Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Mir nicht, vor allem, wenn Du, wie Du sagst, nur selten ausdruckst. Ich kenne Deinen Monitor nicht, aber ich wage die Behauptung, dass Du mit einem besseren Monitor wesentlich mehr Bildqualitätsverbesserung erreichen könntest als mit einer teureren Kamera. Was nutzt Dir z.B. ein guter Dynamikumfang der Kamera, wenn der Monitor ihn schlicht nicht wiedergeben kann?Denn an der Fotoausrüstung zugunsten des Monitors zu sparen scheint mir momentan der falsche Ansatz zu sein.
Tipp: Schau mal das "Einser"-Bild an. Wenn Du bei unveränderter Kopfhaltung (!) sowohl im schwarzen wie im weissen Teil alle Zahlen sehen kannst, brauchst Du keinen neuen Monitor.
ja gar nicht so schlecht zu sein. Ein Colorimeter -- nicht unbedingt das teuerste -- würde ich trotzdem empfehlen."Billigtüte"
An einem Colorimeter führt kein Weg vorbei.
Farben-Einstellen nach Testbildern ist ganz, ganz, großer Blödsinn
Was denkt Ihr dazu? Ich bin gespannt...
Viele Grüße Chris
Eine ganz kurze Frage am Rande hätte ich da noch:
Wenn ich das richtig durchschaue macht es nur wenig Sinn einen X-Rite Colorchecker zu kaufen ohne einen richtig kalibrierten Monitor, oder? Da ich im RAW Format fotografiere bereitet mir der Weißabgleich sowieso keine Probleme (wenn ich ihn doch mal vor Ort machen möchte habe ich immer meine Novoflex Weiß/Grau Karte mit dabei) und wegen den Farben,... naja, die sehe ich ohne Hardwarekalibrierung sowieso nicht "richtig"
Viele Grüße,
Chris
Mit dem Vorgängermodell auf Basis des i1 Display 2 war man gut beraten, das selektierte OEM Modell von NEC mit SpectraView II einzusetzen. Da profitierte man dann auch von den hinterlegten Korrekturen für das WCG-CCFL Spektrum. Das i1 Display Pro ist von Haus aus deutlich besser und flexibler und kann bedenkenlos in Verbindung mit SpectraView II (oder SpectraView Profiler für die SpectraView-Bildschirme) genutzt werden.2) Sollte ich anstatt des i1 Display Pro evtl. lieber zum "NEC Spectrasensor PRO" greifen, um auch für die Zukunft gewachsen zu sein und bei einer späteren Umrüstung auf aRGB (ich habe hier den NEC PA241W im Auge), auch einen passenden Colorimeter zu besitzen? Oder wäre der NEC PA241W auch mit einem i1 Display Pro sehr gut kalibrierbar?
Nein, das hat damit nichts zu tun. X-Rite hat von Anfang an auch dieses Vetriebskonzept mit separatem SDK für die Entwickler forciert. Das ist weder unseriös noch lässt es auf eine schlechte Qualität schließen.as macht für mich einen, sagen wir mal "nicht seriösen Eindruck". Klingt so nach Massenware wo jeder "Dicounter" sein eigenes Label draufklebt. - Ich weis es sind keine "Discounter", aber die Taktik kommt mir so ähnlich vor.
Wie gesagt, mit der Retail-Variante bist du auf der sicheren Seite und bekommst ein gutes und flexibles Colorimeter. Sehr leistungsfähig ist auch der basICColor DISCUS, der allerdings am oberen Ende des Consumer-Preissegmentes angesiedelt ist.Sicher wird dann jede Version nur mit einer bestimmten Software zusammenarbeiten,
In diesem Punkt gefallen mir die Spyder Produkte dann doch besser. Aber ob der Spyder 4 nun auch noch organische Filter hat??? Das wäre ein KO Kriterium - andernfalls kann man es sich evtl. überlegen. Doch da hält der Hersteller sich ja bedeckt. - Schade