• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Lomo - Holga oder Diana? Farbblitz? Folgekosten?

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

ich würde mir gern eine LOMO-Kamera zulegen und gedenke mich zwischen einer der beiden oberen zu entscheiden.
Also etweder eine HOLGA CFN (mit internem Blitz) oder eine DIANA F+ (mit Aufsteckblitz).

Habt ihr eine Empfehlung für oder gegen eine der beiden? Warum?
Die HOLGA gibt es bei eBay ja recht günstig.

Und dann... Bei der DIANA gibt es gleich Farbfilter für den Blitz dazu. Wie ist das bei der HOLGA? Es heißt bei ihr ja "Farbblitz". Blitzt der dann generell in gelb etc. oder muss man auch Folien einsetzen? Wisst ihr was das für Folien sind, bzw. wo es die gibt?

Und die letzte Frage: Wie sieht es mit Folgekosten aus? Was kosten Mittelformat-Farbfilme, die man verwenden kann und was deren Entwicklung?

Viele Fragen. :)

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Viele Grüße und schonmal vielen Dank
 
Fabnegativ Rollfilme kosten so ab 3-4 € aufwärts. Ich glaube ich darf derzeit kein Händlerlink hier reinstellen.

Entwicklungs kosten sind unterschiedlich, im Großlab zwischen 0.95-2.55€ je nachdem in welcher Drogerie man abgibt. Abzüge gibts schon ab 0.01€.

Im minilab ein bisschen teurer, crossen dann so um die 5€.

Was stärker zu Buche schlägt wäre dann ggf.die Anschaffung eines Scanners zum Digitalisieren.

lg
 
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.
Die Drogerien entwickeln mir also sogar MF-Filme? Das wusste ich gar nicht.

Wenn ich wirklich mal Scannen will, kann ich ja die DSLR dafür nehmen, die Fotos also abfotografieren. Ich denke aber, das wird nicht oft der Fall sein. Ich habe ja die Abzüge.

Und habt ihr noch Tips bezüglich der Auswahl zwischen DIANA und HOLGA und was es mit den Farbfolien/Farbblitzen auf sich hat?

Vielen Dank und viele Grüße
 
ja, Drogeriemärkte entwicklen auch 120er (Mittelformat) Filme.
Auch wenn sie nicht so toll entwickelt zurückkommen. Gut, Farbfilm entwickeln soll ja etwas stranger sien als S/W und macht bei einer Holga weniger sinn, da sie ja eher für durchgeknallte Farbbilder bekannt ist, deswegen dürfte es ja eh egal sein, ziel ist ja eh nicht das maximal zu erreichene Qualität herauszuholen.
Obwohl manche farben gerade durch abgelaufene Filme zustande kommen.
 
ein großlabor sollte die selbe Quallität beiden Negativen liefern wie ein minilab. c41 ist ein standartisierter Prozess.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten