• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom3 - Wie Ordner aus Datenbank UND Festplatte löschen?

ds303

Themenersteller
Gibt es einen Weg einen Ordner direkt aus Lightroom heraus zu löschen, oder kann man ihn nur "Entfernen" und muss dann den Ordner manuel im
Finder löschen?

(Lightroom 3, MAC OS 10.7.2)

Danke!
 
also bei mir ging das im Biblotheksmenü rechts bei den Ordner rechte Maustaste wenn man auf dem Ordner drauf war - der ist dann auch von der Platte gelöscht worden

M.
 
Soweit ich das weiß, kann man einen Ordner aus LR nicht von der Festplatte löschen. Die LR-Hilfe sagt dazu:

Der Ordner und die darin enthaltenen Fotos werden aus dem Katalog sowie aus dem Ordnerbedienfeld entfernt. Der Originalordner und die Fotodateien bleiben auf der Festplatte.

Möglicherweise gibt es aber auch mal wieder eine nicht dokumentierte Tastenkombination, um dieses Problem zu lösen.

Gruß
Christian
 
Also ich hab das gerade gemacht weil ich da sowieso grad rumfummel.

In der Ordneransicht -rechtsklick - Ordner entfernen.
Leider bleibt der Order auf der Platte doch vorhanden.
Ich hätte wetten können, dass er bei mir bei früheren Aktionen gelöscht wurde.
:-(

Sorry
M.
 
Also ich hab das gerade gemacht weil ich da sowieso grad rumfummel.

In der Ordneransicht -rechtsklick - Ordner entfernen.
Leider bleibt der Order auf der Platte doch vorhanden.
Ich hätte wetten können, dass er bei mir bei früheren Aktionen gelöscht wurde.

Habe noch etwas herumgespielt. Über entfernen hat er einen leeren Ordner auch gelöscht.... :confused: Ich bin mir sehr sicher, dass hat LR sonst nicht gemacht.
 
ich lösche alle Bilder im Ordner von Lightroom und anschließend wird der Ordner entfernt und dann ist auch alles weg.

Gruß climbersp
 
Markiere die Bilder, die Du löschen möchtest, im "Bibliothek-Modul" und mache dann einen Rechtsclick mit der Maus. Dann erscheint ein Auswahlfenster, bei dem Du entscheiden kannst, ob Du die Bilder nur aus dem Katalog entfernen willst oder ob Du die Bilder auch auf der HD entfernen möchtest.

Gruss Wändi
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach "Entf" drücken, dann kommt das Auswahl Fenster auch.;)

Wenn der Ordner leer ist, kannst du ihn auch in Lightroom löschen.
Wenn du die Bilder vorher nicht löschen willst, Ordner unter Win löschen
und in Lightroom die Bibliothek aktualisieren.

Gruß climbersp
 
Hallo,

so lange ein Ordner innerhalb von LR nicht leer ist (also noch Bilder in LR im Ordner gezeigt werden) macht es aus Sicht von LR keinen Sinn den Ordner physikalisch auf der Platte zu löschen. LR kann ja nicht wissen, ob die darin enthaltenen Bilder noch (ausserhalb von LR) benötigt werden. Es ist also eine reine Vorsichtsmassnahme.

Wenn man aber innerhalb von LR alle nicht benötigten Fotos löscht (also nicht nur aus LR entfernt sondern auch von der Platte löschen lässt), dann kann irgendwann der eine oder andere leere Ordner in LR übrigbleiben. Das erkennt man an der Anzahl der Bilder (=0) im Ordner und daran, dass der Ordner dann in LR auch anders dargestellt wird.

Wenn man für so einen leeren Ordner in LR den Punkt "entfernen" aus dem Kontextmenü wählt, dann wird er von der Festplatte gelöscht, da dieses gefahrlos, also ohne Verlust von (nicht in LR katalogisierten) Bildern möglich ist.

Das ist aus meiner Sicht ein logisches und sauberes Vorgehen.


Gruss
Michael
 
Vllt hab ich auch was falsch verstanden, aber Dateien löschen (nicht aus der Sammlung entfernen) geht nicht aus einer Sammlung heraus. Dafür muss man sich in der Ordneransicht oder zB in "Alle Fotos" oder "Aktueller Import" befinden. Ob dabei auch Ordner gelöscht werden oder obs bei den Dateien bleibt ist mir völlig egal, ich gucke eh nie in den Ordner rein in den LR meine Raws importiert.
 
Sehe ich ganz genauso. Die Gefahr, das man unbeabsichtigt Bilder löscht die noch gebraucht werden, wäre einfach zu groß.

Gruß
Christian

Es ging ja nur darum, wenn alle Bilder in einem Ordner gelöscht werden sollen, dann kann ich auch kein Bild unbeabsichtigt löschen.;)

Bei mir liegen alle Bilder auf 3 Systemen und in über 10 Jahren habe ich noch kein Bild verloren.
Alles nur eine Frage, ob man weiß was man tut und was man für Vorkehrungen schafft.
Selbst Lightroom mit allen Einstellungen wird bei mir gespiegelt.

Ist ja auch der Unterschied zu einer Kamera, das "Problem" beim PC sitzt vor diesem.:D

Gruß climbersp
 
Alles nur eine Frage, ob man weiß was man tut und was man für Vorkehrungen schafft.

Sicherlich. Aber LR wird ja nicht nur von IT-Profis benutzt. Und wenn es im Programm eingebaute Schutzmechanismen gibt, um so bessser.

Ist ja auch der Unterschied zu einer Kamera, das "Problem" beim PC sitzt vor diesem.:D

Richtig. Und genau deswegen bauen gute Entwickler und Programmierer solche kleinen Schutzeinrichtungen in ihre Programme ein.

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

ich habe mich "nur" wie gesagt auf das komplette Löschen aller Bilder in einem Ordner bezogen.
Wenn ich einen kompletten Bilderordner lösche, öffne ich LR nicht extra, sondern erledige so etwas in Win und synchronisiere beim nächsten Mal den entsprechenden Katalog.

Auch ein "IT-Profi" löscht mal eine Datei, aber gelöscht ist diese ja nur optisch.:D

Wenn ich wirkliche Sicherheit will, helfen mir die Vorkehrungen von LR auch nicht, sie erschweren die Sache nur.;)
Deshalb arbeite ich mit mit gesicherten Systemen und kann jederzeit auf alte Versionen zugreifen, wobei ich zugegeben muss, das ich das nicht "nur" wegen meinen Bildern machen muss. :D

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten