• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom, externe Festplatte auswerfen

Karl-Heinz

Themenersteller
Hallo,

habe über LR CC Fotos auf einer externen Festplatte (WD Elements) gesichert.
Danach wollte ich die Festplatte ordnungsgemäß auswerfen, was leider nicht geht, da sie ja mit LR verbunden ist. Auch im Explorer wird die Funktion "auswerfen" nicht angeboten.
Habe zunächst hilfsweise den PC heruntergefahren und dann die externe Festplatte ausgeschalten.
Gibt es hier ggf. eine bessere Methode?

Gruß Karl-Heinz
 
Ich hab meine ext. Platten noch nie abgemeldet. Ohne je ein Problem zu bekommen. Und ich erinnere mich vage an einen Schalter, den man dafür setzen kann (Schreibcache oder sowas...).
 
Bei Windows habe ich das auch nie benutzt. Standardmäßg ist dort der Schreibcache bei externen Platten und USB-Sticks ausgeschaltet, d.h. es kann im Normalfall nichts passieren.
Man sollte es sich vielleicht trotzdem verkneifen, mitten in umfangreichen Schreiboperationen einfach den Stecker zu ziehen.
Es wird zwar auch bei Windows immer wieder mal empfohlen, Platten oder Sticks abzumelden, allerdings habe ich das noch nie begriffen, was daran besser sein soll.

Jürgen
 
Wenn Du Lightroom beendest, dürfte auch die Option für sicheres Entfernen wieder da sein. ;)

LG Steffen
 
Moin,
daß man während Schreiboperationen einfach den Stecker besser nicht zieht, sollte eigentlich klar sein - genau wie bei Speicherkarten in der Kamera. Das geht selten gut aus :D
 
Und das die Fotos auf einer einzigen Platte nicht sicher sind ist sicherlich auch klar.
Mich irritiert am Eingangspost in dem Zusammenhang "mit LR gesichert ", da LR nur verschieben kann, damit ist nichts gesichert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten