• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Classic Fehler- Katalog defekt

k-d

Themenersteller
Hallo,

hatte heute plötzlich dieses Problem:

Dieser Katalog konnte aufgrund eines Fehlers nicht in Lightroom Classic geöffnet werden.

Auf der Adobe Seite
https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/failure-in-opening-catalog.html

steht: Die Datei CURRENT löschen und LR neu öffnen und dieselbe Fehlermeldung ignorieren, LR erneut öffnen.

Das funktionierte leider nicht. Ich lande immer wieder bei dieser Fehlermeldung. Ist da noch etwas von diesem Katalog zu retten?

Gruß
K.-D

PS:Ist Windows 10 Prof., CC 12.3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn in den Einstellungen (siehe Anhang) kein Backup eingestellt, welches du jetzt nutzen könntest?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Kataloge liegen bei mir auf den NAS und werden jede Nacht dort gesichert. Ich habe den Katalog von gestern. Es ist aber wohl die Arbeit danach verloren. Das war jetzt nicht ganz dramatisch, dennoch ärgerlich.

Man sollte wohl besser bei jedem Beenden von LR eine Sicherung anfertigen lassen.

Mir ist nicht ganz klar, was die folgenden Ordner beinhalten:

Lightroom-2023-01 Helper.Irdata
Lightroom.2023-01 Previews.Irdata

Die werden bei dem LR-Backup ja nicht mit gesichert.
 
Also, sicherung bei jedem beenden von LR ist sinnvoll, weil dann auch eine Intigritätsprüfung stattfindet. Um die zweit zwischen den Sicherungen zu abzusichern, kannst Du zusätzlich XMP Dateien schreiben lassen.

Die von Dir genannten ordner sind Cache Ordener für Vorschauen und für die Suche, diese können neu erstellt werden, insofern muss man sie nicht sichern.
 
Lightroom.2023-01 Previews.Irdata (nicht zu verwechseln mit ...Smart Preview.lrdata !!!) enthält die Vorschaudateien und kann wie die helper.lrdata gefahrlos gelöscht werden, da sie von LR bei Bedarf neu erstellt werden.
 
Also in dem Verzeichnis hast Du auch eine LOG Datei. Die enthält den Fehler um den es geht. Was wird da genau angemeckert?
 
Also wenn das wirklich Dein LOG File ist, dann hast Du ein Problem.
Aber bevor wir hier zu voreilig Rückschlüsse ziehen

Kannst Du das Teil nicht in eine Cloud - welche auch immer zum Download packen? Dabei bitte darauf achten - dass LR auf jedem Fall geschlossen ist wenn Du die Datei kopierst. (Schicke mir dann einen Link als PN zu der Datei)

Das was Du geschickt hast, ist zu 85% mit binären Inhalt. Und das darf nicht. Das LOG File ist ganz normale Textdatei

Welche Dateien hast Du in dem kameralogName..lrcat-data Verzeichnis wenn LR geschlossen ist?
 
Also wenn das wirklich Dein LOG File ist, dann hast Du ein Problem.

Ich habe die Textdatei, die ich hier ja nicht hochladen kann, als PDF gespeichert. Der ganze binäre Kram ist dabei entstanden. Wenn man die Datei mit einem PDF-Reader öffnet, hat man den ganz normalen Inhalt der Textdatei.

Da ich nicht mit einer Cloud arbeite, sondern mit meinem lokalen Server, habe ich da jetzt ein Problem. Könnte man über einen Upload-Dienst machen.

Vorab schon mal die Info: Im Ordner befinden sich 241 Dateien, von denen 193 alte LOG mit der Bezeichnung LOG.old.xxxxxx sind.

Im Ordner von Samstag, den ich aus der NAS-Sicherung genommen habe, befinden sich 207 Dateien, von denen 185 LOG.old.xxxxxx sind.

Von dem Order von Samstag gibt es ein LR-Backup. Das enthält die Datenbank und im 9 Dateien im .Ircat-data.
 
Ja OK, ich bin davon ausgegangen, dass Du die Datei nur umbenannt hast.

Also aus dem Ordner kannst Du folgende Dateien löschen.

*.log
LOG.*
LOG
CURRENT

und starte dann LR.
In dem Log wird eben Existenz von einer *.log Datei angemeckert, die nicht da sein dürfte.
Du hattest geschrieben, dass Dein Katalog auf NAS liegt. Das ist nicht supportet so viel ich weiß. Also hast Du da etwas "gebastelt" damit es geht. Wieso liegt Dein Katalog überhaupt da?
 
Du hattest geschrieben, dass Dein Katalog auf NAS liegt. Das ist nicht supportet so viel ich weiß. Also hast Du da etwas "gebastelt" damit es geht. Wieso liegt Dein Katalog überhaupt da?

Normales Mapping geht nicht. Ist wohl aus Sicherheitsgründen so. Man kann ja nicht mehrfach gleichzeitig im Netz zugreifen. Ich habe das seit Jahren so laufen, weil für mich die ganze Organisation der Dateien und Datenbanken auf dem NAS einfacher ist. Schon allein die Datensicherung ist viel einfacher. Außerdem läuft das mit RAID5 und ich habe ca. 14,5 TB nutzbaren Speicher. Die Kataloge habe ich nicht nach Projekten organisiert, sondern habe immer einen Katalog für etwa 6 Monate. Das jetzige Problem zeigte sich schon in 2022, als LR schon Probleme mit dem Aufbau der Miniaturen hatte. Der Ordner Previews.lrdata hatte jetzt 6,8 GB. Ich habe eben die überflüssigen Dateien und die beiden Ordner Previews und Helper gelöscht. Der defekte Katalog läuft wieder. Datenverlust gab es nicht. Der neue Ordner Previews hat jetzt 14 MB. Das sind für den GBit-Schlauch vielzuviel Daten. Vielleicht sollte ich den aktuellen Katalog und Raw's auf den PC legen und nachts auf NAS spiegeln.

Bis hierhin erstmal vielen Dank für die Hilfe. Probleme habe ich auch, die richtige Einstellung für die Miniaturen und Voreinstellungen Cache zu finden.

Da wäre ich für ein paar Hinweise sehr dankbar.

Gruß
K.-D.
 
Nun ja wenn Du eh am tricksen bist

Ich nehme an, dass Du es mit NAS nur deswegen gemacht hast, weil Du am Ende doch von unterschiedlichen Rechnern darauf zugriffst oder?
Wenn ja:

Du wirst sicherlich ein "haupt-Bearbeitungsrechner" haben. Dann wurde ich hingehen und Katalog zwar auf NAS lassen aber die Vorschaubilder und nur die auf lokale Platte(n) verlegen. Und zwar entsprechend die Sachen als Hardlinks anlegen.

Was meinst Du mit "die richtige Einstellung für die Miniaturen und Voreinstellungen Cache zu finden."?
Ich habe für Cache 35GB und Vorschaubilder "laufen nie ab", weil mir das egal ist, also mit dem Speicherplatz. Und weil ich ja oft auch an ganz alte Bilder rangehe. Aber das macht alles jeder wie er für richtig hält.
 
Ich nehme an, dass Du es mit NAS nur deswegen gemacht hast, weil Du am Ende doch von unterschiedlichen Rechnern darauf zugriffst oder?

Ich habe zwar noch ein 11" Tablet. Von dem aus mit LR macht aber keinen Sinn. Das 11" Display ist dann noch mit 150% skaliert. Da bleibt nicht viel übrig. NAS ist nur wegen der Datensicherung, etc.

Wie meinst Du das mit den Vorschaubilder lokal ablegen? Ich nehme mal an, das ist der Ordner Previews. Wo kann ich, wenn es so gemeint ist, den Speicherplatz nur dafür abweichend vom Katalog festlegen?
 
NAS ist nur wegen der Datensicherung, etc.

Dann verstehe ich es überhaupt nicht. Ich habe auch NAS (TrueNAS) im Einsatz und nutze es wenn man so will also Sicherung und sonstigen Datengrab.
Da Sachen abzulegen wie Katalog (welcher Software auch immer) macht einfach keinen Spaß, weil das Netz immer Flaschenhals sein wird.

Wo kann ich, wenn es so gemeint ist, den Speicherplatz nur dafür abweichend vom Katalog festlegen?

Ist jetzt nicht böse gemeint!!! Wenn Du solche Fragen stellst, nehme ich nicht unbedingt an, dass Du Computer-Spezi bist. In dem Fall wäre meine Empfehlung alles nach lokal zu verlegen und über Deine Probleme bzgl. Sicherung zu sprechen. Alles andere sehe ich Ärger früher oder später vorprogrammiert.
 
Da Sachen abzulegen wie Katalog (welcher Software auch immer) macht einfach keinen Spaß, weil das Netz immer Flaschenhals sein wird.

Das läuft so seit etlichen Jahren gut. Alle älteren Kataloge sind direkt im Zugriff. Das sind mehrere TB. Im Rechner ist 1 TB SSD und kein RAID5. Wenn ich manuell dafür sorgen soll, dass alles zu jeder Zeit sicher ist, passieren leichter Fehler. Wenn das alles auf dem NAS liegt und auch läuft ist es sicher untergebracht. Dafür nehme ich den Flaschenhals in Kauf. Es werden ja keine riesigen Mengen an Daten herum kopiert, wenn die RAW's einmal drauf sind. Fällt also nicht soo ins Gewicht. Jetzt, dieses Problem mit dem kaputten Katalog, gab es seit Jahren erstmals. Das wird auch nicht am Netz gelegen haben. LR läuft jetzt wieder flüssig. Dennoch werde ich mal wieder bei einer vollständig lokalen Ablage testen, ob da nennenswerte Unterschiede in der Performace bei der Bearbeitung sind. Denke, das wird nur beim Kopieren der RAW's sein.
 
...Im Rechner ist 1 TB SSD...
Dennoch werde ich mal wieder bei einer vollständig lokalen Ablage testen, ob da nennenswerte Unterschiede in der Performace bei der Bearbeitung sind. Denke, das wird nur beim Kopieren der RAW's sein.

Den Rest überspringe ich einfach. Wenn Du eh kein Platz hast wie soll es denn gehen? Das Kopieren der RAW ist uninteressant. Beim jedem öffnen von Bild und Ansicht auf 100% oder sonst was, muss erst mal das über Netz transportiert werden.

(Und ich gehe schon davon aus, dass es am Netz gelegen hat bzw. einem Absturz oder sonst was in der Richtung. Sonst hätte LR nicht ein LOG bemängeln können welches da war aber nicht da sein dürfte)

Aber es funktioniert nun, daher alles bestens.
 
(Und ich gehe schon davon aus, dass es am Netz gelegen hat bzw. einem Absturz oder sonst was in der Richtung. Sonst hätte LR nicht ein LOG bemängeln können welches da war aber nicht da sein dürfte)

Kann gut sein, dass der Rechner mal wegen einem Hänger von irgendwas unsauber beendet wurde.

Sonstige Unregelmäßigkeiten gibt es ansich nicht. Recher, NAS und Switch hängen an einer USV. Bei Stromausfall geht NAS in den gesicherten Modus, dann wird der PC ordentlich über LAN heruntergefahren. Erst dann wird die USV vom NAS in standby geschaltet. Das ist sehr sicher. Wegen der Performance schreibe ich mal kurz, wenn ich das getestet habe.

Gruß
K.-D.
 
Ich habe nach wie vor ein Problem mit der Performance von LR. Es dauert ewig, bis die Miniaturansichten aufgebaut sind. Eben in den Ordner lrcat-data geschaut. Es sind dort 61 Dateien drin. Davon geschätzte 50 LOG.old. Ich habe nebenher den Taskmanager geöffnet. Es deutete nichts auf Systemprobleme hin. CPU-Last gering bis manchmal 20 - 25%, RAM 25 - 40%, Netz nie mehr als 40%. Wenn in LR alles total ins Stocken gerät, gibt es jedenfalls kein übernormale Systemauslastung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten