• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Februar 2025.
    Thema: "Kalt"

    Nur noch bis zum 28.02.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom wird extrem langsam im Laufe der Bearbeitung mehrerer Bilder

Achso, was ebenfalls einen Unterschied macht sind Anzahl und Auflösung angeschlossener Bildschirme. 2x4K merkt man und trotzdem geht die „Standardbearbeitung“ ohne Verzögerung und Wartezeiten. Habe auch mal in den Einstellungen „reingepfuscht“ aber gerade kein Projekt zum ausprobieren. Wir werden sehen.
 
So, ich bin mal wieder an einer Serie mit über 100 Bildern am bearbeiten mit LR und Lightroom wird mal wieder langsamer, gerade wenn ich mit Masken arbeite (die Regler reagieren teilweise nur sehr sehr träge).
Dieses mal, hab ich aber mal im Task Manager unter Leistung geschaut, wie es aussieht, wenn LR so lahm läuft.

RAM: 20GB von 64 GB in Benutzung
CPU: So gut wie kaum Ausschlag (max Peak 20%).
GPU Auslastung auch im Range 10-40%
Einzig dedizierter GPU Speicher liegt bei 11,3 GB von 12 GB (wenn ich LR schliesse, dann sinkt dieser Wert auf 0,5GB - das könnte ein Hinweis sein, oder ? - vielleicht kennt sich da ja jemand genauer aus)
Gemeinsamer GPU Speicher (2,6GB von 32GB) - und GPU Speicher 12GB von 44GB
 
Das Phänomen habe ich hier beschrieben:

 
Nur um auf Nummer Sicher zu gehen, du meinst mit Lightroom auch Lightroom und nicht Lightroom Classik ?
 
Mal ganz allgemein gefragt: Gibt für optimale Performance (mit Lightroom) eher Sinn, einen M3 mit 16 GB RAM oder ein M2 mit 32 GB RAM zu nutzen? Oder gibt es bei MacBooks noch anderes Komponenten, die relevant und variabel sind?
 
Ich denke mal, dass hier der RAM entscheidend ist. Der ist bei Apple sau schnell und MUSS noch mit der Grafik geteilt werden.
Es bleibt also nicht so viel zum Arbeiten, wie es äußerlich aussieht.
Ich habe hier ein M1 Studio mit 64Gb und ein MacbookAir M2 mit 16Gb RAM und da merkt man einen deutlichen Arbeits-Unterschied.
Nagut ... Kerne hat der M1 auch mehr. :)
Ich würde alles in den RAM hauen was geht. Nur mal so laut gedacht.
 
Ich hab mich dzbgl. mal mit ChatGPT unterhalten. Fazit ist ganz interessant: Es kommt drauf an :-)

Ganz grob zusammen gefasst:

• Für große Kataloge sei viel RAM hilfreich
• Für Echtzeit-Bearbeitung die GPU
• Import / Export: CPU

Mein Thema wäre demnach die GPU. Beim Export kann ich mal die Mails checken und mit dem Katalog hatte ich bislang keine Probleme (glaub ich) :-)
 
• Für große Kataloge sei viel RAM hilfreich
Das wäre dann aber ein MAC spezifisches ding. Unter Windows habe ich bei 900k Bilder keinen Unterschied ob 16gb oder 32gb an Arbeitsspeicher.
Nun da die Übertragungsraten dort ausschlaggebend sind, wird keine CPU in irgendeiner Art und weise ans Limit kommen.
Dort kommt es erstmal darauf an wie schnell die Karte/Reader und Verbindung zur Festplatte ist.
Du kannst den dicksten,Geilsten,schnellsten Prozessor haben, hast du eine HDD mit 30mb Schreiben gehts nicht schneller :-) und das ist auch beim Mac nicht anders.
 
Danke für die Ergänzungen. Mein Thema ist klar die Echtzeit-Bearbeitung: Laden von Bildern, Umsetzen von Bearbeitungsschritten, Anwenden von Presets...
Gegen schnelleren Export hab ich nix, aber da kann ich mir die Zeit vertreiben. Und mit dem Katalog hatte ich noch nie Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten