• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom auf Externer Festplatte

dvux

Themenersteller
Servus Leute,
hät da mal ne Frage bzgl des sagenumwobenen Adobe Lightroom ;)

Und zwar wirds so langsam Zeit, dass in meine Sammlung Ordnung reinkommt - bisher ist alles nur in Ordner ohne feste Struktur auf etlichen Platten verteilt.

Nun arbeite ich aber in der Regel auf mehrer Rechnern (zuhause 2, bei bekannten mal kurz was machen, etc pp), deswegen will ich mir nun eine neue externe Festplatte und Lightroom (2) zulegen, auf die ich dann alle meine Bilder haue.
Nun ist aber die Frage wie stell ich das mit Lightroom an? Kann ich das auch auf die Platte hauen und dann so einfach immer draufzugreifen?
Hab nähmlich wenig Lust immer wenn ich den PC wechsel die Bibliotheken neu einzulesen, oder gar LR neu zu installieren :eek:

Gruß euer um Rat fragender
dvux
 
Du kannst Bilder und die Bibi extern legen und dann immer mit dem lokal installierten Lightroom öffnen. Einfach unter Datei einen neuen Katalog erstellen.
 
und dann brauch ich die eigentliche Applikation (also Lightroom) auf jedem Rechner und kann drauf zugreifen oder wie?

Wie ist dass dann mit den persönlichen Einstellungen von LR? Kann ich mir die auch einfach immer übernehmen lassen?
 
Software-Lizenzen sind immer an einen Rechner gebunden. Zudem legen die Software-Pakete Informationen in der Registry ab, die für jeden Rechner spezifisch ist.

Software wie LR auf externer Festplatte und damit an verschiedene Rechner: kannste vergessen.
 
jo gut, damit war an sich zu rechnen...
trotzdem noch die frage mit den persönlichen Einstellungen :angel:
 
Man kann den Katalog mit auf die Externe Platte legen, auch die Presets und Vorgaben sowie das Backup.

Damit alles immer wunderbar geht, muß du dich für ein festen Pfad entscheiden. Unter Windows steckt man einfach die USB-Platte ran und weißt einen bestimmten Laufwerksbuchstaben zu, bei mir ist es z.B. F:, das machst du am anderen Rechner auch und schon klappt das. Da man die Laufwerksbuchstaben frei wählen kann und auch nachträglich die der anderen Platten ändern kann, gibt es kein Problem.
Bei einen Netzwerk gehts genauso, man weist den Netzwerkpfad einfach einen Laufwerkbuchstaben zu "verbinden als..."
 
Faule machen eine autplay-datei in die root, dann öffnet automatisch der katalog auf der usb hdd egal welcher buchstabe genutzt wird.

Du könntest Dir mit viel Schweiss ein Lightroom Portable mit dem Portable-Wrapper zusammen bauen.
 
das machst du am anderen Rechner auch und schon klappt das.
Wenn ich den Gedanken weiter spiele, kann ich auf diese Weise LR beliebig verteilen. Ich brauche ja die externe Platte nur auf eine andere zu spiegeln und schon habe ich zwei LRs. Noch mal spiegeln, dann sind's schon vier, usw. usw. Wenn die externen Platten über FW800 angebunden werden, merkt es auch keiner an der Performance.

Geht das wirklich, hast du das ausprobiert? Ist der Kopierschutz so einfach auszuhebeln? Was ist mit den Daten, die LR in bestimmte Unterverzeichnisse schreibt wie c:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom? Was ist mit all den Einträgen in der Registry unter HKEY_LOCAL_MASCHINE und HKEY_USERS? Läuft das Programm auch ohne?
 
@sk1958

Kopierschutz?

Ich gehe jetzt streng davon aus, das mit der externen Platte das ablegen des Bilderkatalog gemeint war, damit man z.B. an seinen Bilder zu Hause am fetten PC und unterwegs am Laptop bearbeiten oder Freunden die Bilder aus LR heraus zeigen kann, dazu muß LR natürlich auch auf diesen Rechner (Laptop) installiert werden, das bedarf aber keine Umgehung des Kopierschutzes. Eine Zweitinstallation ist auf einem Laptop erlaubt, es muß nur der eigene Laptop sein. Installiert man LR auf einem fremden Rechner, so ist dies natürlich nur erlaubt wenn man zuvor das LR auf seinem Rechner deinstalliert hat - ist aber kein Problem, weil man alle Einstellungen mit im Katalog ablegen kann.
 
@sk1958

Kopierschutz?

Ich gehe jetzt streng davon aus, das mit der externen Platte das ablegen des Bilderkatalog gemeint war, …
Nicht ganz, der TO wollte LR auf einer externe Platte installieren und die dann an die verschiedensten Rechner andocken. So eine Art Notfallkoffer für Bildprobleme.

Da sind wir uns ja einig, dass das weder technisch möglich ist noch von der Linzenz gedeckt würde. Kataloge auf externen Platten ablegen, geht jederzeit.
 
Servus,
joa ursprüunglich wollt ich (in meiner naivität), LR so auf die Platte hauen, wie sk1958 es beschreibt... :o
das das rechtlich mit den Lizenzen nicht geht kam mir auch erst im nachhinein durch eure Hinweiße... ergo die methode ist aus dem rennen :angel:

werds jetzt so machen, dass ich auf meinem Heimrechner und Schlepptop LR installiere (sollte ja mMn mit einer Lizenz gehen, oder??) und dann die Bilder und LR-Datenbank auf die ext. Platte hau.
Dort dann noch irgend ne Freeware (XnView oder so) drauf, damit man auch ggf mal von einem "fremden Rechner" aus, die Bilder anschaun kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten