• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom kann den Katalog nicht öffnen, da er schreibgeschützt ist

cl.GER

Themenersteller
Hallo

jedes mal werde ich immer wieder auf ein Neues enttäuscht. Bei der letzten Hochzeit war angeblich die LR-Datei beschädigt und konnte nicht wieder hergestellt werden, jetzt ist es der Fehler "Lightroom kann den Katalog "xyz" nicht verwenden, da er schreibgeschützt ist und nicht geöffnet werden kann. Warum bitte? Ich habe nichts aber auch wirklich gar nichts mit der Datei gemacht. Entsprechend gefrustet bin ich gerade. :grumble:

Im Internet wird mir geraten, die xxx.lrcat.lock Datei zu löschen.
Diese gibt es bei mir jedoch nicht. Sie ist einfach nicht da. :lol:

Hat noch jemand eine Idee, wie ich dennoch an die Bilder kommen könnte?
Ich danke euch sehr.
 
Ist mir mit LR noch nicht passiert, aber das ist ein typische Windows Problem, das ich immer mal wieder mit Office Dokumenten habe. Rechner mal neu starten, notfalls 1,2 Tage warten, dann gibt das System die Datei meist wieder frei.
 
Den klassischen Neustart-Trick habe ich schon hinter mir. Leider ohne Erfolg.
Ich drehe gerade echt am Rad. :grumble:
 
Im Internet wird mir geraten, die xxx.lrcat.lock Datei zu löschen.

Also zunächst was Du vorher beschreibst, deutet eher darauf hin, dass etwas mit der Platte nicht stimmt oder aber LR oder Rechner sind dann Abgestürzt und Du hast es "vergessen".

Wie hast Du es denn geguckt ob die Datei da ist?
Wie groß ist denn die *.lrcat Datei?

Wenn Du magst, kannst gerne die *.lrcat irgendwo im Netz ablegen und mir per Mail oder PN schreiben wo sie liegt, dann kann ich mir die anschauen.
 
Ich schicke Dir gleich den Katalog zurück. Ob alles drin ist und wirklich wie es muss, kann ich nicht garantieren.
Deinem Rechner oder der Platte würde ich auf jedem Fall keine Daten mehr anvertrauen.
 

Anhänge

Danke dir erst einmal.
Ich kann den Katalog nun öffnen, aber nicht Speichern - weder auf der HDD, noch auf einer meiner anderen 4 HDD's. :eek:
 

Anhänge

  • 2018-05-28 22_14_45-Korrigiert - Adobe Photoshop Lightroom Classic - Entwickeln.png
    Exif-Daten
    2018-05-28 22_14_45-Korrigiert - Adobe Photoshop Lightroom Classic - Entwickeln.png
    23,5 KB · Aufrufe: 29
Wie die Vorredner habe ich deine Festplatte in Verdacht.
Da ich nichts über dein System weiß, geh ich mal von Windows aus. Ruf doch mal die Eingabeaufforderung(Administrator) auf.
Und gib den Befehl:
chkdsk c: /scan
Der Befehl wird sofort ausgeführt.
oder
chkdsk c: /F /R
ein. Damit wird dein Platte auf Fehler (einschließlich Sektorenfehler) überprüft und korrigiert. Du wirst den Rechner beim zweiten Befehl neustarten müssen, damit der Befehl ausgeführt wird.

Willst du dich vorher über alle Parameter informieren, gib
chkdsk /?
Treten erhebliche Fehler auf, könnten andere Speicherprüfprogramme helfen, den Fehler einzukreisen.
Das Ereignisprotokoll enthält ebenfalls wichtige Hinweise mit Fehlernummern, die man googeln kann.
 
hab mal chkdsk c: /scan ausgeführt - wie sieh das für euch aus?
 

Anhänge

  • 2018-05-28 22_48_42-Administrator_ Eingabeaufforderung.png
    Exif-Daten
    2018-05-28 22_48_42-Administrator_ Eingabeaufforderung.png
    50,3 KB · Aufrufe: 31
Wenn du noch Lust hast, kannst du noch deine Windows-Systemdateien checken.
Öffne noch mal die Eingabeaufforderung(Administrator):
Schau dir den Befehl sfc an:
sfc /?
Wenn du nur deine Windows Systemdateien auf Korrektheit und Unversehrtheit testen willst, gibst du ein:
sfc /verifyonly
Wenn du die Systemdateien prüfen und auch reparieren lassen willst, gibst du ein:
sfc /scannow

Dieser Test dauert bei mir rund 5 Minuten.

Wenn sfc keinen Fehler meldet, kannst du für heute beruhigt schlafen gehen. Dann müsstest du uns morgen ein wenig über dein System erzählen z.B. Windows Version, LR-Version und was du sonst noch gemacht hast. Ohne weitere Anhaltspunkte wird es schwer, weitere Ideen zu entwickeln.
 
Vielleicht einfach das Schreibschutzattibut. Mach mal einen Rechtsklick auf die Katalogdatei ...

du meinst...

In nachstehenden Link werden zwei Lösungsansätze angeboten:
https://www.giga.de/extra/ratgeber/...o-entfernt-ihr-den-schreibschutz-von-dateien/

Einfach mal ausprobieren.
Danke, das habe ich bereits ausprobiert und Hilft leider nicht.


@Rudolino
Das werde ich heute Abend, wenn ich wieder zu Hause bin, noch einmal machen.

Danke allen schon mal für ihre Hilfe, auch wenn es etwas über das Fotografen technische hinaus geht.
 
Probier mal LR als Administrator zu starten.
Klingt nach einem Problem mit deiner benutzerverwaltung.
In der Tat würde es helfen zu wissen Welches Windoof du nutzt.
 
Klingt nach einem Problem mit deiner benutzerverwaltung.

Na ja er oder sein Rechner hat schon gewaltige Probleme. Da wäre ein Fachmann eher angesagt. Sein Katalog war "ein Haufen Müll", für "Normalsterbliche" unreparierbar. LR macht so etwas nicht.

Nicht desto trotz wurde ich ein chkdsk /f /r laufen lassen und abwarten was da so angezeigt wird. Alles andere zur Laufzeit Überprüfung ist nichts halbes nichts ganzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei einmal das Ergebnis aus sfc /scannow

Werde jetzt mal chkdsk /f /r probieren (beim nächsten neustart).

Derzeit habe ich Win10 mit LR Classic Version 7.3.1.
Braucht ihr mehr Angaben?
 

Anhänge

  • 2018-05-29 19_49_52-Window.png
    Exif-Daten
    2018-05-29 19_49_52-Window.png
    55,8 KB · Aufrufe: 18
Anbei einmal das Ergebnis aus sfc /scannow

Was ja überflüssig war, da es sich nicht um die MS interne Datenbanken handelt und nichts was mit Store/ Apps zu tun hat usw.

Boote Dein Rechner und berichte was dabei rausgekommen ist.

Du solltest ja auch noch schauen was Dir so angezeigt wird wenn Du mit rechter Maustaste auf die *.lrcat klickst und Eigenschaften wählst
 
Hallo zusammen.

Ich hatte das selbe Problem gleich zwei Mal hintereinander. Beide Male war der Katalog nicht wieder herstellbar.

Als Ursache für das Übel habe ich beim zweiten Mal das Sync-Programm von Western Digital ausgemacht. Der Katalog war geschlossen, Ligtroom war aus. Das einzige Programm war eben dieser laufende WD Sync auf meine MyCloud. Nachdem dann nach einiger Zeit der Katalog komplett mit allen Bildern übertragen wurde, habe ich Lightroom gestartet und der Katalog war beschädigt. Viel schlimmer war aber, dass die Sicherung auch nicht mehr lesbar war. :grumble:

Ich nutze seit dem nicht mehr das WD-Programm sondern das Programm welches ich vorher immer nutzte - nämlich SyncBackFree. Seit dem habe ich wieder keine Probleme mit Lightroom.

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten