• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom: Wie kann ich Bilder "ausblenden"?

mwp

Themenersteller
Hallo,

vor Lightroom habe ich PSE 5.0 unter Windows benutzt. Dort war eine "Organizer"-Funktion eingebaut in der ich meine Bilder verwaltet habe.

In diesem "Organizer" gab es direkt ab Installation eine Art Stichwort/Tag mit dem Namen "Ausblenden". Wenn man einem Bild dieses Tag zugewiesen hat, dann wurde das Bild nicht mehr angezeigt. Man mußte dann explizit "auch ausgeblendete Bilder anzeigen" wählen, damit die Bilder zu sehen waren.

Diese Funktion war sehr praktisch, da man damit alle Bilder gemeinsam in einer Bibliothek verwalten konnte und trotzdem beim Öffnen der gesamten Bibliothek (mit Oma/Mutter/Kind neben sich auf dem Sofa) nicht sofort über die Fotos des letzten Aktshootings gestolpert ist. :eek:

Gibt es eine vergleichbare Funktionalität auch in Lightroom? Oder, wenn nicht: Wie löst Ihr das Problem?


Gruss
Michael

PS: Die Bilder in verschiedenen Katalogen zuverwalten finde ich etwas umständlich, ich hätte meine Bilder gerne alle in einem Katalog.
 
warum erstellst du nicht ordner strukturen als erstes.
dann gibt es die möglichkeit mit den flaggen bilder zu markieren und bewertungspunkte.
du hast auch den filter zur auswahl.

Danke für die extrem schnelle Reaktion.

Die von Dir genannten Dinge sind mir bekannt und die benutze ich auch. Es geht mir mehr darum, daß ich auch mal in der Bibliothek auf "Alle Bilder" klicken kann bzw. auf einen Ordner in der Ordnerliste (meine Bilder sind in Ordner pro Tag einsortiert und tragen das Datum als Namen) ohne mir Sorgen machen zu müssen, wenn meine Tochter mir über die Schulter schaut. (Ich weiss ja nicht auswendig, ob genau an dem Tag auch ein paar nicht jugendfreie Bilder dabei waren.)

Ich möchte halt sowas wie einen "FSK 18"-Filter auf die Bilder setzen können, den ich explizit ausschalten muß, damit die Bilder wieder angezeigt werden.

Ansonsten ist das Blättern durch die Bilder ja nur über die Stichwort-Auswahl bzw. über vordefinierte Kollektionen möglich, damit man nicht aus Versehen auch mal über die anderen Bilder stolpert...


Gruss
Michael
 
wenn das so drastisch ist, dann würde ich eine zweite Bibliothek anlegen für diese Bilder.
Oder Du achtest darauf, dass der Filter (unten, über dem Filmstreifen) immer aktiviert ist und z.B. alle Farben - außer rot anzeigt. Deine FSK18-Bilder markierst Du dann mit rot.
Für den Filter gibt es auch einen Shortcut (ein/ausschalten)

Ansonsten wirklich Ordner anlegen und nicht oben bei "Bibliothek" auf "Alle" klicken. Am besten dieses Bibliothek-Panel zusammenklappen und stattdessen über den Ordner-Panel gehen und dort eben "alle" klicken - wobei "Alle" dann ein Ordner von Dir ist der diese fsk-Bilder eben nicht beinhaltet....
 
wenn das so drastisch ist, dann würde ich eine zweite Bibliothek anlegen für diese Bilder.

Ohweh, ich merke schon... Das muss für Euch ja klingen... :D
Die konkret Situation war wie folgt: Ich habe von einer Bekanten erotische Fotos gemacht. Die Bekannte wollte ihren Freund mit einem Kalender überraschen.

Die Bilder habe ich unter anderem mit dem Orts-Tag "Bremen" versehen, da die Bilder dort gemacht worden sind.

Nun kommt der ältere Sohn meiner Lebensgefährtin an und fragt nach Bildern, die ich ein paar Tage später zusammen mit ihm in Bremen in einem Park aufgenommen habe (Blumen und so).

Ich suche nach den Bildern, klicke dafür das Tag "Bremen" an...
Und SCHWUPPS erscheinen die Bilder der Bekannten (die er auch kennt) auf dem Bildschirm. :eek: - Sowas wollte ich halt vermeiden.


Oder Du achtest darauf, dass der Filter (unten, über dem Filmstreifen) immer aktiviert ist und z.B. alle Farben - außer rot anzeigt. Deine FSK18-Bilder markierst Du dann mit rot.
Für den Filter gibt es auch einen Shortcut (ein/ausschalten)

Das kling gut. - Werde ich mal ausprobieren.

Mir geht es sozusagen um einen "Standard-Filter" der beim Start von Lightroom bereits aktiv ist. - Idealerweise auf einem oder mehreren Tags basierend.

Danke
Gruss
Michael
 
Mir geht es sozusagen um einen "Standard-Filter" der beim Start von Lightroom bereits aktiv ist. - Idealerweise auf einem oder mehreren Tags basierend.

Das sicherste ist für solche Fälle immer ein separater Katalog. Da kannst du wirklich von ausgehen, daß man nicht doch auf einmal wegen Ausschalten oder Umschalten der Filter plötzlich alle Bremen Bilder sieht. :rolleyes:
Mit der 1.1 ist das ja auch problemlos möglich. Benenne die DB dann nur nicht: "geheime erotische Fotos". Dann nützt der Schutz auch nichts mehr. :D

Jürgen
 
@JürgenR: Stimmt... :D

Also ich habe bisher zwei bzw. drei Lösungen gefunden.

1. Einen separaten Katalog benutzen (wollte ich ja eigentlich nicht, aber scheint doch die sauberste Lösung zu sein).

2. Die Farbmarkierungen benutzen. Dann muss eine bestimmte Farbe im Filter immer ausgeblendet bleiben, damit die entsprechend markierten Bilder nicht sichtbar sind. - Auch ein gangbarer Weg, der allerdings entsprechende Disziplin bei der Benutzung der Farbmarkierung sowie einen immer eingeschalteten Filter voraussetzt.

3. Ist eigentlich eine Abwandlung von 2.: Allen betreffenden Bildern im Feld "Beschriftung" eine Bezeichnung geben. Dann vor dem Menüpunt "Datei/Filter/Nach Farbbeschriftung filtern/Keine Beschriftung" einen Haken setzen.
Damit werden alle Bilder ausgeblendet, die eine Beschriftung haben.
--> Eindeutig suboptimal. Somit wird das Feld Beschriftung auf einen simplen "gefüllt/leer"-Schalter reduziert und für andere Dinge nicht mehr verwendbar. Ansonsten gelten die gleichen Einschränkungen wie bei 2.


Fazit: Es ist wohl doch sinnvoll die Bilder in verschiedene Kataloge aufzuteilen und ggf. die Fotos von der Speicherkarte in mehreren Durchgängen in den jeweiligen Katalog zu importieren, wenn man noch die Fotos mehrerer Shootings auf der Karte hat.


Gruss
Michael
 
Ich wärme dieses Thema noch mal auf, weil nun ja Lightroom 4 schon draußen ist und ich genau die Frage des Thread-Eröffners auch habe: Wie kann man Bilder ausblenden, allerdings in Lightroom 3 (konnte mich noch nicht zum Update durchringen). Allerdings ist der Zusammenhang ein bißchen anders. Ich habe von meiner Frau im Urlaub auch ein paar Nacktfotos gemacht und beim blättern durch die Urlaubsbilder würde ich gerne bei Bedarf die Nacktbilder auch an der chronologisch richtigen Stelle einfach einblenden und diese aber normalerweise auf ausgeblendet stehen lassen: Geht das inzwischen? Alle hier bislang beschriebenen Optionen überzeugen mich leider nicht: Den Farbfilter habe ich getestet, aber der Filter ist beim neuen Öffnen eines Ordners erst mal nicht aktiv und damit taugt diese Option m.E. für mich nichts. Hat jemand einen neuen Tipp/Workaround? Würde mich freuen!
 
Und wieso benutzt du die Sammlungen nicht?

Ansonste könntest du mit stapeln tricksen: die "heissen" Bilder mit irgend eine andere stapeln und dann stapeln ein/ausblenden?

Lg
 
Jetzt ist der Thred schon mal aufgewärmt, deshalb habe ich diesbezüglich auch eine Frage:

Kann man einzelne Bilder von einem Katalog in den Anderen kopieren/verschieben ohne jetzt den Anderen öffnen und dort importieren zu müssen?

Interessieren würde es mich für LR 4.
 
Einen fünf(!) Jahre alten Thread aufzuwärmen, Respekt. :rolleyes:

Ja klar, warum auch nicht. Das Problem ist ja soweit ich nach meiner ersten Recherche sehen konnte nach wie vor aktuell (insofern es keine Option zum Fotos verstecken gibt) und die Lösungsvorschläge auch.

Sei es drum: Filter sperren.

Jawoll, das scheint zusammen mit dem Farbfilter zu funktionieren, danke für den Hinweis. Für alle die das auch interessiert aber nicht googlen möchten hier ganz im Sinne der Nachhaltigkeit der Pfad im Menü: Datei/Bibliotheksfilter/Filter sperren.
 
Jetzt gibt es Lightroom 6, und die Frage ist nicht weniger aktuell. Gibt es unter LR 6 mittlerweile eine Funktion, z.B. Bilder mit dem Stichwort "NSFW" aus dem Bibliothekskatalog auszublenden?
 
Da steht die gleiche Frage im Raum, die schon in Beitrag #9 gestellt wurde: Warum benutzt du nicht Sammlungen?

Ich verstehe nicht, wie das eine Lösung sein soll. Wenn Bilder in einer Sammlung sind, verschwinden Sie ja immer noch nicht in der Bibliotheksansicht, und letztere nutzt man ja immer dann, wenn man nach Bildern sucht, die noch nicht in einer Sammlung sind - also quasi immer. Wenn ich jetzt einen Filter setze, daß Bilder mit dem Stichwort "NSFW" ausgefiltert sind, kann ich den Filter nicht mehr dafür benutzen, wofür er mir am wichtigsten ist: Um Bilder zu finden.
 
Ich verstehe nicht, wie das eine Lösung sein soll. Wenn Bilder in einer Sammlung sind, verschwinden Sie ja immer noch nicht in der Bibliotheksansicht, und letztere nutzt man ja immer dann, wenn man nach Bildern sucht, die noch nicht in einer Sammlung sind - also quasi immer. Wenn ich jetzt einen Filter setze, daß Bilder mit dem Stichwort "NSFW" ausgefiltert sind, kann ich den Filter nicht mehr dafür benutzen, wofür er mir am wichtigsten ist: Um Bilder zu finden.

Wenn man Bilde permanent nicht angezeigt bekommen möchte, könnte man die Einstellungen in eine XMP Dateischreiben lassen und die Bilder aus dem Katalog zu entfernen. wenn man sie sehen möchte einfach den Ordner wieder Synchronisieren.
 
Ich verstehe nicht, wie das eine Lösung sein soll. Wenn Bilder in einer Sammlung sind, verschwinden Sie ja immer noch nicht in der Bibliotheksansicht, und letztere nutzt man ja immer dann, wenn man nach Bildern sucht, die noch nicht in einer Sammlung sind - also quasi immer. Wenn ich jetzt einen Filter setze, daß Bilder mit dem Stichwort "NSFW" ausgefiltert sind, kann ich den Filter nicht mehr dafür benutzen, wofür er mir am wichtigsten ist: Um Bilder zu finden.

Nun ja, dein Ziel ist es, Bilder zu finden, die eben NICHT "NSFW" sind. Auch eine Negation ist ein Filterkriterium. Smartsammlung auf den gesamten Katalog, dann wird das schon. Allerdings musst du dann immer innerhalb dieser Smartsammlung arbeiten, das ist z.B. beim Gruppieren nicht so gut.
 
Nun ja, dein Ziel ist es, Bilder zu finden, die eben NICHT "NSFW" sind. Auch eine Negation ist ein Filterkriterium.

Erhlich gesagt habe ich keine Lust, meinen einzigen Filter schon dafür zu verbrauchen, daß ein paar Bilder nicht angezeigt werden. Dann könnte ich mir ja Lighroom und das Verschlagworten fast komplett sparen.

Smartsammlung auf den gesamten Katalog, dann wird das schon. Allerdings musst du dann immer innerhalb dieser Smartsammlung arbeiten, das ist z.B. beim Gruppieren nicht so gut.

Und dann, wenn ich die fertigen Bilder in Ordner schieben will.

Es scheint also, daß es keine einfache Lösung gibt. Wie machen das andere Hobby-Fotografen? Habt ihr keine Kinder, die spontan ins Heimbüro stürmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten