• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Liste Korrekturdaten

Gast_164966

Guest
Gibt es irgendwo in den Weiten des www eine Liste welche Optiken bereits in der Kamera korrigiert werden können?
 
Ich dachte an die automatische Korrektur der Randabschattung.
 
Hallo,

obwohl ich selber Canon-Benutzer bin ist mir nicht bekannt, dass Canon-Kameras die Bilder direkt in der Kamera korrigieren (wie z.B. die Panasonic LX3).

Meines Wissens werden die Bilder (wenn sie RAW aufgenommen wurden) in den neueren Versionen von Digital Photo Proffessional (DPP) korrigiert. Welche Objektive dort beachtet werden kann ich aber nicht sagen. Vielleicht hilft das Handbuch von DPP weiter?


Gruss
Michael
 
Dazu mal ein Auszug aus dem Handbuch der 50D:

Die Kamera verfügt bereits über Vignettierungs-Korrekturdaten für
ungefähr 20 Objektive. Wenn Sie in Schritt 2 [Aktivieren] wählen, wird
die Vignettierungs-Korrektur für alle Objektive, deren Korrekturdaten
bereits auf der Kamera gespeichert wurden, automatisch angewendet.
 
Moin!

Für die 50D musst du die Kamera am Rechner anschließen und EOS Utility starten. Da kannst du dann deine Liste abrufen und die entsprechenden Objektive anwählen. Ich denke mal das wird auch an der 5D II so sein. Aber korrigiert mich ruhig.

LG

Augenthaler
 
Ah, das ist ja interessant.
Weiß jemand ob diese Liste an die Firmware gekoppelt ist?
 
Also ich weiß es ja nicht bei deiner Cam, aber im Handbuch der 7D (nein, ich habe noch keine, aber das PDF les ich gerade) steht drin das diese Funktion für JPGs gilt, nicht für RAW.

"3 Vignettierungs-Korrektur
Aufgrund der Objektiveigenschaften können die vier Ecken des Bilds dunkler wirken. Dies wird als Vignettierung bezeichnet. Bei JPEG-Bildern erfolgt die Korrektur bei der Aufnahme des Bilds. Bei RAW-Bildern kann dies mit Digital Photo Professional (mitgelieferte Software) korrigiert werden. Die Standardeinstellung ist [Aktivieren]."


Ich würde daher hier jetzt annehmen das das ein Stück Software ist, das bei Verwendung von einigen bekannten Canon Objektiven ggf die Ecken etwas nachbearbeitet.

Weiterhin sagt das Manual das man im EOS Utility sehen kann, für welche Objektive solche Möglichkeiten bestehen.
Also ... mal EOS Utility starten !


bye
 
Jau, habe die Kamera mal an den Lappi angeschlossen.
Wow, das sind aber viele Objektive, die Unterstützt werden.
Bin richtig beeindruckt.
Übrigends für eure Hilfe will ich mich mal ganz nett bedanken.
 
gibts sowas auch für dritthersteller-optiken wie sigma, tamron und co?

betrifft da nur die vignettierung oder gibt es auch eine built-in korrektur für verzeichnungen?

wäre toll, wenn man, wenn mal nur jpegs gemacht werden, eine korrektur direkt in der cam stattfinden könnte. meine optiken sind in lightroom nämlich bei jpegs nicht manuell wählbar. bei raw sind die gläser aber gespeichert.
 
gibts sowas auch für dritthersteller-optiken wie sigma, tamron und co?

betrifft da nur die vignettierung oder gibt es auch eine built-in korrektur für verzeichnungen?

wäre toll, wenn man, wenn mal nur jpegs gemacht werden, eine korrektur direkt in der cam stattfinden könnte. meine optiken sind in lightroom nämlich bei jpegs nicht manuell wählbar. bei raw sind die gläser aber gespeichert.


Nein (leider) nicht, aber es ist ja verständlich, dass Canon daran auch kein Interesse hat sondern lieber nur die eigenen Linsen supportet.
 
Hallo Leute,

ich greife das Thema mal wieder auf :)

Ich habe in meinem schlauen Buch gelesen, dass es vorkommen kann, dass bei Bildern die Radbereiche abgedunkelt werden. Dafür gibt es laut dem Buch die Vignettenkorrektur in meiner EOS 600D.

Mir wird auch in dem Menüpunkt das derzeit aufgesetzte Objektiv angezeigt, aber es würden keine Daten vorliegen.

Heißt das jetzt, dass es für dieses Objektiv generell keine Daten gibt seitens Canon (ist ein Original-Objektiv mit 50er Festbrennweite) oder kann man da irgendwelche Daten auf die Kamera überspielen ?

Danke schonmal für eure Hilfe,

Gruß, Andreas
 
Du kannst via EOS Utility neue Daten auf die Kamera spielen, sofern es sich um ein Canon Objektiv handelt, das unterstützt wird.
Das greift aber nur bei JPGs.
 
Das wurde ja hier im Forum schonmal erwähnt, dass das nur bei JPG relevant ist.

Leider funktioniert das Tool unter Mac OS X Mountain Lion 10.8.3 nicht :(

Muss ich mal unter VMWare und Windows XP probieren.
 
Das wurde ja hier im Forum schonmal erwähnt, dass das nur bei JPG relevant ist.

Leider funktioniert das Tool unter Mac OS X Mountain Lion 10.8.3 nicht :(

Muss ich mal unter VMWare und Windows XP probieren.

Bei mir funktioniert EOS-Utility auch unter 10.8.3 und zwar die Version 2.12.0! Aber du hast schon Recht, nicht jede Version tut es. Am besten, die Canon-Software von der CD, die der Kamera beiliegt, installieren und dann die aktuellen Versionen von der Canon-Homepage herunterladen und `drüber installieren. Die Funktionsweise der Vignettierungskorrektur steht ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben! In der Kamera wird sie nur ins JPG eingerechnet und auch nur zu maximal 32%. Will man die Korrektur zu 100% nutzen, muss man RAW's aufnehmen und dann in DPP die Objektivkorrektur aufrufen. Da kann man dann auch noch mehr verbessern, nämlich Verzeichnungen und CA's...

:)
Blende 81
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten