• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom: Problem beim Verschieben von Ordnern/Dateien

waveland

Themenersteller
Hallo,

Ich habe eine neue externe Festplatte und wollte nun einige Ordner mit vielen Bildern in einem Katalog dorthin verschieben. Leider habe ich in einigen Fällen eine Fehlermeldung bekommen: "Die Datei konnte nicht zum ausgewählten Ziel verschoben werden." Weitere Versuche im Lightroom haben wieder nur die gleiche Fehlermeldung gebracht. Jetzt hängen von über 20000 Dateien ca. 250 noch auf der alten Festplatte, in diversen Unterverzeichnissen. Ein manuelles Verschieben auf Dateisystem-Ebene geht, mit einem anschließenden "Synchronisieren" des Ordners im Lightroom ist das Bild zwar wieder im Katalog, aber nicht die dazugehörigen Meta-Daten, sprich die Bearbeitung der Bilder.

Wie bekommen ich wohl am besten meine Dateien mitsamt Bearbeitungsdaten verschoben?
 
Ist da irgendetwas schreibgeschützt von den Dateien bzw. Ordnern, die du verschieben willst? Oder liegen die auf der Systemplatte in einem Bereich, für dessen Anfassen das Betriebssystem Administratorrechte möchte? Ansonsten keine Idee, woran das liegen könnte.

Wie du schon selbst sagst, der "Synchronisieren"-Befehl ist keine brauchbare Alternative, denn der ist für etwas anderes gedacht. Manuelles Verschieben auf Explorer-Ebene ist daher eigentlich blöd - außer du teilst LR danach für jeden Ordner einmalig den neuen Pfad mit.
 
Ein manuelles Verschieben auf Dateisystem-Ebene geht, mit einem anschließenden "Synchronisieren" des Ordners im Lightroom ist das Bild zwar wieder im Katalog, aber nicht die dazugehörigen Meta-Daten, sprich die Bearbeitung der Bilder.

Wie bekommen ich wohl am besten meine Dateien mitsamt Bearbeitungsdaten verschoben?

Zuerst einmal bin ich auch ein wenig ratlos, warum LR bei einigen Dateien das Verschieben verweigert, der Explorer (oder Finder) jedoch nicht. Daher hier auch wieder die Frage: Um welches Betriebssystem handelt es sich?

Wenn das Bild bereits im Katalog ist, fehlt LR i.d.R. nur die Information über den neuen Speicherort. Daher empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

Achtung: Geht nur, wenn die Bilder bereits im Katalog vorhanden sind.

1. Kopiere alle Bilder an ihren neuen Zielort.
2. Im Bibliotheks-Modul von LR den Menüpunkt Bibliothek>Nach fehlenden Fotos suchen aufrufen.

Lightroom zeigt dir nun alle Bilder an, die zwar im Katalog, nicht aber am gespeicherten Speicherort vorhanden sind.

3. Klicke bei jedem Bild auf das kleine Fragezeichen rechts oberhalb des Vorschaubildes. (siehe Anhang).
4. Nun kannst du LR den neuen Speicherort der Bilder mitteilen.

Sollten die entsprechenden Bilder noch nicht im Katalog sein, dann speichere für diese Bilder die Metadaten und kopiere dann die Bilddateien zusammen mit den XMP-Dateien an den neuen Ort. Danach müssten auch beim Synchronisieren die Entwicklungseinstellungen wieder da sein. Wenn nicht, einfach die Bilder noch einmal importieren.

Gruß
Christian
 
Moin,

Lightroom reagiert bei Dateioperationen (speziell über's Netzwerk) manchmal recht zickig. Vielleicht hilft, die alten Dateiordner nochmal zu syncronisieren und dann zu verschieben. Ganz trivial: ist genug Plattenplatz in der Zielpartition ? Wobei - manuelles Verschieben scheint ja zu gehen.

Als Workaround hilft evtl. die Entwicklungsdaten in den Quelldateien in Sidecar-Dateien (.xmp) zu speichern, dann manuell zu verschieben und dann die Zielordner zu syncronisieren. Damit sollten zumindest die Einstellungen erhalten bleiben.

Gruss und viel Erfolg
Klaus
 
Danke für die Tipps, die ich gleich noch im Detail anschaue und ausprobiere. Es ist Mac OS 10.6.8, wobei beide Festplatte FAT32 formatiert ist. Schreibgeschützt ist eigentlich nichts und das komische ist, dass nur einzelne Dateien nicht verschoben werden konnten, z.B. bis IMG_1234.cr2 ist alles da, IMG_1235.cr2 fehlt und ab IMG_1236.cr2 ist wieder alles verschoben worden (im selben Unterverzeichnis).
 
Lightroom reagiert bei Dateioperationen (speziell über's Netzwerk) manchmal recht zickig. Vielleicht hilft, die alten Dateiordner nochmal zu syncronisieren und dann zu verschieben. Ganz trivial: ist genug Plattenplatz in der Zielpartition ? Wobei - manuelles Verschieben scheint ja zu gehen.

Ein Synchronisieren (am alten Platz) hat nicht gefruchtet, LR meldet immer noch den Fehler beim Verschieben.

Als Workaround hilft evtl. die Entwicklungsdaten in den Quelldateien in Sidecar-Dateien (.xmp) zu speichern, dann manuell zu verschieben und dann die Zielordner zu syncronisieren. Damit sollten zumindest die Einstellungen erhalten bleiben.

Wie kann ich die Entwicklungsdaten als .xmp speichern?
 
Wie kann ich die Entwicklungsdaten als .xmp speichern?

Im Bibliotheks-Modul die entsprechenden Bilder anzeigen lassen, markieren und dann CMD-S drücken. Ersatzweise geht auch Menü Metadaten>Metadaten in Datei speichern. Falls auch JPGs, TIFFs oder PSDs betroffen sind, vorher in den Katalogeinstellungen, Bereich Metadaten, die Option "Entwicklungseinstellungen in Metadaten innerhalb von JPEG-, TIFF- und PSD-Dateien einschließen." anwählen.

Hinweis: Informationen über Sammlungen und die Protokollschritte werden nicht in den XMP-Dateien abgespeichert.

Gruß
Christian
 
:o

Das Problem war natürlich nicht Lightroom, sondern sitzt vor dem Computer :o. Die betreffenden Dateien sind schon schreibgeschützt. Nach Entfernen des Schutzes können sie auch verschoben werden. (Trotzdem Danke für die Hilfestellung und sorry für die verschwendete Zeit!)

Weiß jetzt gar nicht, wo/wie der Schutz herkam, aber jetzt kann ich meinen Katalog wieder richten.
 
Ja, ich glaube es ist nichts verloren oder kaputt. :o

Bei einigen Dateien habe ich das "Entwicklungsdaten als .xmp speichern" probiert, kann/muss ich das wieder rückgängig machen?
 
Bei einigen Dateien habe ich das "Entwicklungsdaten als .xmp speichern" probiert, kann/muss ich das wieder rückgängig machen?

Wenn die Entwicklungseinstellungen aus deinem Katalog wieder zur Verfügung stehen, kannst du die XMP-Dateien einfach löschen. Ansonsten wären die Informationen in diesen Dateien nur interessant, wenn du die Bilder noch einmal neu in einen Katalog importieren, oder für die entsprechenden Bilder "Metadaten aus Datei lesen" wählen würdest.

Grundsätzlich können die XMPs aber einfach gelöscht werden.

Gruß
Christian
 
Auf macos gibt es Probleme beim Verschieben von Dateien mit erweiterten Attributen.
Bei mir hat es geholfen, die Dateien auf der Konsole vorher zu "säubern" mit

xattr -dr com.apple.quarantine diretoryName
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten