• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lightroom Bilderordner über AVM 7270 auf HDD

damir21

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bei mir sieht es so aus das ich von zwei Computern mit Lightroom auf meinen Bildbestand zugreifen möchte. Meine Idee ist jetzt das ich den Katalog und die Bilder auf eine externe HDD auslagere und dann entweder mit PC1 oder Laptop1 und Lightroom3 arbeite. Da beidesmal Lightroom (PC oder Laptop) auf den selben Katalog zugreift müsste ich doch immer den selben aktuellen Stand haben.
Ist das so korrekt oder habe ich einen Denkfehler??

Eine zweite Frage hätte ich auch noch:

Ich möchte die externe HDD an meine Fritzbox 7270 anschliessen um sie für beide Compis erreichbar zu machen. Ist das eine gangbare Idee oder spricht was dagegen (Geschw. wahrscheinlich). Würde mich über Eure Meinung und Rat freuen. Vielen Dank.

Gruß

Damir
 
Also so sollte das möglich sein. Nur wie du eben gesagt hast, die Geschwindingkeit. War bei mir jedenfalls der Grund um auf nen Server umzusteigen. Jedoch wenn du nur vor hast Daten zu speichern, reicht ein NAS absolut aus. (Ist auch besser in Anbetracht der Backup´s)
 
blue flame schrieb:
Jedoch wenn du nur vor hast Daten zu speichern, reicht ein NAS absolut aus.

Also ich meinte das ich, entweder mit dem PC oder Laptop, meine Bilder auf der externen Platte speichere, bearbeite und die exportierten Bilder auch dort speichere.

Kannst du mir bitte erklären wie das mit einem Server funktioniert? Ich stehe gerade auf dem Schlauch.
 
Also mit dem Server oder NAS funktioniert das eben wie mit deiner Fritzbox, nur eben schneller und du hast die möglichkeit ein Raid oder ähnliches zu erstellen.

Nur eben ist ein kompletter Server "zu schade"/zu teuer, sowas nimmt man eher wenn er z.B. mehrere andere Aufgaben erledigen soll (Web-, Aufnahmeserver usw.)
 
LR unterstützt allerdings keine Kataloge auf Netzwerkordnern.
Das unterliegende Datenbank-System ist SQLite, das sich auf das Filesystem verlässt, wenn es um die Konsistenz des Datenbankfiles geht.
Anscheinend hat Adobe da kein Vertrauen zu Netzwerklaufwerken bzw. man wollte dem User erst gar nicht versprechen, dass LR eine Netzwerkfähigkeit hat.

Man kann LR aber austricksen, wenn man unbedingt will und hat dann ein gewisses Risiko. Man sollte LR dann nicht auf 2 Rechner gleichzeitig starten. Wobei LR das doch im Normalfall auch merkt.

Dazu gab hier schon mal einen Thread dazu.
 
Ich habe genau das gleiche gemacht.
Externe HDD hängt an der 7270 und beide Rechner
Greifen per LAN darauf zu. Ich hab cat5 Kabel verlegt
Per WLAN war das zu langsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten