• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Lightroom - Die optimale Ordnerstruktur?

Die Menge der Antworten hier zeigt doch eindeutig, das jeder für sich SEIN System finden muss. Ob das sehr gut, gut, weniger gut, nicht gut oder gar nicht gut ist, zeigt sich meist erst dann, wenn man von einem Programm auf ein anderes wechselt oder wenn man die Ordnerstruktur auch außerhalb seines präferierten Programmes braucht.

Ich jedenfalls habe mich für ein Ordner-System entschieden, das folgendermaßen aussieht: Auf meiner Datenpartition gibt es einen Ordner

Fotos
2014
-01 (Monat)
- 01 (Tag)
- Aufnahme-Event

Sollte es an einem Tag mehrere Aufnahme-Events geben (Arbeitsweg morgens, Mittagspause, Arbeitsweg abends) werden dem Event fortlaufende Nummern vorn angestellt.

Das ist das System, mit dem ICH glücklich bin und von DEM ich denke, das es auch - bei einem eventuellen Nicht-Mehr-Einsatz von Lightroom - zum Ziel führt.
 
Georgius schrieb:
Wenn Du die Daten in XMP schreibst kannst Du die Stichwörter mehr oder weniger in anderen Anwendungen weiterverwenden. Möglicherweise muß man noch etwas die XMP bearbeiten. außerdem wirst Du ja nicht von einem Tag auf den Anderen ohne LR dastehen.
Das ist der Grund, weshalb ich ebenfalls nur eine Ordnerstruktur in Form von YYYY\MM benutze. Somit komme ich schnell an Bilder, bei denen ich weiß, dass Sie in diesen Zeitraum aufgenommen wurden. Für Suchanfragen, die detaillierter sein sollen oder sich nicht nur auf einen Ordner begrenzen (was bei mir die Regel ist), nutze ich die Metadaten aus den XMP.
 
Ich muss mich hier auch mal einbringen, da ich über die Jahre viel gebastelt habe. Bei mir hat sich jetzt folgendes System bewährt.

YYYY
-- Ereignis (z.B. Urlaub Sommer 2014 DK)
-- 2014-09-00 Aufnahmen September
-- 2014-09-15 Ausflug Zoo xxx

Bei mehrtägigen Ereignissen lege ich für jeden Tag einen Unterordner an (yyyy-mm-dd).

So finde ich mich auf auf der Platte ohne auch Software zurecht. Die Bilder werden mit Stichworten - auch Orts- und GPS-Angaben - versehen und diese in die XMP-Datei geschrieben. Für den Import und grundlegende Verschlagwortung / Sichtung nutze ich PhotoMechanic. Als Katalog derzeit LR.
 
Was machst du eigentlich mit Ihrer Tochter Marta? Die bekommt sicher auch einen eigenen Ordner, richtig?
Am besten man fotografiert Oma Hilde und Tochter Marta nicht zusammen.b

Das zeigt deutlich, daß eine motivbezogene Verzeichnisstruktur schnell an Grenzen stößt. Für berufliche Zwecke mag's da sinnvolle Beispiele geben (etwa auftragsbezogen) aber für privat seh ich da nix Brauchbares.

Meine Bildverzeichnisse sind (auf OS-Ebene) nach Jahr und Monat geordnet, ggf. auch mal nach Jahr & Ereignis (etwa Urlaub). Das genügt.
Wofür ich das Aufnahmedatum in den Dateinamen schreiben soll entzieht sich meiner Vorstellung: das Datum hab ich doch schon im Dateidatum.

Was Stichwörter betrifft so hab ich in LR keine sehr kleinteilige Struktur - ich beschränk mich auf 2 Dutzend Stichwörter. Das obige Beispiel mit Oma Hilde und Tochter Marta läuft bei mir unter "Personen/Familie/Angehörige"; zusammen mit dem ungefähren Datum sowie weiteren Filteroptionen in LR find ich das schnell.
 
Hallo, ich fand diesen Thread schonmal sehr interessant. Bin LR Einsteiger und überdenke gerade nochmal meine Ordnerstruktur bevor ich mit dem Importieren von Bildern beginne.
Bisher nutze ich auch YYYY\YYYY-MM\YYYY-MM-DD_Ereignis\YYYY-MM-DD_HourMinute_Originaldateiname.ext.

Meine Frage ist nun, wie ich am besten mit Videos umgehe. Macht es Sinn die in einen extra Ordner zu packen (YYYY\YYYY-MM\YYYY-MM-DD_Ereignis\Videos) oder kann man die Videos getrost im selben Ordner lassen wo auch die Fotos liegen? Eine weitere Frage wäre noch, was man mit den Dateien *.THM und *.LRV macht. Diese habe ich noch nie genutzt und weiß garnicht ob ich sie brauche...
Letzte Frage wäre noch: spricht was dagegen Fotos und Videos nach dem gleichen Schema zu benennen (also YYYY-MM-DD_HourMinute_Originaldateiname.ext.)?

Viele Grüße, Walter
 
Bisher nutze ich auch YYYY\YYYY-MM\YYYY-MM-DD_Ereignis\YYYY-MM-DD_HourMinute_Originaldateiname.ext.
Da wäre mir zu viel Redundanz drin. Bei mir sieht das ganz einfach so aus:
YYYY\MM\DD\Originaldateiname.ext
Ich packe Bilder verschiedener Kameras in diese Struktur. In den Kameras habe ich eingestellt, dass die Dateinamen eine eindeutige Kennung bekommen, so dass es keine Überschneidungen im Namensraum geben kann.

Alles andere steckt in den Metadaten (EXIF, IPTC) und sinnvoll gewählten Stichwörtern. Damit habe ich bisher alle Bilder in kurzer Zeit wiedergefunden.
 
Videos pack ich in ein Unterverzeichnis hinter dem betr. Monatsordner.
OK, danke für die Info. Werde ich dann vielleicht auch so machen (da ich nicht weiß ob es Probleme geben kann wenn Videos im selben Ordner liegen).

Kann mir noch jemand was zum Rest meiner Frage sagen?

@ frosch2k: klar ist da viel Redundanz drin. Aber da bei mir die Ordnerstruktur insgesamt nicht so tief geht, komme ich mit meiner derzeitigen Lösung gut klar. Apropos: wie lang darf denn der Dateipfad sein, damit Lightroom klar kommt? 255 Zeihen?
 
Mein System ist einfach YYYY/YYYY-MM-DD/Originaldateiname

Das Verzeichnis YYYY-MM-DD erstellt LR beim Import autom. im angegebenen Jahresordner. Am Beginn eines neuen Jahres wird das Vorjahr auf ein NAS geschoben und noch einmal extern gesichert.

Die paar Videos, die ich aufnehme, lasse ich im gleichen Importverzeichnis wie die Bilder - stören ja nicht.

Wenn man die Import-Funktion von Adobe LR verwendet, dürften eigentlich nur die RAW Dateien im Verzeichnis landen (jedenfalls ist es bei mir so). Keine *.THM oder was auch immer.
Adobe LR erstellt sich ja beim Import sein eigenes Vorschaubild.

Entwickelte Bilder kommen in den jeweiligen Ordner in ein Unterverzeichnis "fertig".
 
Beispiel ich nehme für Fa. Bike... Bilder für das Blogthema "Aufbauanleitung – bebilderte Anleitung" auf.
Dann erstelle ich doch, damit alles zusammen ist, im Ordner "Bikevorlage/Blogs/" einen neuen
Ordner "Aufbauanleitung" in den ich alles importiere.
Fertige Bilder wandern dann in Bikefertig/Blogs/Aufbauanleitung.
Die Ordnerstruktur sollte so aufgebaut sein das auch ein Dritter damit zurecht kommt und dies auch ohne Lr.
 
Ja, kann ich: Deine Version YYYY\YYYY-MM\YYYY-MM-DD_Ereignis\YYYY-MM-DD_HourMinute_Originaldateiname.ext ist viel zu kompliziert und noch dazu redundant. Und wozu Minutengenau?
Siehe #44.
Minutengenau war ein Sonderfall (da ich Bilder unterschiedlicher Kameras im selben Ordner hatte, und diese unter Verwendung der Originaldateinamen richtig sortiert werden sollten). Normalerweise verwende ich nur YYYY-MM-DD_Originaldateiname.ext.
Dass die Struktur zu kompliziert ist, sehe ich nicht so. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache. Sicherlich ist die Struktur länger als YY\MM\Originaldateiname.ext, aber das sollte doch kein Problem darstellen solange die maximale Pfadlänge von 255 Zeichen nicht überschritten wird, oder?
Und das Problem der Redundanz verstehe ich auch nicht so recht. Kannst Du das nochmal erläutern? Klar, im Pfad taucht öfter das Jahr YYYY auf, aber das sollte doch eigentlich egal sein. Die Pfade sind ja alle eindeutig.
 
Re: Lightroom — Die optimale Ordnerstruktur?

Minutengenau war ein Sonderfall (da ich Bilder unterschiedlicher Kameras im selben Ordner hatte, und diese unter Verwendung der Originaldateinamen richtig sortiert werden sollten). Normalerweise verwende ich nur YYYY-MM-DD_Originaldateiname.ext.
Warum so viele Leute so großen Wert auf den Originaldateinamen legen, werde ich wohl nie verstehen. Auch die Uhrzeit im Dateinamen finde ich überflüssig – erst recht, wenn's nur der Sortierung dienen soll. Ich finde, Bilddateinamen sollten lang genug sein, um ihren Platz im Archiv eindeutig festzulegen, aber nicht länger.

Bei mir sehen die Bilddateinamen so aus:

präfix-JJMMTTX-lfd.ext

Das Präfix idendifiziert den Fotografen; es sind zwei bis drei Buchstaben (gewöhnlich die Initialien). JJMMTT ist natürlich das Aufnahmedatum. Das X ist eine einstellige Ziffer, die als zusätzliches Ordnungskriterium dient (wenn am selben Tage Aufnahmen zu verschiedenen Ereignissen/Anlässen entstehen – selten mehr als zwei, bisher nie mehr als fünf; extrem vielbeschäftigte Fotografen mögen an dieser Stelle evtl. zwei Ziffern benötigen). Und lfd ist die bei eins beginnende laufende Nummer, meist dreistellig, bei Bedarf auch zwei- oder vierstellig. Mit ext ist selbstredend die Dateinamenerweiterung gemeint.

Eine heute von Xaver Y. Zahlmann aufgenommenes Bild mag also zum Beispiel folgenden Namen bekommen:

xyz-1510161-023.jpg

Die Grundidee zu diesem Schema stammt aus dem DAM-Buch von Peter Krogh. Ob die Aufnahmen mit einer oder mit mehreren Kameras entstehen und wie der Originaldateiname lautete, ist für den endgültigen Dateinamen einerlei. Beide Informationen stecken in den Metadaten, so daß sich bei Bedarf die Aufnahmen nach verwendeter Kamera sortieren und die ursprünglichen Dateinamen herausfinden lassen; dazu braucht man nicht den Dateinamen unnötig aufblähen.
 
Dass die Struktur zu kompliziert ist, sehe ich nicht so. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.
Natürlich; aber Du hast doch gefragt...

Sicherlich ist die Struktur länger als YY\MM\Originaldateiname.ext, aber das sollte doch kein Problem darstellen solange die maximale Pfadlänge von 255 Zeichen nicht überschritten wird, oder?
Nein, sicher kein Problem. Aber wofür ist es gut ... ?

Und das Problem der Redundanz verstehe ich auch nicht so recht. Kannst Du das nochmal erläutern?
Du erkennst doch selbst, daß das Datum da mehrmals vorkommt. Das nennt sich Redundanz, bringt garnix, und ist überflüssig.

Beispiel von mir:
Verzeichnis D:\bilder\RAW\2015\2015_10
Dateiname Kaiserstuhl-35.NEF oder Amrum-259-Strand.NEF
Das genügt doch ... das genaue Aufnahmedatum ist im Dateidatum & in den Exifs enthalten.
 
Re: Lightroom — Die optimale Ordnerstruktur?

Beispiel von mir:
Verzeichnis D:\bilder\RAW\2015\2015_10 ...
Die Ironie deines Beispiels ist dir bewußt!? :D


Dateiname Kaiserstuhl-35.NEF oder Amrum-259-Strand.NEF
Das genügt doch ...
Wenn jetzt ein Kunde daherkommt und fragt, ob er das Bild "Kaiserstuhl-35" (das du ihm irgendwann einmal im Web-Format zukommen ließest) auch in groß und ungeschärft zum Selberschärfen und Drucken auf einer Doppelseite haben könne ... wie findest du das dann in deinem Archiv? Wenn's ein jüngeres Bild ist, weißt du's vielleicht noch auswendig, aber aus dem Dateinamen geht der Speicherort nicht hervor. Ganz schwaches Konzept.
 
Ich ziehe die Photos mit dem Canon Prof runter - direkt in einen Ordner \Jahr-Monat-Tag\

Nachdem die Bilder dort sind, ändere ich noch den Titel des Ordners, indem ich wenige Schlagworte anhänge. Ich ändere automatisch den Dateina,en der Bilder in "Datum_Bildnummer.xyz".

Dann importiere ich alles in LR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten