Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ja, und mittlerweile mit einem Bonus von 50 Dollar. Allerdings darf man nicht vergessen, dass nochmal 19% Steuer oben drauf kommen.
Kann dir nicht ganz folgen. Was meinst du mit "parametriert"? Bei der Raw-Konvertierung werden die Originaldaten doch nie verändert? Bzw Canon DPP verändert Metadaten innerhalb der Raw-Datei, andere "fremde" Konverter speichern diese Bildbearbeitungsdaten idR in externen Dateien ab. (Bin CanonistDie Software ist sehr rechenintensiv, was damit zusammenhängt, dass alle Bearbeitungsschritte parametriert werden und nicht die Originaldatei verändert wird, sondern ein Abbild, das sich aus den Bearbeitungsparametern zusammensetzt.
Wer auf Reproduzierbarkeit von Bildbearbeitungsdaten setzt, findet an Lightzone bestimmt Gefallen. Für das Abarbeiten großer Datenmengen in einem Rutsch ist es allerdings nicht konzipiert.
Es ist nicht nur nicht teurer, sondern es ist sogar deutlich billiger. Muß man nicht verstehen, ist aber so.Das Upgraden auf die Fullversion kommt insgesamt nicht teurer, wenn man sich später noch dazu entscheidet.
Kann dir nicht ganz folgen. Was meinst du mit "parametriert"? Bei der Raw-Konvertierung werden die Originaldaten doch nie verändert? Bzw Canon DPP verändert Metadaten innerhalb der Raw-Datei, andere "fremde" Konverter speichern diese Bildbearbeitungsdaten idR in externen Dateien ab. (Bin Canonist)
Und was meinst du mit "Reproduzierbarkeit von Bildbearbeitungsdaten"?
Grüße,
dag0
Macht einen guten Eindruck von den Funktionen her, erspart einen fast PS - aber sehr sehr langsam auf meinem betagten Rechner.![]()
Kann dir nicht ganz folgen. Was meinst du mit "parametriert"? Bei der Raw-Konvertierung werden die Originaldaten doch nie verändert? Bzw Canon DPP verändert Metadaten innerhalb der Raw-Datei, andere "fremde" Konverter speichern diese Bildbearbeitungsdaten idR in externen Dateien ab. (Bin Canonist)
Und was meinst du mit "Reproduzierbarkeit von Bildbearbeitungsdaten"?
Grüße,
dag0
@RainerV
Diesen Bearbeitungssatz legen auch alle anderen Konverter an, oder auch Bildbearbeiter wie Picasa, sie speichern es nur nicht in die Datei dierekt sondern z.B. in eine xmp-Datei.
So wie du schreibts wäre in LZ nur das anders, das man nicht nur zum Original zurück sondern auch die Bearbeitschritte sehen kann, was z.B. bei LR nur innerhalb der Datenbank (Historie) möglich ist.
Ursprünglich gings aber mehr um die Geschwindigkeit von LZ - die ja wirklich nicht berauschend ist - und hierfür kann man eben die Sache mit dem Beabeitungssatz nicht anführen, denn die anderen Programme haben ja auch nur das Original und müssen daraus das Ergebnis anhand der Daten im xmp-File erst erstellen, also bei RAW-Dateien ist das z.B. so in LR.
Ich versteh nicht, warum alle über die Geschwindigkeit meckern... Oder gibt es so einen großen Unterschied zur Mac-Version?
Auf meinem MacBook läuft es sehr sauber. Da fehlt einem manchmal sogar die Zeit, um Kaffee holen zu können ;-)
Hallo,
Lightcrafts hat eine neue Version von LightZone veröffentlicht. Vers. 3.4
Gruß [knude]
gibt's die neue Version auch wieder kostenlos für Linux??
gibt's die neue Version auch wieder kostenlos für Linux??
Ja und nein. Es gibt die Version 3.4 Beta, die frei aber laufzeitbeschränkt ist. Im April soll dann die Betaphase beendet sein. LightCrafts möchte erst dann entscheiden wie es mit Lightzone für Linux weitergeht. Im Forum ist die "Idee" des Chefentwicklers nachzulesen, der von der Möglichkeit einer freien Version ohne jeglichen Support und von einer Bezahlversion mit Support spricht. Aber wie gesagt, es gibt da erklärtermaßen keinerlei Beschlüsse.
Also noch offen. Insbesondere von einem produktiven Einsatz der jetzigen Beta wird seitens LightCrafts abgeraten.
Rainer