lautrebetze
Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Primär Natur: sowohl Tiere (insbesondere Vögel im Garten), Pflanzen als auch Landschaft.
In geringerem Maßstab auch Urlaubsfotos, Architektur und Portraits. (Als Einsteiger will ich natürlich auch möglichst viel probieren können ohne direkt zu was größerem greifen zu müssen.)
Wichtig wäre mir, möglichst lange auch in der Dämmerung / bei wenig Licht zu fotografieren. Lagerfeuer o.ä. sollte nicht komplett verrauscht sein.
Genau hier kommt meine Topic-Frage ins Spiel: Schaffe ich hier einen deutlichen Mehrwert gegenüber meinem Smartphone (mit den vorgestellten Kameras unten)?
Mein Handy macht auch so okay'e Schnappschüsse, solang es hellgenug ist und keine schnelle Bewegung. Wenn die Bilder dann nur 20min länger in der Dämmerung funktionieren, ist das Mitschleppen wohl eher nicht lohnenswert.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein. Ich könnte ggf. an Canon EF-S zum Ausleihen kommen. Vermutlich aber zu unhandlich zum Mitnehmen (s. unten).
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__700 - 1.000__ Euro insgesamt (ich bräuchte aber auch Speicherkarten und Ersatzakkus, falls das relevant sein sollte)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Ich hatte im Urlaub eine geliehene Canon 100D dabei (mit vermutlich irgendeinem Kit-Objektiv). Deutlich größer und schwerer möchte ich es ungern haben.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[nicht zwangsläufig, aber mehr als nur nice to have] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[evtl] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
-------------------------------------------
Wie bereits erwähnt ist die entscheidende Frage:
Lohnt sich Aufwand, Gewicht, Preis im Vergleich zu Smartphone Kameras, die tagsüber bei gutem Licht ordentliche Bilder machen?
Habe mich vor 1-2 Wochen eingelesen und informiert, weil mich das Thema Fotografie schon länger fasziniert und ich dann vielleicht auch mal wieder öfters raus komme um eben Bilder zu machen.
Anfangs bin ich an Canon hängengeblieben wegen der Erfahrung mit der 100D. Die 200D soll ja Ende des Monats rauskommen für UVP 700€ (Nur Body).
Als Außenstehender machen Spiegellose aber den zukunftssicheren Eindruck. Ich möchte jetzt einmal kaufen und dann auch erstmal zufrieden sein und ggf. nur 1-2 Objektive nachkaufen. Und wenn es dann in 5-10 Jahren einen neuen Body gibt, dann bitte auch noch mit dem gleichen Bajonett.
(Natürlich vorausgesetzt, dass Sensorgröße etc. identisch sind zwischen DSLR und DSLM. Gerne aufklären, wenn es am System Spiegel noch Vorteile gibt, außer dass es ein optischen Sucher hat.)
Entsprechend habe ich mich dann auch an fehlender 4K-Video-Funktionalität bei Canon gestört. Zumindest reinschuppern in Video-Produktion würde ich bei dem ausgegebenen Geld schon gerne.
Nächster Punkt war dann die Panasonic Lumix GX80 als kompakte DSLM. Geschwankt habe ich dann immer wieder, ob sich nicht auch der Aufpreis auf die G81 lohnen könnte (Staubgeschützt, Mikrofoneingang und vorallem: Sucher soll besser für Brillenträger geeignet sein. Das wäre ein Ausschlusskriterium für die GX80 wenn ich da nicht ausreichend viel sehen kann).
Doppelte Bildstabilisierung hört sich zumindest für Videos und hohe Brennweite sehr verlockend an. (Beides momentan auch mit 50€ Cashback, damit könnte man sich dann wieder Zubehör kaufen.)
Drei Punkte sind bei mir dort generell bei den Panas / MFT aber offen:
Vermutlich steht hier ziemlich viel Fakenews drin auch. Gerne korrigieren und hinweisen, wenn was völlig falsch geschlussfolgert ist.
Als ergänzende Anwendung noch: Ich würde auch gerne mal Hyperlapse und Timelapse probieren. Ob das die Auswahl einschränkt, weiß ich nicht.
Die angesprochenenen 100d/200d/gx80/g81 sind nur meine ersten Gehversuche. Wenn ganz was anderes Sinn macht: gerne her damit.
Vielen Dank für eure Hilfe!
--------------
Ergänzung gleich hinterher:
Kitobjektive bei der GX80 wären Vario 14-140 mm / f3,5-5,6 (845€ abzgl. Cashback) bzw. 12-32mm und 35-100mm bei f3,5-5,6 (788€ abzgl. Cashback).
Bei der G81 Vario 12-60mm f3,5-5,6 (925€ abzgl. Cashback).
Primär Natur: sowohl Tiere (insbesondere Vögel im Garten), Pflanzen als auch Landschaft.
In geringerem Maßstab auch Urlaubsfotos, Architektur und Portraits. (Als Einsteiger will ich natürlich auch möglichst viel probieren können ohne direkt zu was größerem greifen zu müssen.)
Wichtig wäre mir, möglichst lange auch in der Dämmerung / bei wenig Licht zu fotografieren. Lagerfeuer o.ä. sollte nicht komplett verrauscht sein.
Genau hier kommt meine Topic-Frage ins Spiel: Schaffe ich hier einen deutlichen Mehrwert gegenüber meinem Smartphone (mit den vorgestellten Kameras unten)?
Mein Handy macht auch so okay'e Schnappschüsse, solang es hellgenug ist und keine schnelle Bewegung. Wenn die Bilder dann nur 20min länger in der Dämmerung funktionieren, ist das Mitschleppen wohl eher nicht lohnenswert.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein. Ich könnte ggf. an Canon EF-S zum Ausleihen kommen. Vermutlich aber zu unhandlich zum Mitnehmen (s. unten).
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__700 - 1.000__ Euro insgesamt (ich bräuchte aber auch Speicherkarten und Ersatzakkus, falls das relevant sein sollte)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Ich hatte im Urlaub eine geliehene Canon 100D dabei (mit vermutlich irgendeinem Kit-Objektiv). Deutlich größer und schwerer möchte ich es ungern haben.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[nicht zwangsläufig, aber mehr als nur nice to have] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[evtl] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
-------------------------------------------
Wie bereits erwähnt ist die entscheidende Frage:
Lohnt sich Aufwand, Gewicht, Preis im Vergleich zu Smartphone Kameras, die tagsüber bei gutem Licht ordentliche Bilder machen?
Habe mich vor 1-2 Wochen eingelesen und informiert, weil mich das Thema Fotografie schon länger fasziniert und ich dann vielleicht auch mal wieder öfters raus komme um eben Bilder zu machen.
Anfangs bin ich an Canon hängengeblieben wegen der Erfahrung mit der 100D. Die 200D soll ja Ende des Monats rauskommen für UVP 700€ (Nur Body).
Als Außenstehender machen Spiegellose aber den zukunftssicheren Eindruck. Ich möchte jetzt einmal kaufen und dann auch erstmal zufrieden sein und ggf. nur 1-2 Objektive nachkaufen. Und wenn es dann in 5-10 Jahren einen neuen Body gibt, dann bitte auch noch mit dem gleichen Bajonett.
(Natürlich vorausgesetzt, dass Sensorgröße etc. identisch sind zwischen DSLR und DSLM. Gerne aufklären, wenn es am System Spiegel noch Vorteile gibt, außer dass es ein optischen Sucher hat.)
Entsprechend habe ich mich dann auch an fehlender 4K-Video-Funktionalität bei Canon gestört. Zumindest reinschuppern in Video-Produktion würde ich bei dem ausgegebenen Geld schon gerne.
Nächster Punkt war dann die Panasonic Lumix GX80 als kompakte DSLM. Geschwankt habe ich dann immer wieder, ob sich nicht auch der Aufpreis auf die G81 lohnen könnte (Staubgeschützt, Mikrofoneingang und vorallem: Sucher soll besser für Brillenträger geeignet sein. Das wäre ein Ausschlusskriterium für die GX80 wenn ich da nicht ausreichend viel sehen kann).
Doppelte Bildstabilisierung hört sich zumindest für Videos und hohe Brennweite sehr verlockend an. (Beides momentan auch mit 50€ Cashback, damit könnte man sich dann wieder Zubehör kaufen.)
Drei Punkte sind bei mir dort generell bei den Panas / MFT aber offen:
- Lichtstärke der Objektive: Bei DSLR scheinen mir auch die Kitobjektive lichtstärker zu sein. Bei Pana meistens 3,5-5,6. Reicht das dann noch bei dunklen Lichtverhältnissen? Bleiben Objektive noch bezahlbar bzw. werden sie das in Zukunft werden, wenn es mehr werden muss?
- Erreiche ich damit auch gute Freistellungen? Spielt MFT / Cropfaktor 2 überhaupt eine Rolle? Auf Beispielfotos habe ich es bisher eher weniger sehen können, wodurch ich unsicher wurde.
- Sind die für Landschaftsfotografie geeignet trotz Cropfaktor 2? Bekomme ich da irgendwann Probleme mit Weitwinkel?
Vermutlich steht hier ziemlich viel Fakenews drin auch. Gerne korrigieren und hinweisen, wenn was völlig falsch geschlussfolgert ist.
Als ergänzende Anwendung noch: Ich würde auch gerne mal Hyperlapse und Timelapse probieren. Ob das die Auswahl einschränkt, weiß ich nicht.
Die angesprochenenen 100d/200d/gx80/g81 sind nur meine ersten Gehversuche. Wenn ganz was anderes Sinn macht: gerne her damit.
Vielen Dank für eure Hilfe!

--------------
Ergänzung gleich hinterher:
Kitobjektive bei der GX80 wären Vario 14-140 mm / f3,5-5,6 (845€ abzgl. Cashback) bzw. 12-32mm und 35-100mm bei f3,5-5,6 (788€ abzgl. Cashback).
Bei der G81 Vario 12-60mm f3,5-5,6 (925€ abzgl. Cashback).
Zuletzt bearbeitet: