• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lightroom vs. Photoshop Elements

Onkel Fips

Themenersteller
Guten Tag,

ich habe eine Frage, die möglicherweise dilettantisch anmutet. Aber ich hoffe, dass ich dennoch Hilfe bekommen kann.

Worin liegt der Unterschied von Lightroom zu PSE? Beides sind Bildbearbeitungsprogramme und beide haben einen Organizer zur Bildverwaltung. Und genau darum geht es mir. Das Fotohobby wird bei mir immer ausgeprägter und ich möchte meine Bilder gerne ordentlich archivieren.

PSE 10 habe ich. Muß ich Lightroom noch zusätzlich haben?

mein Equipment ist:
Nikon D7000
Nikon 18-200mm
Nikon SB 600
iMac 27 Zoll

Vielen Dank für die Antworten, auch wenn die Frage möglicherweise blöd ist, und ein schönes Wochenende

Thomas
 
Nein, LR ist kein Bildbearbeitungsprogramm. LR ist ein RAW-Konverter mit Datenbank (manche meinen auch umgekehrt).

Der Raw-Konverter von PSE ist stark beschränkt.

In LR kannst Du nur alte Inhalte verändern (zB Helligkeit, Schärfe, drehen usw.
, aber keine Neuen schaffen (Malen, mehrere Bilder verbinden usw.)

Manche Sachen kann man mit Plugins lösen.


Wie die Bilderverwaltung von PSE ist kann ich nicht sagen da ich PSE nicht kenne.
 
Je nachdem was Du erwarstest und machen willst.

Ich habe PSE und LR, nutze aber zu 95% nur LR und ein paar Plugins, weil ich damit alles machen kann, was ICH derzeit brauche.
 
Vielen Dank für die Antworten, auch wenn die Frage möglicherweise blöd ist, und ein schönes Wochenende

Blöd ist die Frage nicht. Das zeigt sich schon daran, daß sie so oft gestellt wurde. Über die Suchfunktion hier im Forum findest Du massenweise Lesestoff ;)
 
Hallo,

ich nutzte beide Programme zur Bildbearbeitung. Zur Bildverwaltung nutzte ich Picasa. Ein Großteil der Bildbearbeitung kann mit PSE 10 erledigt werden. Der hier integrierte RAW-Konverter entspricht aber nicht dem "neueren" Modell im aktuellen Lightroom. Wenn ich die Tonwerte aus einer RAW-Datei sehr umfasssend einstellen will, dann nutze ich den entsprechenden Teil des RAW-Konverters aus Lightroom. Ein Vorteil PSE 10: Man kann die zu bearbeitende Datei sehr schnell laden. In Lightroom dauert es aufgrund des Katalogsystems doch länger. Warum Picasa für die Bildverwaltung? Sehr schnell, selbsterklärend und auch noch kostenlos. Und kann auch von einer zweiten Person (hier Ehefrau) genutzt werden, die sich nicht aufwändig in Organizer PSE 10 und Katalogsystem Lightroom einarbeiten will. Mit der Kombination Lightroom und PSE 10 können m.E. fast sämtliche Anforderungen an die Bildbearbeitung erfüllt werden.

Viele Grüße

Obli:)
 
Hey!
Ich selber nutze Lightroom 4.1 und Photoshop CS6.
Da ich fast ausschließlich in RAW fotografiere nutze ich auch hauptsächlich LR aus dem einfachen Grund: Lightroom ist zum Bearbeiten von RAW Dateien um einiges überschaubarer und auch sauberer als der Photoshop RAW Converter.
Je nach dem ob du vorwiegend JPEG oder eben RAW fotografierst wäre es sicherlich eine Überlegung wert Lightroom zu beschaffen.

Grüße!
 
Hallo,

ich habe vor ca. 2 Jahren von PSE nach LR im Zusammenhang mit dem Umstieg von JPG auf RAW-Fotografie gewechselt. Die RAW-Bearbeitung ist in LR wesentlich schöner integriert. Allerdings musste ich eine Weile üben, ehe ich mit LR die gewohnte Qualität auch bei Bildern, bei denen RAW keinen besonderen Vorteil bietet (ISO niedrig, Dynamikbereich im JPG-Umfang), eine vergleichbare Qualität erreicht habe.

Die Verwaltungsteile beider Progamme sind sehr ähnlich, PSE stellt die Tags allerdings schön als Icon dar, das kann LR nicht. Dafür kommt es mit weit größeren Katalogen zurecht.

Der Import der PSE-Kataloge nach LR ist möglich, aber insbesondere aufgrund von Problemen bei PSE, wenn sich das Laufwerk der Bilder ändert (zwangsweise durch Comutercrash) und vielleicht auch SW-Fehlern mit viel manueller Nacharbeit verbunden gewesen.

Viele Grüße
 
Nein.

LR bietet insofern keinen Mehrwert. Zumindest ist mir kein (relevanter) bekannt.

Ob Mehrwert oder nicht ist Geschmackssache, folgendes gebe ich zu bedenken.

In PSE bearbeite ich ein Bild und speichere dann die bearbeitete Variante zusätzlich zum Original.
mache ich mehrre varianten, dann habe ich mehrere Bilder.

In LR wird quasi nur da Kochrezept gespeichert. Mache ich mehrere Bearbeitungen, dann habe ich mehrere Kochrezepte, also virtuelle Kopien.
Aber weiterhin eigentlich nur eine Bilddatei.

Will ich das Bild weitergeben, dann exportiere ich die entsprechende virtuelle Kopie, ich muss mir aber nicht unbedingt Gedanken machen, wie ich bearbeitete Bilder ablege, ich exportiere bei Bedarf einfach neu.

Auf der anderen Seite finde ich PSE auch sehr gut , wenn man viel RAW macht ist LR mit dem PSE Editor eine tolle Kombination.

Kommt aber auch viel darauf an, was man alles machen will.
 
Also liebe Leut - die Beiträge zu iMac / Aperture sind allesamt geschenkt, egal ob pro oder kontra.
Die Fragestellung läßt sich im Titel des Threads nachlesen.


In LR wird quasi nur da Kochrezept gespeichert. Mache ich mehrere Bearbeitungen, dann habe ich mehrere Kochrezepte, also virtuelle Kopien.
Aber weiterhin eigentlich nur eine Bilddatei.
Tja - genau hier scheiden sich die Geister. Ich ziehe es vor, die bearbeiteten JPGs als Dateien abgelegt zu haben. Die kann ich bei Bedarf auf jedem PC mit jedem beliebigen Bildbetrachter ansehen.
Die RAWs brauch ich bloß, falls eine Bearbeitung nochmal erfolgen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

für die Antworten möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

Ich habe verstanden, dass LR für die Bearbeitung von RAW-Dateien besser geeignet ist. Ich habe auch verstanden, dass eine Kombination von LR und PSE eine gute Sache ist.

Ich erlebe aktuell eine spannende Zeit, weg vom Knipsen und hin zum Fotografieren. Zu einem Anlass mache ich 170 Bilder und dann sind da 5 Fotos dabei :)
Als blutiger Anfänger möchte ich mich eigentlich nicht bezeichnen, aber ich stehe vor einem nächsten Entwicklungsschritt und bin deshalb dann doch wieder Anfänger.

Vielen Dank für die Unterstützung

Thomas
 
Hallo ich möchte noch hinzufügen, daß Lightroom die Bearbeitung von Bildern mit den vollen 12 bzw. 14 Bit erlaubt, PSE hingegen auf 8 Bit beschränkt ist. Insbesondere beim "pimpen" wird dies überdeutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten