• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lightroom 6.2 (CC 2015.2) ist da

Diese Bilder dann in LR zu KOPIEREN ist völliger Blödsinn, denn die Originale sind auf der SD, und die geotagged Versionen sind schon im Backup auf dem NAS. ICH WILL UND MUSS ALSO VERDAMMT NOCHMAL VERSCHIEBEN KÖNNEN!

Christian
Dafür verstehe ich den blödsinnigen Schritt nicht Bilder, die in Ordnern sind in Lightroom zu kopieren. Referenzieren nennt sich der Trick. Dann muss man auch nix löschen...

Just my2cents
 
Bei mir macht LR 2015.2 (CC) Version auch ganz komische Sachen unter El Capitan. Den Haken mit dem neuen Importdialog habe ich schon wie von Adobe geschrieben herausgenommen. Trotzdem läuft LR nach jedem Start mit 100% CPU Auslastung und legt somit das ganze System lahm.

Wie kann man als CC Nutzer downgraden? Über das CC Programm deinstallieren und danach Setup von 2015.1.1 herunterladen und installieren?
 
Bei mir macht LR 2015.2 (CC) Version auch ganz komische Sachen unter El Capitan. Den Haken mit dem neuen Importdialog habe ich schon wie von Adobe geschrieben herausgenommen. Trotzdem läuft LR nach jedem Start mit 100% CPU Auslastung und legt somit das ganze System lahm.

Wie kann man als CC Nutzer downgraden? Über das CC Programm deinstallieren und danach Setup von 2015.1.1 herunterladen und installieren?

Hallo,

ich habe einfach aus der Time Machine die "alte" Lightroom Programmdatei zurückkopiert.
Jetzt startel LR wider mit Version 6.1.1(y)

Alles funktioniert wieder.
 
Also bei mir läuft mitlerweile alles stabil und seit ich die Unterstützung der Grafikkarte deaktiviert habe ist LR sogar schneller geworden(y)

Gibt es sonst niemand, der das nachvollziehen kann?

VG
Thomas
 
Heyho,

hmm; nach den ganzen Kommentaren und dem Bashing weiß ich garnicht, ob das so schlecht ist, doch ich versuche bereits seit gestern Abend, den Update durchzuführen, doch es will einfach nicht.

Es öffnet sich dieser CC-App-Manager, zeigt mir das LR-Update an, doch dann geht es nicht weiter mit der der Meldung: Adobe-Server sind nicht erreichbar. Versuchen Sie es später nochmal.

Also schon seit rund 24 Stunden.
Sonst keiner Probleme damit?

Gruß
 
Dafür verstehe ich den blödsinnigen Schritt nicht Bilder, die in Ordnern sind in Lightroom zu kopieren. Referenzieren nennt sich der Trick. Dann muss man auch nix löschen...

Ich habe für meine Vorgehensweise eine "Inbox" für Bilder, die vor dem Import in LR noch vorverarbeitet werden müssen (z.B. eben Geotagging). Für die Bilder, die tatsächlich in der LR-Datenbank referenziert sind, habe ich ein sehr ausgeklügeltes Ordnersystem. Die vorzuverarbeitenden Bilder direkt von der SD-Card in dieses tief verschachtelte System zu übertragen (und dabei manuell einen entsprechenden Zielordner anzulegen, genau an der richtigen Stelle) und DORT dann erst zu verarbeiten, nur damit ich hinterher in LR nur noch referenzieren statt verschieben/kopieren muss, das kann nicht Dein Ernst und mein Workflow sein. Sorry, aber so eine Funktion zu killen, ist einfach Blödsinn. Sie war da aus einem Grund, und ich bin garantiert nicht der einzige, der sie gut gebrauchen konnte.

Gruß,

Christian
 
Danke für den Tipp mit dem (fast) alten Import! Der neue ist einfach nur crappy und extrem benutzerUNfreundlich. Zum Beispiel werden nicht einmal mehr die Ordner alphabetisch sortiert (und ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, das zu ändern, aber eh egal, jetzt hab ich fast wieder den alten Dialog).
 
Ich würde es gerne für dich probieren aber mein bekacktes Lightroom öffnet sich nicht mehr.

Eigentlich könntest du aber unten links beim Import Dateiname unter Sortieren auswählen.
 
den vermiss ich auch. momentan tuts es noch dahin wos sol, aber wie ändern? habe den Pfad noch nicht gefunden ,,, *g
bisher tut LR 6.2 aber alles wie es soll und das viel schneller als davor
von mir *****Sterne ! (y)

Das ist sicher das blödeste, dass die Ordnerstruktur nicht mehr da ist.

Ansonsten ein Workaround fürs Verschieben ist natürlich erst nur "hinzufügen" und dann in Lightroom den Ordner manuell verschieben.
Letztlich hat Lightroom die beiden Schritte auch nur nacheinander ausgeführt.

Grüße
hg
 
Es öffnet sich dieser CC-App-Manager, zeigt mir das LR-Update an, doch dann geht es nicht weiter mit der der Meldung: Adobe-Server sind nicht erreichbar. Versuchen Sie es später nochmal.

Also schon seit rund 24 Stunden.
Sonst keiner Probleme damit?

Geht mir genauso. Neustart des Rechners, stoppen und starten des Updaters, hat alles nichts geholfen. (Selbstredend ist die Netzwerkverbindung aktiv und Firewalls abgeschaltet). Eine Erklärung habe ich nicht. Mein Setup:

iMac, OSX 10.11, CC 2.3.0.151

Mal sehen, was der Adobe Support dazu sagt...

Johannes
 
Also ich war ehrlich gesagt entsetzt als ich gestern das Update auf LR CC 2015.2 gemacht habe.

Der neue Import-Dialog...na ja Geschmackssache, für mich irgendwie überflüssig, aber noch gerade so vertretbar.

Die Performance nach dem Start hingegen eine Katastrophe. Unter Mac OS X 10.11 (iMac Late 2009 mit SSD, 16 GB RAM) ging bei mir der Start bisher immer sehr schnell mit LR 2015.1. Aber mit 2015.2 dauerte es erstmal 1-2 Minuten eher überhaupt die Ordnerstruktur meines Kataloges vollständig geladen war. Hinzu kommt eine Minute Ladezeit bevor überhaupt etwas angezeigt wird.

Was aber gar nicht ging waren unzählige Abstürze binnen der ersten 2 Stunden. Permanent rauchte die Software ab.

Ich bin dann über die Adobe Webseite, habe den Download von LR neu gestartet und damit wurde die alte Version 2015.1 wieder eingespielt.

Ich hoffe sehr, dass Adobe da noch mal was ändert, denn an ein neues Design oder veränderte Workflows kann man sich irgendwie noch gewöhnen (wenn auch nicht in jedem Fall gern), aber Abstürze und Performanceprobleme gehen gar nicht.
 
Heute früh habe ich gelesen das wohl Adobe gemerkt hat das etwas mit dem Update nicht optimal funktioniert und sie empfehlen als Workaround sogar das Abschalten des neuen Importbildschirms.
Als ich allerdings die Begründung für die Änderung gelesen habe bin ich beinahe vor Lachen vom Stuhl gekippt.
 
Also ich war ehrlich gesagt entsetzt als ich gestern das Update auf LR CC 2015.2 gemacht habe.

Was aber gar nicht ging waren unzählige Abstürze binnen der ersten 2 Stunden. Permanent rauchte die Software ab.

Ich bin dann über die Adobe Webseite, habe den Download von LR neu gestartet und damit wurde die alte Version 2015.1 wieder eingespielt.

Ich hoffe sehr, dass Adobe da noch mal was ändert, denn an ein neues Design oder veränderte Workflows kann man sich irgendwie noch gewöhnen (wenn auch nicht in jedem Fall gern), aber Abstürze und Performanceprobleme gehen gar nicht.

Wenn du mal ein paar Seiten vorher früher eingestiegen wärst, dann wäre dir schon geholfen!
Es muss nur ein Haken entfernt werden und schon läuft das System(LR-Voreinstellungen-Allgemein-dann bei Bildschirm "Fotos hinzufügen" anzeigen den Haken raus und die Abstürze sind Geschichte!

Zumindest bei mir ein ein paar Anderen hier im Forum und wenn du dann noch den Haken bei Voreinstellungen - LEISTUNG - Grafikprozessor verwenden raus nimmst, dann sollte es auch noch schneller Laufen als vorher!

Das sind zumindest meine Erfahrungen.

VG
Thomas
 
Auf meinem PC (Win 8 Pro, 32 GB RAM, Core i7 mit 4 GHz) habe ich mit LR 2015.2 keine Probleme festgestellt. Im Gegenteil: Die Performance ist m.E. spürbar besser. Der neue Importdialog ist überflüssig, klar. Aber ich kann mich damit arrangieren, da ich eh meine Fotos nur hinzufüge und nicht kopiere/verschiebe. Und die Ordnerstruktur wird eh vorab mit Downloader Pro erzeugt. Schade nur, dass man keine Presets für den Import mehr abspeichern kann.
 
Hallo,

ich habe jetzt ein ganz anders Problem mit LR.......:lol:
Nachdem ich wieder auf LR 6.1.1 (Kaufversion) zurückgegangen bin indem ich die alte Programmdatei verwendet habe, läuft zwar alles wieder wie geschmiert, aber jetzt wird mir KEIN Uldate auf 6.2 mehr angeboten......:confused:
 
Hallo,

ich habe jetzt ein ganz anders Problem mit LR.......:lol:
Nachdem ich wieder auf LR 6.1.1 (Kaufversion) zurückgegangen bin indem ich die alte Programmdatei verwendet habe, läuft zwar alles wieder wie geschmiert, aber jetzt wird mir KEIN Uldate auf 6.2 mehr angeboten......:confused:

Du hast also nur die Lightroom.exe Datei zurückgeholt ? Dann ist der Rest noch auf 6.2 und das ist dann wohl auch der Grund dafür weshalb kein Update angeboten wird.
 
Du hast also nur die Lightroom.exe Datei zurückgeholt ? Dann ist der Rest noch auf 6.2 und das ist dann wohl auch der Grund dafür weshalb kein Update angeboten wird.

Hallo,

sorry, habe vergesse zu erwähnen, MAC OS EL Capitan, kein Windows.
Ich habe die Adobe Lightroom.app zurückgeholt.....klappt sonst alles bestens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten