• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnt sich der Umstieg von canon eos 1000D zur Eos 700D, 70D

tigger.maja

Themenersteller
Hallo,

ich bin Besitzer einer Canon Eos 1000D mit Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM und 18-55 Kit Objektiv. Als Blitz hab ich noch ein Nissin Speedlite Di622 Mark II

Wollte jetzt mal fragen ob sich ein Umstieg auf ein neues Body sich lohnt? Hobbyfotograph (Anfänger)

Es kommen die Bodys Canon Eos 700D , 60D und eventuell 70D infrage.

Obwohl ich die 70D für Hobbyfotographen (Anfänger) zu teuer finde.

An der Eos 700D finde ich die HDR Aufnahmen toll, obwohl ich nicht weiß ob diese Funktion Sinn macht. ( Sonnenuntergang )
 
Moin,

die Frage, ob sich für Dich etwas lohnt, kannst nur Du selber beantworten. Genauso wie Du die Frage, ob sich eine DSLR für Dich lohnt, ja auch selber beantwortet hast.

Was erhoffst Du Dir ganz konkret von einem Umstieg? Was soll die Neue können, was Deine aktuelle Kamera nicht kann?
 
Ich bin bis jetzt mit der Eos 1000D sehr zufrieden gewesen.
Da sie jetzt etwas in die Jahre gekommen ist, war die Überlegen ein neues Body zuholen.

Was ich erwarte: eigentlich besseren Autofokus, und das mir Sonnenuntergangs aufnahmen besser gelingen.

Wollte eigentlich nur wissen welche der Bodys zu empfehlen ist und ob sich der Preisunterschied von der Eos 700D 550€ zu 70D lohnt 1089€ lohnt für Hobbyfotographen
 
Der Autofokus ist sicherlich besser. Grade bei den zweistelligen Canons.
Aber das wird dir bei der erwähnten Situation (Sonnenuntergang) evtl. nicht immer helfen. Dazu gibts den manuellen Fokus, wenns der AF mal nicht packt.
Aber nur deswegen den Body wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lieber bei der EOS 1000d bleiben und das Geld in neue Objektive stecken.

Ich dachte mit der HDR Aufnahme gelingen mir die Sonnenuntergänge besser.

die eos 700d oder 70d haben ja extra ein Programm dafür das die Serienbilder in ein bild umwandeln. das geht sonnst nur per Computer.
 
Also lieber bei der EOS 1000d bleiben und das Geld in neue Objektive stecken.
Im Zweifelsfall sicher kein Fehler.
Ich dachte mit der HDR Aufnahme gelingen mir die Sonnenuntergänge besser.

die eos 700d oder 70d haben ja extra ein Programm dafür das die Serienbilder in ein bild umwandeln. das geht sonnst nur per Computer.
Das sollte vielleicht erstmal am Computer ausprobiert werden, das kann man erstmal mit kostenloser Software testen bevor man Geld ausgibt.

(Ausserdem vermute ich, dass HDR am Computer deutlich besser funktioniert, man wird dort mehr Freiraum bei Details haben, und auch viel mehr Software zur Auswahl.)
Wollte eigentlich nur wissen welche der Bodys zu empfehlen ist und ob sich der Preisunterschied von der Eos 700D 550€ zu 70D lohnt 1089€ lohnt für Hobbyfotographen
Das laesst sich pauschal nicht beantworten. Entscheidend ist, ob es sich fuer DICH lohnt. Wenn Du nicht weisst ob Du es brauchst, dann brauchst Du es wahrscheinlich nicht.
 
Also lieber bei der EOS 1000d bleiben und das Geld in neue Objektive stecken.

Ich dachte mit der HDR Aufnahme gelingen mir die Sonnenuntergänge besser.

die eos 700d oder 70d haben ja extra ein Programm dafür das die Serienbilder in ein bild umwandeln. das geht sonnst nur per Computer.

Gerade das Sigma ist jetzt von der Qualität her nicht der Brüller, im Gegenteil.

HDR-Aufnahmen lieber am PC, da kannste auch noch mehr nacharbeiten.

Also nur für die HDR-Aufnahmen lohnt sich eine neue Kamera nicht.
 
Welche Objektive würdet ihr für Urlaubs Fotos empfehlen ?
40 und 100L, aber diese Empfehlung hilft Dir nicht viel weiter:

Abgesehen davon, dass Du gar nicht geschrieben hast, was fuer ein Urlaub (Stadt? Strand? Berge?) sind auch die persoenlichen Stile zu unterschiedlich!

Jeder wird Dir etwas anderes empfehlen, aber bei einer Sache werden sich die meisten einig sein:

Wenn Du noch nicht genau weisst, welches Objektiv oder so Du als naechstes kaufen willst, dann sollte erst die vorhandene Ausruestung mehr benutzt werden, dann kommt vielleicht eine etwas konkretere Anforderung nach mehr Makro, oder mehr Tele, oder was auch immer, und dann ist der richtige Zeitpunkt fuer eine konkrete Kaufberatung und einen Kauf.
 
Die 1000D ist sicherlich auch weiterhin für Deine Zwecke geeignet. Ohne dass Du die fotografischen Grundlagen lernst und verstehst, wirst Du mit einem anderen Body auch keine anderen Bilder als bisher bekommen. Insofern macht es eher Sinn, die Möglichkeiten der 1000D auszuschöpfen, wobei es ohnehin besser ist, wenn man die HDR-Bilder mit passender Software macht anstatt es mit einer Funktion in der Cam zu probieren. Und auch bessere/andere Objektive erweitern die Möglichkeiten viel mehr, als es ein neuer Body tun kann.

Natürlich bemerkst Du einen Unterschied zwischen der 1000D und 700D:

- bessere Haptik
- hochauflösendes Klapp- und Touchdisplay
- Autofokus
- Serienbildgeschwindigkeit
- 18MP
u.v.m.

... all das führt aber nicht zu besseren Bildern, sondern erleichtert zunächst nur die Bedienung. Nur wenn Du Dich ausführlicher mit den allgemeinen fotografischen Grundlagen auseinandersetzt, können diese Features hilfreich sein. Wahrscheinlich merkst Du dann aber auch, dass nahezu alles auch mit einer 1000D machbar ist.
 
Also ich bin auch 1000d Besitzer und war mit der Bildqualität und den 10 Megapixel immer zufrieden. Hatte jedoch 2 Tage die 50d mit Batteriefach in der Hand.
Die Handhabung war um Welten besser. Das bedeutet aber nicht das die Bilder automatisch besser werden.
 
Falls Du bereit bist die 1100€, die die 70D kostet, auszugeben,
denke ich dass die 1100€ besser in eine 700D + neue Linse(n) (z.B. EFS18-135,EFS 15-85, FB 28mm/30mm/35mm/40mm...) investiert sind.

Eine 700d + neue Linsen bringen m.E. in Summe mehr Vorteile als eine 70D + 18-250mm.

Gruss, T
 
Falls Du bereit bist die 1100€, die die 70D kostet, auszugeben,
denke ich dass die 1100€ besser in eine 700D + neue Linse(n) (z.B. EFS18-135,EFS 15-85, FB 28mm/30mm/35mm/40mm...) investiert sind.

Eine 700d + neue Linsen bringen m.E. in Summe mehr Vorteile als eine 70D + 18-250mm.

Gruss, T
Hallo,
Ob so ein "Superzoom" Sinn macht kann natürlich nur der Nutzer beantworten.
Qualitativ, macht so,ein Superzoom keine besonders gute Figur, an keiner Kamera.
Wenn man mit nur einem Objektiv unterwegs ist, dann aber doch.

Letztendlich stellt sich doch die Frage was macht man mit den so entstandenen Bildern.
Wenn ich in einem Großlabor Prints mit max. 13x18 cm machen lasse, ist so ein "Superzoom" sehr sinnvoll

Zur Kamera kann ich nur sagen, dass ich die 700D, 7D und jetzt die 70D hatte bzw. noch habe.

Die 70D ist in meinen Augen ein" Großer Wurf" geworden.:top:

Wenn der Finanzrahmen es zulässt, nimm die 70D. Spaß ohne Ende ist angesagt.
Die Videofunktionen sind hervorragend und verleiten zum ausprobieren, auch wenn man eigentlich "nur" fotografieren will.
Das WLAN in Verbindung mit einem Smartphone oder Tablett eröffnet neue Möglichkeiten.

Das man mit jeder hier genannten Kamera und mit guten Objektiven hervorragende Bilder machen kann, das sollte klar sein.

Den Spassfaktor einer Kamera sollte man aber auch mit einbeziehen.

Ist alles nur meine Meinung.....so würde ich es machen, bin allerdings auch ein "Spielkalb":D
 
@ tigger.maja

Der Unterschied zwischen Berufs- und Hobbyfotograf besteht in erster Linie darin, dass der Profi fotografieren und Ergebnisse liefern muß, auch wenn er schlecht geschlafen hat, es die 15 Hochzeit in einem Jahr ist, oder das Wetter schlecht, der Hobbyfotograf macht es zum Vergnügen.

Darüberhinaus gibt es fotografische Aufgaben die hohe Ansprüche an die Technik stellen, Wildlife, Hallensport, extreme Wetterbedingungen usw.

Wie viel es einem Wert ist für das Hobby auzugeben hängt von den persönlichen Umständen ab, aber Hobby heisst nicht automatisch sich mit billigerer Ausrüstung, oder schlechteren Ergebnissen zufrieden zu geben.

Wenn du also Lust und Geld für ein neueres Modell hast spricht nichts dagegen, aber wie schon erwähnt wurde, die Fotots werden davon nicht von alleine besser, ohne Wissen (und gutes Objektiv) zaubert auch eine teurere Kamera keine tollen Bilder.
 
[...] An der Eos 700D finde ich die HDR Aufnahmen toll, obwohl ich nicht weiß ob diese Funktion Sinn macht. (Sonnenuntergang)

...Also du weißt nicht ob die Funktion Sinn macht, findest sie aber toll?
Ich denke viele hier gaben schon gute Ratschläge, geh erst mal fotografisch weiter bevor du Geld für neue Features in die Hand nimmst. (Was ohnehin besser in Glas als in Features angelegt wäre)


[..] Das laesst sich pauschal nicht beantworten. Entscheidend ist, ob es sich fuer DICH lohnt. Wenn Du nicht weisst ob Du es brauchst, dann brauchst Du es wahrscheinlich nicht.

Exactamente! Wenn Du nicht weisst ob Du es brauchst, dann brauchst Du es wahrscheinlich nicht.


Zu den Sonnenuntergängen: mach doch dazu mal einen Thread auf im Bildertechnik Bereich. Dann können wir mal schauen was dir an deinen Sonnenuntegängen nicht gefällt & was man da noch ändern/optimieren kann. Ich selbst mag Skyscapes sehr und bezweifele das HDR die richtige Stellschraube ist.


Gruß

Prometheus


Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die interne HDR-Funktion der 700d finde ich gelungen. Man kann dadurch recht gute Bilder in gewissen Situationen produzieren. Jedoch hat auch die interne HDR-Funktion einen Nachteil, diese speichert das fertig zusammengerechnete HDR-Bild als JPG ab. Somit bleibt ein weiterbearbeiten in LR o.ä. begrenzt. Wenn man mal auf die Schnelle ein HDR-Bild schießen möchte kann man die interne HDR-Funktion der 700D schon gut nutzen, für "bessere" HDR-Bilder kommt man aber nicht an Bilder in RAW und zusammenrechnen am PC vorbei. Dafür bieten sich die Auto Exposure Bracketing (AEB) Funktion der 700D an, die Bilder in 3 verschiedenen Belichtungsstufen schießt. die 70D kann dann schon bis zu 7 Bilder. Ich weiß jetzt aber nicht ob das schon die 1000D unterstützt.
 
Die interne HDR-Funktion der 700d finde ich gelungen. Man kann dadurch recht gute Bilder in gewissen Situationen produzieren. Jedoch hat auch die interne HDR-Funktion einen Nachteil, diese speichert das fertig zusammengerechnete HDR-Bild als JPG ab. Somit bleibt ein weiterbearbeiten in LR o.ä. begrenzt. Wenn man mal auf die Schnelle ein HDR-Bild schießen möchte kann man die interne HDR-Funktion der 700D schon gut nutzen, für "bessere" HDR-Bilder kommt man aber nicht an Bilder in RAW und zusammenrechnen am PC vorbei. Dafür bieten sich die Auto Exposure Bracketing (AEB) Funktion der 700D an, die Bilder in 3 verschiedenen Belichtungsstufen schießt. die 70D kann dann schon bis zu 7 Bilder. Ich weiß jetzt aber nicht ob das schon die 1000D unterstützt.

Die HDR Funktion an der 70D ist eher schlecht, es ist ein erheblicher Versatz im fertigen Bild zu sehen, auch bei kurzen Bl-Zeiten, das kann sogar mein Galaxy s4 besser, lieber ne Belichtungsreihe und selber basteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten