst entfernt.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 148
Ich sehe sämtliche "Dunst Entfernungs-Schritte", die gemacht wurden.
Wenn ich auf zurücksetzen gehe, dann hab ich wieder mein Origianl. Wenn ich einen der Schritte wieder anwende, habe ich wieder das jeweilige Ergebnis!
 
So, jetzt hatte ich noch eine Idee.

Ein anderes RAW importiert. Keine weitere Bearbeitung vorgenommen.
Dann von dem anderen RAW die Einstellungen synchronisiert und nur den Haken bei Effekte gesetzt ....
 

Anhänge

  • 20141113_NSG Lanstroper See_009.jpg
    Exif-Daten
    20141113_NSG Lanstroper See_009.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 116
  • 20141113_NSG Lanstroper See_009-2.jpg
    Exif-Daten
    20141113_NSG Lanstroper See_009-2.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 132
Womit das Ganze ja immer brisanter wird. Adobe pflegt also nicht mal zwei wirklich getrennte Versionen, sondern lässt wohl einfach nur simpel den Regler bei der 6.1 weg. Die Aktionäre werden das nicht mögen...

Danke jedenfalls an alle "Forscher". Finde Dehaze wirklich toll, auch wenn ich es in Photoline "schon" habe. Da ich es nicht so oft brauche, baue ich jetzt halt auf die Presets. Bleibt nur zu hoffen, dass Adobe das aus lauter Garstigkeit im nächsten Subrelease nicht abstellt.

Gruß,

Christian
 
Wäre ja nun spannend wie es sich verhält mit den "Local Adjustment Presets". Wenn jemand aus der CC.1 so ein Preset mit Blacks oder Whites speichert und jemand mit LR 6.1 dieses Preset bei sich lädt - werden dann auch die Blacks/Whites verändert?

Rein hypothetisch gesprochen natürlich :D
 
Womit das Ganze ja immer brisanter wird. Adobe pflegt also nicht mal zwei wirklich getrennte Versionen, sondern lässt wohl einfach nur simpel den Regler bei der 6.1 weg. Die Aktionäre werden das nicht mögen...

Danke jedenfalls an alle "Forscher". Finde Dehaze wirklich toll, auch wenn ich es in Photoline "schon" habe. Da ich es nicht so oft brauche, baue ich jetzt halt auf die Presets. Bleibt nur zu hoffen, dass Adobe das aus lauter Garstigkeit im nächsten Subrelease nicht abstellt.

Gruß,

Christian

Du glaubst doch nicht alles ernstes, das es da zwei Versionen gibt. Den Entwicklungsaufwand kann sich kein Unternehmen leisten. Das ganze wird m.E. (und simpel dargestellt) so geregelt:

Bei Programmstart wird die Lizenz (CC oder Kauf) abgefragt. An den entscheidenden Stellen werden dann entsprechend der Lizenz Sachen dargestellt oder eben nicht ...
 
Wäre ja nun spannend wie es sich verhält mit den "Local Adjustment Presets". Wenn jemand aus der CC.1 so ein Preset mit Blacks oder Whites speichert und jemand mit LR 6.1 dieses Preset bei sich lädt - werden dann auch die Blacks/Whites verändert?

Rein hypothetisch gesprochen natürlich :D

Ich vermute .....Ja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten