• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Live-View drehen/spiegeln

Comyn

Themenersteller
Heyho zusammen,

Wir benutzen im Geschäft eine 1100D um Aufnahmen von Objekten unterm Mikroskop zu machen. Diese ist mittels Beamsplitter direkt in den Strahlengang des Mikroskops gekoppelt. Damit das ganze für den User benutzerfreundlicher ist, befindet sich noch ein 90° Winkelstück daran, um die Kamera nach vorne zum Benutzer auszurichten.

Jetzt stellt sich folgendes Problem:
Durch den Beamsplitter haben wir einmal eine seitliche Spiegelung des Bildes zur effektiven Bewegung unterm Mikroskop. Zusätzlich ergibt sich nochmals eine weitere Spiegelung des Bildes horizontal durch das Winkelstück.
Das Ganze macht das Ausrichten von Teilen unterm Mikroskop etwas... nun ja, fummelig... 2fach umdenken, damit das Teil in die Richtung wandert, in die man es auf dem Bild haben möchte, ist n bisschen umständlich :-/

Frage: Gibts ne Möglichkeit, das Live View Bild direkt 2fach gespiegelt anzeigen zu lassen? Ich denke auf nem PC mittel Remote müsste das machbar sein, nur möchte ich mit der Kamera wenn möglich autonom bleiben :-D

Besten Dank schonmal...!
 
Damit ich das richtig verstehe:
Das Bild wird einmal horizontal und einmal vertikal gespiegelt?
Dann wird das letztlich nur um 180° gedreht. Oder?
 
Hm, http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic_Lantern_Firmware_Wiki könnte das, allerdings wird Deine Kamera nicht unterstützt. Aber vielleicht 'ne gebrauchte 550d erwerben, dann ginge es.
 
2 fach gespiegelt ist einfach gedreht. Kannst du nicht einfach die Kamera um 180° drehen, dann passt doch alles...
 
2 fach gespiegelt ist einfach gedreht. Kannst du nicht einfach die Kamera um 180° drehen, dann passt doch alles...
Das Bild ist doch immer noch das gleiche... auch wenn die Kamera gedreht ist... Oder siehst du, wenn du die Kamera drehst plötzlich alle Sachen auf dem Kopf durch den Sucher?

Entweder Magic Lantern mit einer anderen Kamera, oder eventuell einen Bildschirm anschließen, der die vertikal und horizontal spiegeln kann.
 
Diese ist mittels Beamsplitter direkt in den Strahlengang des Mikroskops gekoppelt. Damit das ganze für den User benutzerfreundlicher ist, befindet sich noch ein 90° Winkelstück daran,

Hm, das Bild das aus dem Beamsplitter kommt würde doch von der Kamera richtig gesehen werden, aber durch den 90° Winkel wird es spiegelbildlich. Ist doch richtig, oder?

Dann könntest Du theoretisch über einen Spiegel den Monitor betrachten und das Bild, das von EOS-Utility kommt, darin richtig herum sehen.
 
Hm, das Bild das aus dem Beamsplitter kommt würde doch von der Kamera richtig gesehen werden, aber durch den 90° Winkel wird es spiegelbildlich. Ist doch richtig, oder?

Dann könntest Du theoretisch über einen Spiegel den Monitor betrachten und das Bild, das von EOS-Utility kommt, darin richtig herum sehen.
So in etwa... Nur bräuchte ich dann 2 Spiegel :-D
Und nein, die Kamera drehen bringt nichts. Die Bewegungen sind ja immernoch in beiden Achsen spiegelverkehrt, egal wie die Kamer ausgerichtet ist... Das Bild wäre dann lediglich aufem Kopf.
Man könnte nochmals 2 90° Winkelstücke montieren, um die ersten beiden zu "korrigieren", aber das is unsinnig, bringt uns wieder zur Ausgangslage und ist teuer...
Dann bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als beim Ausrichten etwas mehr Zeit in Anspruch zu nehmen und die Teile jeweils nur in einer Achse zu verschieben, schade. :-(

edit: Zur Verständlichmachung... Wenn ich jetzt ein Teil unterm Mikroskop nach vorne Schiebe, bewegt es sich aufem Bild nach UNTEN statt oben. Selbiges seitlich... Schiebe ich das Teil nach links, bewegt es sich aufem Bild nach RECHTS. Vlt. verstehn jetzt einige besser, was ich mit "gespiegelt" meine :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als beim Ausrichten etwas mehr Zeit in Anspruch zu nehmen und die Teile jeweils nur in einer Achse zu verschieben, schade. :-(

Oder eben die 1100d verkaufen und sich die 550d kaufen, bei der Magic Lantern funktionieren würde.
 
So in etwa... Nur bräuchte ich dann 2 Spiegel

Nein, dann kannst den ersten auch weg lassen. 2x gespiegelt ist wieder richtig rum.

Ich vermute fast, dass der Beamsplitter das Bild ohne Okular auf den Kopf gestellt darstellt, darum ist oben nun unten, aber ist es darum gespiegelt?
Der 90° Winkel aber wirklich spiegelt.

Wenn Du einen Text unters Mikroskop legts siehst Du genau was passiert.

Eventuell hilft Dir ja auch so etwas: http://www.computerbild.de/download/Desktop-Fun-910241.html

Ein Fun-Programm, das den ganzen Desktop spiegeln kann.
 
Nein, dann kannst den ersten auch weg lassen. 2x gespiegelt ist wieder richtig rum.

Ich meine einen horizontal und einen vertikal ;-)


Ich vermute fast, dass der Beamsplitter das Bild ohne Okular auf den Kopf gestellt darstellt, darum ist oben nun unten, aber ist es darum gespiegelt?
Wie das zustande kommt ist mir relativ egal... Fakt ist, es ist um 180% gedreht.

Wenn Du einen Text unters Mikroskop legts siehst Du genau was passiert.
Weiss ich (leider) auch schon so ;-(

Ergänzung: Es handelt sich um ein Stereomikroskop Typ: SZX9 von Olympus.
 
Also es ist gedreht und nicht gespiegelt. Kannst du das Livebild nicht auf einen Monitor ausgeben (HDMI oder EOS-Utility) und dann einfach den Monitor auf den Kopf stellen?
 
Matu1804 schrieb:
dann könnte er ja auch gleich die Cam drehen, oder?
Nope, da dadurch nur das fertige Bild "andersrum" ist, nicht jedoch die Bewegung/Ausrichtung.

LinuxGadget schrieb:
da wird wohl nur noch ein Umkehrprisma helfen oder Software (PC/Monitor/Kamera)
Es wird wohl auf ne Softwareseitige Korrektur hinauslaufen... :-)
 
So in etwa... Nur bräuchte ich dann 2 Spiegel :-D
Und nein, die Kamera drehen bringt nichts. Die Bewegungen sind ja immernoch in beiden Achsen spiegelverkehrt, egal wie die Kamer ausgerichtet ist... Das Bild wäre dann lediglich aufem Kopf.
Man könnte nochmals 2 90° Winkelstücke montieren, um die ersten beiden zu "korrigieren", aber das is unsinnig, bringt uns wieder zur Ausgangslage und ist teuer...
Dann bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als beim Ausrichten etwas mehr Zeit in Anspruch zu nehmen und die Teile jeweils nur in einer Achse zu verschieben, schade. :-(

edit: Zur Verständlichmachung... Wenn ich jetzt ein Teil unterm Mikroskop nach vorne Schiebe, bewegt es sich aufem Bild nach UNTEN statt oben. Selbiges seitlich... Schiebe ich das Teil nach links, bewegt es sich aufem Bild nach RECHTS. Vlt. verstehn jetzt einige besser, was ich mit "gespiegelt" meine :-D

Das ist nicht gespiegelt! Sondern nur um 180° gedreht.

Entweder Monitor anschließen und drehen oder Kamera drehen und den Monitor normal lassen.
 
Hi, also Live-View drehen wird so ohne weiters nicht gehen.

Einzige schnelle und 100% funktionierende Methode wäre eine Fernaufnahme über EOS-Utility. Da kannste dann das Livebild in EOS-Utility zweimal um 90° drehen und schon haste das was Du brauchst - Bewegungen vor der Kamera noch oben gehen im Livebild nach unten und Bewegungen nach links gehen nach rechts und umgekehrt. Hab es selber gerade ausprobiert.

Brauchst natürlich Laptop, Netbook oder nen PC/MAC...

Man kann sich natürlich auch eine "Umkehrbrille" kaufen - z.B. Astromedia Die Umkehrbrille... kostet so um die 40,- EUR und man sieht total besch... damit aus. :ugly: Übrigens kann man die Brille ganz lange tragen und das Gehirn lernt dann um - dann kann man die Objekte vor der Kamera auch ohne Brille ausrichten. Allerdings muss man dann ständig die Brille tragen, weil dann ja wieder ohne Brille alles verkehrtherum ist. :cool:


LG
Mario

P.S.: Übringens nur die Kamera auf den Kopf zu drehen klingt zu erst logisch - funktioniert in der Realität leider nicht. Probiert es mal selber aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also Live-View drehen wird so ohne weiters nicht gehen.

Einzige schnelle und 100% funktionierende Methode wäre eine Fernaufnahme über EOS-Utility. Da kannste dann das Livebild in EOS-Utility zweimal um 90° drehen und schon haste das was Du brauchst - Bewegungen vor der Kamera noch oben gehen im Livebild nach unten und Bewegungen nach links gehen nach rechts und umgekehrt. Hab es selber gerade ausprobiert.

P.S.: Übringens nur die Kamera auf den Kopf zu drehen klingt zu erst logisch - funktioniert in der Realität leider nicht. Probiert es mal selber aus...

Funktioniert!;-) Dreh die Kamera und bei EOS Utility wird das Livebild auch gedreht. Nur halt nicht auf dem Kameradisplay. Aber der TO wollte ja den Rechner vermeiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten