Stefanmeier
Themenersteller
Hallo zusammen,
folgende Frage oder Problem: ich fotografiere als Wiedereinsteiger (vorher analog, ist lange her...) seit ein paar Jahren mit der Canon EOS 70D. Anfangs war ich leicht überfordert, dann habe ich immer mehr Gefallen gefunden, und inzwischen denke ich über eine neue Kamera nach
Der Reihe nach: nachdem ich mich an die Kamera gewöhnt habe, habe ich in den letzten Jahren so ziemlich alles ausprobiert, was das Fotoherz (zumindest meins) begehrt: Ultra-WW für Landschaft, Standardzoom im Urlaub, Tele für Tiere, Sonnenuntergänge auf dem Stativ, Wasser mit dem ND-Filter, Belichtungsreihen für HDR-Aufnahmen, usw.
Funktioniert alles prima, allerdings kristallisiert sich langsam heraus, dass gerade Aufnahmen Abends (Lichtzieher auf der Straße, blaue Stunde) oder bei Gegenlicht (Sonnenuntergang am See, Sonnensterne, usw.) mir besonders viel Spass machen und mir die Bilder einfach super gefallen, und hier zeigen sich immer mehr zwei Schwächen meiner 70D: Rauschverhalten bei Lowlight und Dynamikumfang.
Klar, das kann man alles auch anderweitig lösen, momentan behelfe ich mir mit DXOpureRaw für das Rauschen (toller Tip hier aus dem Forum!) und manchmal Belichtungsreichen für den Dynamikumfang, aber ich schiele immer ein bisschen auf Vollformat oder eben die Sony Alpha 6000er Reihe.
Vollformat möchte ich eigentlich nicht, da es mir auf Dauer zu teuer wird (nicht der Body, aber die Objektive!), Sony 6000er Reihe liebäugele ich schon sehr, weil zumindest laut Testcharts die 6300-6500 besseren Dynamikumfang und Rauschverhalten zeigen.
Im anderen Unterforum hatten wir die Diskussion und es gab auch Beispielfotos der Canon R7 - für mich keine wirkliche Verbesserung.
Nun die Frage an euch: hat jemand einen ähnlichen Wechsel (nicht) vollzogen, und wie waren eure Erfahrungen? Hat jemand zufällig ebenfalls die 70/80D und eine Sony 6400 oder so und wie schätzt ihr das ein, lohnt sich ein Wechsel? Wie gesagt mir geht es hauptsächlich im Rauschen bei Lowlight und Dynamic Range.
Danke!
folgende Frage oder Problem: ich fotografiere als Wiedereinsteiger (vorher analog, ist lange her...) seit ein paar Jahren mit der Canon EOS 70D. Anfangs war ich leicht überfordert, dann habe ich immer mehr Gefallen gefunden, und inzwischen denke ich über eine neue Kamera nach

Der Reihe nach: nachdem ich mich an die Kamera gewöhnt habe, habe ich in den letzten Jahren so ziemlich alles ausprobiert, was das Fotoherz (zumindest meins) begehrt: Ultra-WW für Landschaft, Standardzoom im Urlaub, Tele für Tiere, Sonnenuntergänge auf dem Stativ, Wasser mit dem ND-Filter, Belichtungsreihen für HDR-Aufnahmen, usw.
Funktioniert alles prima, allerdings kristallisiert sich langsam heraus, dass gerade Aufnahmen Abends (Lichtzieher auf der Straße, blaue Stunde) oder bei Gegenlicht (Sonnenuntergang am See, Sonnensterne, usw.) mir besonders viel Spass machen und mir die Bilder einfach super gefallen, und hier zeigen sich immer mehr zwei Schwächen meiner 70D: Rauschverhalten bei Lowlight und Dynamikumfang.
Klar, das kann man alles auch anderweitig lösen, momentan behelfe ich mir mit DXOpureRaw für das Rauschen (toller Tip hier aus dem Forum!) und manchmal Belichtungsreichen für den Dynamikumfang, aber ich schiele immer ein bisschen auf Vollformat oder eben die Sony Alpha 6000er Reihe.
Vollformat möchte ich eigentlich nicht, da es mir auf Dauer zu teuer wird (nicht der Body, aber die Objektive!), Sony 6000er Reihe liebäugele ich schon sehr, weil zumindest laut Testcharts die 6300-6500 besseren Dynamikumfang und Rauschverhalten zeigen.
Im anderen Unterforum hatten wir die Diskussion und es gab auch Beispielfotos der Canon R7 - für mich keine wirkliche Verbesserung.
Nun die Frage an euch: hat jemand einen ähnlichen Wechsel (nicht) vollzogen, und wie waren eure Erfahrungen? Hat jemand zufällig ebenfalls die 70/80D und eine Sony 6400 oder so und wie schätzt ihr das ein, lohnt sich ein Wechsel? Wie gesagt mir geht es hauptsächlich im Rauschen bei Lowlight und Dynamic Range.
Danke!
Zuletzt bearbeitet: