• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Classic (14.1.1) sehr langsam

wtre

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte nochmals eure Hilfe da bei mir LRC immer noch quälend langsam läuft.

Hier mal mein Setup:

MacMini M4Pro, 64GB, 2TB, ext. 4TB SSD (Thunderbolt4) mit Katalog (ca. 500.000 Bilder). Bilder liegen auf der NAS mit 2,5 GBit LAN

Habe mittlerweile, den Katalog mehrmals optimiert, Smart-Vorschau aktiviert und trotzdem ist der Bilderwechel etc. sehr langsam, oftmals 10-25 sec. im Entwicklungsmodul.
Die Geschwindigkeit wundert mich nachdem CPU nur 20-25% und der RAM zu 25% ausgelastet sind.

Woher kommt das Schneckentempo oder habe ich eine zu hohe Erwartung.
Soll ich den Katalog aufteilen?

Beste Grüße
Wolfgang
 
Die Geschwindigkeit wundert mich nachdem CPU nur 20-25% und der RAM zu 25% ausgelastet sind.

Geringe CPU und RAM Auslastung können daher kommen, das die CPU auf Daten wartet. Insofern würde ich auch mal versuchen, ein paar Bilder auf die interne Platte zu schieben, und zu schauen, ob sich etwas ändert.
Zu den 2,5 GB/s , mag sein, das NAS kann das, der Mini Pro kann im Standard "nur" 1 GB/s. Dann stellt sich die Frage, wie die beiden verbunden sind, bzw. was der Switch kann. Wenn es ein 100 MBit Switch ist, bleibt hier die Leistung auf der Strasse.

Setup Mac : https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2779/15.0/mac/15.0

Um da etwas Licht ins Dunkel zu bringen, am besten mal eine grosse Datei übertragen und die tatsächliche Geschwindigkeit messen. Vielleicht zeigt der Mac sie auch an, ansonsten mit der Stoppuhr.

Soll ich den Katalog aufteilen?

Nein, ich denke die Grösse des Kataloges ist hier nicht das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ewm
MacMini M4Pro, 64GB, 2TB, ext. 4TB SSD (Thunderbolt4) mit Katalog (ca. 500.000 Bilder). Bilder liegen auf der NAS mit 2,5 GBit LAN ...

Hat Dein MacMini M4Pro die Option Ethernet > 1000GB/s ?


Und check mal Dein Ethernet Kabel. Auch das kann die Verbindung bremsen.
 
Das Thema 2,5 GB/s hab ich überprüft, die kommen an der NAS (Synology DS 1821+) an.
(d.h. Kabel, Switch, etc. machen was sie sollen und bei großen Dateien komme ich beim Kopieren über 200 MB)
 
Dann verschieb mal ein paar Bilder auf die lokale Platte, und schau, ob das etwas ändert. Die großen Dateien/Übertrragungsraten sind bei LR natürlich nicht realistisch, da die RAW Dateien relativ klein sind, hast Du hier viel mehr Overhead. Evtl. ist die Lösung, die zu bearbeitenden Bilder lokal zu halten, und nach Abschluss der Bearbeitung auf das NAS zu schieben.
 
von NAS zurück auf dem Mac?
Ich glaube auch nicht das es die Verbindung ist, eher irgendwas intern. Flüssiges Arbeiten ist selbst mit einer SDHC Karte möglich, kritisch wird es erst ab unter 30mb/s bei ganz alten HDD´s
 
Die Tips hier mal checken:



Ansonsten mal einen neuen Katalog anlegen und nur ein paar Fotos/Ordner auf der NAS importieren.

Wie verhält sich LR dann? Eventuell ist noch irgendwas bei den Dateidiensten im Argen.

Die Fotos hast Du hoffentlich nicht in den Fotos- Ordner der NAS kopiert und die Indizierung auf der NAS läuft. Medienindizierung der freigegebenen Ordner mit den Fotos ausschalten und/oder Medienserver der NAS ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
und bei großen Dateien komme ich beim Kopieren über 200 MB
Tja bei großen Dateien. Kleine Dateien wie XMP Sidecars sind Tod für Netz.
Lässt Du die XMP gleich schreiben - abstellen. Wenn Du die Metadaten nur innerhalb von LR brauchst und nutzt, kannst auch die *.xmp auf der NAS alles löschen. Damit umgehst Du auch das Problem, dass LR prüfen muss ob sich etwas verändert hat. (Hier wurde ich zuerst die nur umbenennen, falls es am Ende nichts bringen soll)
Die Vorschauen sind alle richtig generiert? Die Cache Grüße ist auf wie viel eingestellt?

Smart-Vorschau aktiviert
Wird nur verwendet wenn das org. Bild nicht da ist. Heißt, so lange Dein NAS mit Bildern erreichbar ist, wird auch nur davon gelesen (außer etwas hat sich in dieser Hinsicht in den letzten Jahren verändert)
 
Die XMPs werden nicht mehr wie früher kontinuierlich bei jedem Ändern geschrieben, sondern in längeren Zeitabschnitten, oder wenn man zum nächsten Bild wechselt.
Sollte das bremsen, tatsächlich ausschalten und dann nicht löschen, sondern eine Smartsammlung erstellen, die anzeigt, welche XMPs nicht aktuell sind. Dann ruft man abschließend die Smartsammlung auf und lässt die XMPs in einem Rutsch schreiben.
 
Die XMPs werden nicht mehr wie früher kontinuierlich bei jedem Ändern geschrieben, sondern in längeren Zeitabschnitten, oder wenn man zum nächsten Bild wechselt.
Sollte das bremsen, tatsächlich ausschalten und dann nicht löschen, sondern eine Smartsammlung erstellen, die anzeigt, welche XMPs nicht aktuell sind. Dann ruft man abschließend die Smartsammlung auf und lässt die XMPs in einem Rutsch schreiben.

Das Thema ist ja nicht nur das Schreiben, sondern auch das Lesen der XMP, LR muss ja bei Vorhandensein prüfen, ob es gegenüber dem Katalog ein Update gibt.
 
Hat Mac sowas wie ein Taskmanager? einfach bei umschalten der Bilder nachsehen ob das Netzwerk nicht hinterher kommt.

oftmals 10-25 sec. im Entwicklungsmodul.
xmp. näh das deutet doch eher auf was anderes hin, selbst mit alter und schlechter Hardware sind unter 10sek. Ladezeit, wenn es hochkommt 2-3 und das ich wirklich schon sehr hoch angesetzt.
Suche mal ob irgend ein Programm auf das NAS zugreift, oder ob LR im Hintergrund wirklich noch xmp am schreiben ist. Das könnte Bremsen, aber eigentlich auch nicht so stark, da du wohl eine m2 noch im NAS hast, und dort zwischengespeichert wird.
Auch diese mal kontrolieren ob die richtig am laufen und eingebunden ist.
 
xmp. näh das deutet doch eher auf was anderes hin
Na noch mal genau lesen - ja wäre andere Vermutung:

2TB, ext. 4TB SSD (Thunderbolt4) mit Katalog (ca. 500.000 Bilder).
Wir wissen natürlich nicht was für Bilder es sind. Mein Katalog hat 250000 Bilder und belegt fast 3TB mit zum großenteil 1:1 Vorschaubildern.
Da passen die Vorschaubilder gar nicht auf eine 4TB SSD hin. Vermutlich hat er als Vorschaubilder nur die Eingebettete, was dazu führt, dass natürlich für jedes Bild ein Vorschau generiert wird. Dazu ist die SSD wahrscheinlich eh rappenvoll.
 
Das Einzige was an dem Setup langsam ausschaut ist die 2,5GbE Verbindung. Mein Setup ist bei 300.000 Bilder im Katalog sehr ähnlich allerdings ist das NAS mit Thunderbolt verbunden und die Bilder liegen auf dem NAS auf NVMe SDD.

Performance ist optimal in dem Setup.

Wieviel Diskspeed kannst du in Deinem Setup messen? Mehr als 250MB ist nicht machbar wird in der Praxis eher 220 oder so sein.

Local auf dem Mac: Über TB auf dem NAS:
Bildschirmfoto 2025-01-05 um 21.02.21.png Bildschirmfoto 2025-01-05 um 21.02.45.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Cache Größe ist bei 40GB

Diskspeed lt Blackmagic Test >200 MB, das Speedtest von der Synology hat 2400 Mb/s konstant in den letzten Tagen
 
Wir wissen natürlich nicht was für Bilder es sind. Mein Katalog hat 250000 Bilder und belegt fast 3TB mit zum großenteil 1:1 Vorschaubildern.
Da passen die Vorschaubilder gar nicht auf eine 4TB SSD hin. Vermutlich hat er als Vorschaubilder nur die Eingebettete, was dazu führt, dass natürlich für jedes Bild ein Vorschau generiert wird. Dazu ist die SSD wahrscheinlich eh rappenvoll
In der Tat habe ich, weil die Auswahl so langsam war mit eingebetteten Datein zum erstmal gearbeitet; Hat die Auswahl beschleunigt und danach habe ich die 1:1 Vorschaubilder und die Standardvorschau erzeugen lassen für alle Bilder.
Hatte ich da einen Denkfehler?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten