• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom - Datum/Uhrzeit ändern

Bill_Bo

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit Lightroom (v5.7): ich habe einen Ordner importiert und die Bilder auch schon bearbeitet. Leider habe ich hinterher erst festgestellt, dass die Kamera noch auf Winterzeit stand. Ich müsste also zur Uhrzeit 1 Stunde hinzu addieren. Normalerweise mache ich das mit Exiftool vor dem Lightroom-Import. Es gibt zwar auch in Lightroom eine Funktion für das Anpassen der Uhrzeit, die ist mir aber suspekt bzw. sie funktioniert nicht so, wie ich mir das vorstelle. Außerdem ist sie bei weitem nicht so flexibel wie Exiftool.

Ich würde also gerne die Uhrzeit aus den nun mit Exiftool angepassten Raw-Dateien in Lightroom importieren. Leider geht das importieren von Metadaten offenbar nur komplett, d.h. wenn ich das Datum importiere, sind meine ganzen Bearbeitungen futsch.

Weiß jemand eine Lösung für mein Problem?
 
Ja, aber Lightroom macht das irgendwie so komisch.
Es gibt dort "Urspr. Dat Uhrz.", "Datum/Uhrz. digital" und "Datum/Uhrzeit".
Geändert wird aber immer nur "Urspr. Dat Uhrz., der Rest bleibt auf dem alten Datum.

Außerdem bleibt auch die Original-Raw-Datei auf dem alten (falschen) Datum. Das will ich so nicht haben. Ich will, dass die Raw-Datei das richtige Datum hat und auch in Lightroom bei "Urspr. Dat Uhrz.", "Datum/Uhrz. digital" und "Datum/Uhrzeit" das neue (richtige) Datum angezeigt wird.
 
Ich würde also gerne die Uhrzeit aus den nun mit Exiftool angepassten Raw-Dateien in Lightroom importieren. Leider geht das importieren von Metadaten offenbar nur komplett, d.h. wenn ich das Datum importiere, sind meine ganzen Bearbeitungen futsch.
Falls du DNG benutzt, geht das nicht. Falls nicht, schreibst Du einfach vorher die Metadaten für alle betroffenen Dateien (XMP-Dateien werden erzeugt). Dann sind beim Einlesen die Entwicklungseinstellungen immer noch da. Probleme gibt es mit dieser Methode allerdings mit virtuellen Kopien. Edit: Und soweit ich weiß auch noch ein paar andere Einschränknungen, z.B. sind danach glaube ich die Protokollschritte aller Dateien weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber Lightroom macht das irgendwie so komisch.
Es gibt dort "Urspr. Dat Uhrz.", "Datum/Uhrz. digital" und "Datum/Uhrzeit".
Geändert wird aber immer nur "Urspr. Dat Uhrz., der Rest bleibt auf dem alten Datum.
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es dazu auch Problemmeldungen im Support-Forum von Adobe. Irgendwas scheint da tatsächlich nicht zu stimmen. Weiß jetzt aber nicht mehr genau, was.

Außerdem bleibt auch die Original-Raw-Datei auf dem alten (falschen) Datum.
Kennst Du die Option Katalogeinstellungen -> Metadaten -> Exif -> "Datums- oder Zeitänderung in proprietäre Raw-Dateien schreiben" ?

Edit: Ich hab das schnell mal ausprobiert, an einer NEF-Datei. Irgendwas läuft auch da schief (LR 5.7.1). LR schreibt zwar bei irgendeinem Datumsfeld eine Änderung in die Datei, aber z.B. exiftool (!) erkennt das nicht bei einem normalen Aufruf. Im HTML-Dump von exiftool tauch das betroffene "DateTimeOriginal" mehrfach auf, aber nur eines davon ist wirklich verändert. Sehr merkwürdig. Ist mir übrigens noch nie richtig aufgefallen, weil mir normalerweise eigentlich die Zeit-Änderung im Katalog ausreicht, aber das sieht natürlich jeder anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im HTML-Dump von exiftool tauch das betroffene "DateTimeOriginal" mehrfach auf, aber nur eines davon ist wirklich verändert.

Ja, das ist mir auch schin aufgefallen, interessanterweise bei Nikon, hab nch eine LX-7 da ists nur einmal vorhanden.
LR scheint damit nichts zu tun zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du DNG benutzt, geht das nicht.

Ich benutze leider DNG, bzw. die Kamera spuckt DNG aus.

Ich könnte jetzt nur noch die Metadaten (und damit auch die Bearbitungsschritte) in die DNG Dateien reinschreiben, dann Exiftool drauf anwenden und alles wieder zurück importieren. Oder geht das auch nicht.

Gerne würde das allerdings auch nicht machen, ich habe bisher meine Originaldateien nie verändert.
 
Wo ist überhaupt der Unterschied zwischen:
"Urspr. Dat Uhrz.",
"Datum/Uhrz. digital" und
"Datum/Uhrzeit"?
 
Hi,
falls LR nicht so arbeitet wie gewünscht, dann:

- Metadaten Speichern
- Auf den Orignaldaten mit anderem Tool ändern
- Metadaten neu Syncronisieren/einlesen

Bisher habe ich mit LR die Daten aber immer hervorrandend setzen können.

Wichtig:
Katalogeinstellungen - Metadaten - Exif
Aktivieren: Datums/Zeitänderungen in Rohdaten schreiben

Dann:
Metadaten - Aufnahmezeit bearbeiten - Zeitzonenanppassung +/- eine Stunde

Gruß
Holli
 
Ich könnte jetzt nur noch die Metadaten (und damit auch die Bearbitungsschritte) in die DNG Dateien reinschreiben, dann Exiftool drauf anwenden und alles wieder zurück importieren. Oder geht das auch nicht.
Ja, das müsste gehen. Da war ich am Anfang auch zu schnell mit "DNG geht nicht" - man muss halt nur die externe Zeitkorrektur nach dem Schreiben der Metadaten durch LR machen.

Edit: Also genauso, wie Hollib es beschrieben hat.
 
Ich hab jetzt "Metadaten in Datei speichern" ausgeführt.

Dann hab ich mit Exiftool "DateTimeOriginal", "CreateDate" und "Modifydate" um eine Stunde inkrementiert.

Anschließend mit "Metadaten aus Datei lesen" wieder zurück in Lightroom.

"Urspr. Dat Uhrz." wurde korrekt geändert.
"Datum/Uhrz. digital" und "Datum/Uhrzeit" blieb auf der alten Zeit stehen.

Was soll das?
 
Guck mal z.B. hier: http://feedback.photoshop.com/photo..._date_time_and_date_time_original_in_location ... und es gibt bei Adobe auch noch andere Diskussionen darüber.

Laut einem Beitrag im oben verlinkten Thread bedeutet "Urspr. Dat Uhrz." die Zeit, zu der der Original-Bild, also auf Sensor oder Film, entstanden ist. Die deutsche Übersetzung scheint etwas verquer zu sein, der entsprechende Exif-Tag heißt "DateTimeOriginal" und bedeutet "The date and time when the original image data was generated". Besser wäre also "Dat. Uhrz. urspr. Bild" oder so. Es ist also nicht die "Original-Zeit", sondern die "Zeit des Original-Bildes".

D.h. Lightroom macht das prinzipiell schon korrekt, diese Änderung zu übernehmen.

Warum LR "Datum/Uhrz. digital" (= DateTimeDigitized, die Zeit, zu der das Bild zum ersten Mal digital vorlag, bei Film z.B. später nach dem Scannen, beim Digitalsensor gleich DateTimeOriginal) nicht mit verändert, kann niemand so recht verstehen - schließlich wäre das nur logisch. LR lässt das Feld aber immer konstant stehen. Der oben verlinkte Thread ist wie gesagt nicht die einzige Stelle, wo das hinterfragt wird. Zumindest für gescannte Filme könnte man ja noch verstehen, wenn LR das nicht von sich aus bei der Zeitkorrektur macht (Aufnahmezeit korrigieren sollte keinen Einfluss auf die Scanzeit haben), aber dann sollte es LR doch bitte wenigstens beim Einlesen der Metadaten aktualisieren.

Auch das Feld, das einfach nur "Datum/Uhrzeit" (DateTime) heißt, wird dort diskutiert, und da sieht es wieder völlig anders aus: Laut einem Post in diesem Thread sollte das Exif-standardkonform eigentlich jedesmal aktualisiert werden, wenn die Bilddatei verändert wird. Auch hier verhält sich LR nicht so wie erwartet: Eigentlich müsste LR das Feld bei jeder Veränderung von DateTimeOriginal/DateTimeDigitized (falls das Schreiben der Datumsfelder in Raw aktiviert ist) auf das aktuelle Datum setzen, macht aber auch das nicht - wie DateTimeDigitized bleibt DateTime im LR-Katalog immer unverändert.

TL;DR: Lightroom behandelt die Datums/Zeit-Felder sehr merkwürdig. Dazu kommt noch das Verhalten, was ich weiter oben gesehen habe, dass selbst die Aktualisierung von DateTimeOriginal im Raw offenbar nicht richtig klappt.

P.S. Insgesamt hört es sich irgendwie schlimm an, aber zumindest für meine Zwecke sind mir a) DateTimeDigitized und b) DateTime relativ egal, Hauptsache im LR-Katalog kann man die eigentliche "normale" Aufnahmezeit (= DateTimeOriginal) mit der Zeitkorrekturfunktion hinbiegen und bei Sortierung, Dateinamengenerierung etc. wird das dann auch richtig berücksichtigt. Weiterhin will ich auch eine Zeit-Korrektur nicht unbedingt direkt im Raw haben, mir reicht es im Katalog (ich mag es eh nicht, wenn an den Original-Dateien rumgefummelt wird, die bekommen für spätere Backup-Verifikationen ganz zu Anfang einen MD5-Hashwert, und danach bitte keine Änderungen mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Betrachtung, wumi.
Der Exif-Tag AllDates von exiftool behandelt nach meiner Erfahrung die 3 Zeitwerte synchron. Und " "Metadaten aus Datei lesen" sollte das in LR einlesen.
 
Ich hab jetzt eine akzeptable Lösung gefunden, die aber leider etwas zeitaufwändiger ist:

- Die Original DNG nicht verändern, d.h. Metadaten nicht speichern

- Das Datum mit Exiftool anpassen

- In LR: "Metadaten aus Datei lesen" (was soviel bedeutet wie Bearbeitungen rücksetzen)

- Im LR-Entwicklungsprotokoll den letzten Schritt ("Metadaten lesen" oder so ähnlich) rückgängig machen (muss leider für jedes Bild einzeln gemacht werden)

Jetzt sind alle 3 Datumsfelder überall auf dem mit Exiftool eingestellten Wert.

Seltsamerweise ist das nicht so, wenn ich die Metadaten (mit den Bearbeitungsschritten) in die DNG reinschreibe und dann nach Exiftool-Änderung wieder zurücklese. Hier ist dann seltsamerweise wie bereits beschrieben nur "Urspr. Dat Uhrz." richtig.

Kann es sein, das LR beim Export die anderen 2 Datumsfelder den Exifdaten hinzufügt, d.h. dass diese im Original gar nicht vorhanden sind? Dann könnte man ja auch nach dem LR-Export und vor dem Re-Import mit Exiftool die Felder einfach löschen. Das muss ich mir mal genauer ansehen, wenn ich wieder zuhause bin.
 
Lightroom fügt seine eigenen Datums-Tags den ursprünglichen Tags hinzu.
ExiftoolGui interessiert sich beim Time-Shift aber nicht dafür und lässt sie so wie sie waren.
Ich muss jetzt nur noch herausfinden wie ich die 3 Datums-Tags gezielt löschen kann (mit Exiftool geht das auf jeden Fall) und dann ist das Problem erstmal gelöst.

Der Ablauf wäre dann wie folgt:

- In LR: Metadaten in DNG speichern

- Das Datum mit Exiftool anpassen

- Mit Exiftool die xmp Datums-Tags löschen

- In LR: "Metadaten aus Datei lesen"

Da man ja alles was Lightroom beim speichern hinzugefügt hat mit ExiftoolGui (Modify -> Remove Metadata -> xmp all) wieder löschen könnte, ist es auch zu verschmerzen, wenn die Originaldatei bei der Aktion nicht mehr im Originalzustand bleibt. Eigentlich schadet es aber auch nicht, wenn der ganze Lightroom-Kram noch in der DNG drinsteht. Ganz im Gegenteil, es ist ja eher sogar nützlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten