• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnt sich 18-200mm Objektiv für Laien?

PicturesPerfect

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein 18-200mm Objektiv anzuschaffen.

Ich wünsche mir zwar schon seit Längerem ein "Telezoom", hatte aber immer das Gefühl, nicht oft genug zu fotografieren und nicht gut genug mit meiner Kamera umgehen zu können als dass sich das wirklich lohnt.

Ist natürlich schwierig das objektiv jetzt zu beantworten aber ich dachte mir, da ich für längere Zeit in Australien bin, könnte das Sinn machen, nicht immer mit dem 18-55 Teil rumzulaufen.

Vielleicht hat der ein oder andere hier ja ein paar ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir so etwas behilflich sein - immerhin ist das Teil fast so teuer wie meine Kamera :grumble: :D

Vielen Dank!
 
Ja warum denn nicht. Ich denke, dass so eine Linse für Anfänger ganz gut geeignet ist. Mir wurde in einem anderen Forum empfohlen, dass ich mir das 18-250mm von Sigma anschaue (fotografiere selbst noch nicht so lange). Jedoch meinten sie, dass es nicht wirklich ein Makro ist, mehr ein Immer-Drauf und deshalb für Anfänger geeignet. Schau´s dir doch einfach mal an und entscheide dann ob es dir gefällt ;)
 
Alternativ kannst du dein 18-55mm um das Canon 55-250mm oder das 70-300mm Tamron ergänzen. Damit kommst du am langen Ende weiter als mit dem 18-200mm.
 
Kommt drauf an wie hoch deine Ansprüche an die Bildqualität sind, solche Superzooms ( alle 18-200 /-250 /-270 ) sind halt immer ein optischer Kompromiss. Besser von der Qualität und günstiger wäre zb dein 18-55 mit einem EF-S 55-250 4-5,6 IS zu ergänzen.
 
Die "Suppenzooms" mit riesiger Brennweitenspanne sind zwar bequem - nur ein Objektiv und Schluss -, aber ihre optische Leistung liegt regelmäßig z.T. deutlich unter jener weniger extremer Objektive; zudem sind sie meist lichtschwach und haben eine hohe Naheinstellgrenze. Ich wähne mich daher im Einklang mit der großen Forumsmehrheit, wenn ich von solchen Objektiven abrate. Da Du bereits ein (Canon?) 18-55-Standardzoom besitzt, bietet es sich stattdessen an, ein passendes Telezoom hinzuzunehmen. Für Canon wäre das z.B. das preisgünstige, aber optisch ordentliche 55-250 IS II (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/EF-S/EF-S_55-250mm_f4-5.6_IS/), das Du neu schon ab 140€ bekommen kannst. Dieses Pärchen wird Dir bessere Resultate bescheren als ein "Kann-alles-aber-nix-richtig"-Zoom, das zudem entweder bei gleichem Preis keinen IS bietet (Tamron) oder erheblich teurer ausfällt (Sigma) als das 55-250.

Und ja! Ein Telezoom lohnt sich auch für "Laien" - es macht fast allen Leuten, die es benutzen, großen Spaß und viele Bilder erst möglich.

EDIT: Mit etwas Grundlagenwissen macht Fotografieren noch viel mehr Spaß. Schau doch z.B. mal in den www.fotolehrgang.de.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten! :top:

Dass ich mit einem seperaten Objektiv so soviel günstiger wegkomme, hätte ich gar nicht gedacht, ist mir auch überhaupt nicht in den Kopf gekommen.

Bessere Bildqualität und der Preisunterschied sind natürlich schon ein dickes Plus, nur leider geht das Ganze dann auch zu Lasten der Kompaktheit (muss man halt beide Objektive mitschleppen).

Nun erscheint mir ein 55-250mm doch deutlich sinnvoller.

Danke für den fotolehrgang.de Tipp, sieht gut aus!
 
Ich hab mein 18-200mm nach wenig Benutzung weiterverkauft, weil ich von der Bildqualität enttäuscht war. Ohne Sonnenschein war der Autofokus eher auf Zufall aus und die Bildqualität eher bescheiden. Bei herrlichem Wetter sind jedoch auch brauchbare Ergebnisse machbar. Das schafft eine Kompakte dann allerdings auch.

Dann eher 18-55 & 55-200 oder noch besser 15-85 & 70-300.

Bei 55mm schon wechseln zu müssen empfinde ich für zu kurz.
 
Vielleicht sollte man erwähnen, dass es in der Zwischenzeit zwei 55-250 bei Canon gibt. Das ältere ohne STM und das neuere mit. Letzteres soll besser sein, wobei mein altes auch nicht schlecht war und deutlich günstiger.
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Tips, hilft mir sehr! :top:

Der Einwand, nicht schon direkt bei 55mm zu wechseln erscheint mir durchaus sinnvoll, glaube aber fast dass eben solches Objektiv für meine bescheidenen Zwecke dann doch ausreicht. (Vorallem wenn ich mir die Preise eines 70-300mm Objektives mal so anschaue)

Wenn ich nun mit zwei Objektiven unterwegs bin, wie transportiere ich das jeweils andere dann am Besten? Einfach in die Kameratasche legen erscheint mir dann doch ungünstig.

Wundert mich dann aber doch, dass ich hier soviel negatives über die Bildqualität höre, ich ging fest davon aus dass man für soviel Geld auch brauchbare Qualität erwarten kann :lol:

Liebe Grüße,

Christian
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Tips, hilft mir sehr! :top:

Der Einwand, nicht schon direkt bei 55mm zu wechseln erscheint mir durchaus sinnvoll, glaube aber fast dass eben solches Objektiv für meine bescheidenen Zwecke dann doch ausreicht. (Vorallem wenn ich mir die Preise eines 70-300mm Objektives mal so anschaue)

Wenn ich nun mit zwei Objektiven unterwegs bin, wie transportiere ich das jeweils andere dann am Besten? Einfach in die Kameratasche legen erscheint mir dann doch ungünstig.

Wundert mich dann aber doch, dass ich hier soviel negatives über die Bildqualität höre, ich ging fest davon aus dass man für soviel Geld auch brauchbare Qualität erwarten kann :lol:

Liebe Grüße,

Christian

Ich habe als Teleobjektiv ein 70-200 f4 ist dabei. Das kommt dann in meine "Huberta" ... Ne kleine Umhängetasche von Eastpak
 
(...) Dann eher 18-55 & 55-200 oder noch besser 15-85 & 70-300.
Bei 55mm schon wechseln zu müssen empfinde ich für zu kurz.
(...) Der Einwand, nicht schon direkt bei 55mm zu wechseln erscheint mir durchaus sinnvoll, glaube aber fast dass eben solches Objektiv für meine bescheidenen Zwecke dann doch ausreicht. (Vorallem wenn ich mir die Preise eines 70-300mm Objektives mal so anschaue)(...)
Interessant. Mir z.B. ist es schleierhaft, welchen entscheidenden Nachteil es hat, wenn sich die Zooms bei 55mm statt bei 70mm aneinander anschließen, und welche Zwecke das behindert. Aber ich bin ja auch ein alter Knacker aus der Festbrennweitenära. Übrigens ist das 70-300 ziemlich günstig im Vergleich zum genannten 15-85, das gebraucht bei ca. 450€ liegt.
(...) Wenn ich nun mit zwei Objektiven unterwegs bin, wie transportiere ich das jeweils andere dann am Besten? Einfach in die Kameratasche legen erscheint mir dann doch ungünstig. (...)
Warum? Die Tasche ist gepolstert, das Objektiv nicht aus Eischnee - das passt schon. Suche keine Probleme, wo keine sind.
(...) Wundert mich dann aber doch, dass ich hier soviel negatives über die Bildqualität höre, ich ging fest davon aus dass man für soviel Geld auch brauchbare Qualität erwarten kann :lol: (...)
Nicht vergessen: Wir reden hier auch preislich über die Einstiegsklasse. Im Vergleich zu anderen Produkten mögen 200€ viel Geld sein, aber die Spitzenobjektive kosten auch gerne vierstellig. Außerdem war Negatives nur über Suppenzooms zu hören, bei denen das, wie gesagt, am kompromissbehafteten Konstruktionsprinzip liegt. Ein Allwetterreifen kann ja auch im Sommer nicht so gut sein wie ein reiner Sommer- und im Winter wie ein reiner Winterreifen. Wobei ich deutlich lieber Allwetterreifen benutze als Suppenzooms. :p
 
Wir hatten ein sigma 18-250 an der 60d und unser Exemplar war gut.

Vielleicht sollte man nach einem 18-135 stm Ausschau halten das ist Brennweiten und Qualitätsmäßig wohl ganz nett geworden. Ein schönes immerdrauf.dazu dann irgendwann ein 70-300 von Tamron und man ist gut ausgestattet.
 
(...) Vielleicht sollte man nach einem 18-135 stm Ausschau halten das ist Brennweiten und Qualitätsmäßig wohl ganz nett geworden. (...)
Richtig. Ist aber optisch kein echter Fortschritt gegenüber dem Kitzoom und kostet neu ab 340€, während dem Fragesteller bereits Preise über 200€ schwindelerregend erscheinen. Also besser keine unnötigen Zweifel wecken, sondern Doopelzoomkit und gut.
 
Nur mal nebenbei: Warum nicht direkt bei 55mm wieder anfangen ?

18-55, 3.5-5.6
55-250, 4-5.6

Bei 55mm gewinne ich sogar eine Blende und dieser Gewinn wird sicher nicht bei 56mm schon wieder aufhören. Warum also nicht einen direkten Nachfolger haben und im Grenzbereich, also 55mm nicht direkt auf das Tele umstellen und sich über die eine Blende freuen.

Gruß
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten