• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Low budget immerdauf

Schon drollig, da wird 200 euro als Schmerzgrenze angegeben und es dauert nur ein paar Posts, da kommt der erste Vorschlag für nen Objektiv, was man nur mit viel Glück für den Preis

Hallo, fuer 250€ gibt es schon fast das MIT VC. Das ohne gibt es fuer ca. 180€.

Z.b.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1140869&highlight=17-50+tamron
 
(y)

Da werfe ich mit, allerdings müsste es dann ein Gebrauchtes werden. Ansonsten würde das Budget gesprengt.

Habe es selber, Schärfe genügt mir (ich habe noch das EF-S 60mm, das hatte ich bislang als Immerdrauf, von daher bin ich schon schärfeverwöhnt), AF ist flott, das Objektiv ist gut verarbeitet (Metallbajonett), dazu, wie schon gesagt, etwas lichtstärker als das Kit.

Ähm....wieso Budget gesprengt? Da steht bis 200 Euro. Ich habe mir das Sigma 18-50/2,8-4,5 ebenfalls gekauft (neu) für 180 Euro vor 2 Wochen. Bei dem großen Versender aus Luxemburg. Mit dem Objektiv ist der TE hier sicherlich erst mal gut bedient. Klar, fehlen natürlich rund 30 mm bis zur gewünschten Brennweite. Aber irgendwo muss man bei dem gesetzten Budget Abstriche machen.
 
Ich glaube es bringt wenig dem TO hier tausend verschiedene Objektive
zu empfehlen, vor allem wenn sie dann auch noch 200 Euro über dem Budget sind.

So sehr ich Festbrennweiten schätze, ich glaube nicht dass der TO nur
mit einer Festbrennweite beginnen sollte.

Ich denke die Empfehlung für ein 18-55 IS II Kit
ist hier angebracht. Günstig, scharf und mit IS.
http://geizhals.at/de/618375

Dazu wäre ein 50 1.8 sicher eine tolle Wahl, um mal
in die Welt der Festbrennweiten hereinzuschnuppern.
http://geizhals.at/de/44462

Das sind zusammen ca. 190-200 Euro wenn man es neu kauft.

Und noch ein Link für dich:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Viel Spass mit der Kamera (y)

Das würde ich auch empfehlen. (y)
 
Ich denke, ausreichend Vorschläge sind hier nun gekommen. Ich würde dem TO jetzt empfehlen, sich mal die Beispielbilder der verschiedenen Linsen anzuschauen. Vielleicht hilft das bei der Auswahl. Dann könnte man in einen Laden gehen und die hoffentlich wenigen (zwei?) Kandidaten anschauen. Dann zuschlagen! (y)
 
Hallo,

das 50mm 1.8 ist zum Lernen eigentlich prädestiniert, weil man nirgends sonst bzw. für so kleines Geld die Möglichkeiten einer DSLR voll ausschöpfen kann, was Freistellung angeht.

Wenn es 200€ sein dürfen, würde ich ebenfalls die Kombination aus Kitobjektiv 18-55mm und 50mm 1.8 vorschlagen. Wenns am Geld sehr fehlt, dann ist das 18-55mm für den Anfang auch genügend. Zudem kriegt man das Kit regelrecht nachgeworfen, das kann man gebraucht schon um ca. 60-80€ erstehen.
 
Ich halte die Kombi mit dem Standard-Kit 18-55 IS II und der Canon 50mm FB 1,8 am sinnvollsten. Hatte dies ebenfalls an meiner 600D gehabt und damit sehr zufrieden. Eventuell muss sich der TO die Frage stellen, ob für ihn statt des 50mm noch ein Tele-Kit a la 55-250mm in Betracht kommt.

Falls es jedoch nur eine Linse sein sollte mit etwas mehr Brennweite kann ich auch das Sigma 17-70mm 2,8-4,5 empfehlen, die bei mir das Standard-Lit Objektiv abgelöst hat. Kostet gebraucht in der Bucht zwischen 140-200 EUR. :D

Gruß

D2f
 
Zum Lernen und Ausprobieren sind 18-55 IS + 50/1,8 sicher gut geeignet. Man merkt schnell, ob man seinen Brennweitenbereich vielleicht erweitern will und/oder ob lichtstarke Festbrennweiten mehr Spaß machen.

Alternativ wäre ein 28-135er zu empfehlen (gebraucht), sofern man seine Motive eher im Normal- bis Telebereich sucht. Dabei machen die solide Haptik, der Stabi und der USM-Antrieb im Gebrauch viel Spaß. Neu gab es das vereinzelt schon für 297,- und gebraucht auch unter 200,-. (y)
 
Ein gebrauchtes EF-S 17-85 gibt es schon für 170€ in der Bucht.
Für den Anfang hast du damit erst mal genug zu tun.
Und keine Angst vor dem Bwertungen des Objektivs hier im Forum. Hier wird auf hohem Niveau gemeckert. Das Objektiv ist absolut ok für den Anfang
 
Tach!
Mein Tamron 17-50 2.8 non-VC habe ich bei A...z.. für €215 bekommen. Gebraucht, aber mit Gewährleistung. Einfach mal auf die Lauer legen, mit etwas Glück und Geduld bekommt man das zu dem Preis.
Grüße
 
Mit das auf der lauer legen ist schon eine Sache wenn man das Body zuhause hat und fotografieren will. ;)

Ich selber habe in September nach eine lange Pause wieder angefangen zu fotografieren. Bewusst habe ich den EF 50mm/1.8 II gekauft da ich mich mit mein 50D erstmal vertraut machen möchte da ich hauptsächlich Portraits und studio-ähnlich fotografiere und es macht sehr viel Spaß.

-Nachteil: feste Brennweite --> du bist der Zoom bist (sprich du musst näher dran oder weiter weg laufen).
-Vorteil: feste Brennweite --> keine Ablenkung vom Zoom und volle Konzentration auf da Objekt was du fotografieren.

Wenn du eher allround Fotos machen möchte würde ich die auch zu den EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II raten, das ist auch das Kittobjektiv was am meisten dazu gekauft wurde. Wenn du wirklich deine Kamera kennenlernen möchtet das Canon EF 50mm 1:1.8 womit für kleines Geld ein schönes Bokeh erreicht werden kann.

Die Links standen schon in dieser sehr gute Beitrag

Ich glaube es bringt wenig dem TO hier tausend verschiedene Objektive
zu empfehlen, vor allem wenn sie dann auch noch 200 Euro über dem Budget sind.

So sehr ich Festbrennweiten schätze, ich glaube nicht dass der TO nur
mit einer Festbrennweite beginnen sollte.

Ich denke die Empfehlung für ein 18-55 IS II Kit
ist hier angebracht. Günstig, scharf und mit IS.
http://geizhals.at/de/618375

Dazu wäre ein 50 1.8 sicher eine tolle Wahl, um mal
in die Welt der Festbrennweiten hereinzuschnuppern.
http://geizhals.at/de/44462


Das sind zusammen ca. 190-200 Euro wenn man es neu kauft.

Und noch ein Link für dich:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Viel Spass mit der Kamera (y)
 
Hallo zusammen, damit ich keine neues Thema eröffnen muss möchte ich mich mal hier mit einklinken...

zuerst ein paar eckdaten:
ich bin ein absoluter neuling in der dslr fotografie (bisher eine Canon g11) jetzt eine gebrauchte (im zulauf) eos 450d mit kit 18-55 IS I ..zur zeit lese ich mich überall ein aber es ist wirklich verwirrend deshalb ein paar fragen zu den genannten objektiven

1. Ist das Kit 18-55 IS I schlechter als der nachfolger " II "da hier immer die II Version empfohlen wird ??

2. Das lichtstartke 50mm 1.8 lacht mich auch an. Jedoch habe ich meine bedenken wegen dem 1.6 Krop währen es ja ca. 80 mm (wenn ich es richtig verstanden habe) Ist es für portrait und innenaufnahme nicht zu viel?

Gibt es evt. eine lichtstarke alternative mit weniger brennweite deren preis (auch gebraucht ) so in etwa dem Neupreis evt. bischen teuerer, der 50 mm linse enspricht?

3. Wenn ich es richtig verstanden habe gilt der Krop von 1.6 auch für die 18-55 linse?? oder gil ist es nur für festbrennweiten ???
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ist das Kit 18-55 IS I schlechter als der nachfolger " II "da hier immer die II Version empfohlen wird ??

2. Das lichtstartke 50mm 1.8 lacht mich auch an. Jedoch habe ich meine bedenken wegen dem 1.6 Krop währen es ja ca. 80 mm (wenn ich es richtig verstanden habe) Ist es für portrait und innenaufnahme nicht zu viel?

Gibt es evt. eine lichtstarke alternative mit weniger brennweite deren preis (auch gebraucht ) so in etwa dem Neupreis evt. bischen teuerer, der 50 mm linse enspricht?

2. Wenn ich es richtig verstanden habe gilt der Krop von 1.6 auch für die 18-55 linse?? oder gil ist es nur für festbrennweiten ???

zu1. vernachlässigbar, kürzere Naheinstellgrenze
zu2. Für Portrait genau richtig, für Innenraum meitens zu lang am Crop.
zu2b. Etwas mehr musst Du schon investieren ca. 150-200 Euro z.B. 2,8 28mm
2,0 35mm, 2,8 40 STM, Ansonsten manueller Fokus z.B. M42 mit Adapter
zu3. der Crop gilt für alle Brennweiten, egal ob zoom oder FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es bringt wenig dem TO hier tausend verschiedene Objektive
zu empfehlen, vor allem wenn sie dann auch noch 200 Euro über dem Budget sind.

So sehr ich Festbrennweiten schätze, ich glaube nicht dass der TO nur
mit einer Festbrennweite beginnen sollte.

Ich denke die Empfehlung für ein 18-55 IS II Kit
ist hier angebracht. Günstig, scharf und mit IS.
http://geizhals.at/de/618375

Dazu wäre ein 50 1.8 sicher eine tolle Wahl, um mal
in die Welt der Festbrennweiten hereinzuschnuppern.
http://geizhals.at/de/44462

Das sind zusammen ca. 190-200 Euro wenn man es neu kauft.

Und noch ein Link für dich:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Viel Spass mit der Kamera (y)

Kann ich so unterschreiben!
War auch mein einstieg.
 
1. Ist das Kit 18-55 IS I schlechter als der nachfolger " II "da hier immer die II Version empfohlen wird ??

Nein, aber die Version II ist momentan günstiger.

2. Das lichtstartke 50mm 1.8 lacht mich auch an. Jedoch habe ich meine bedenken wegen dem 1.6 Krop währen es ja ca. 80 mm (wenn ich es richtig verstanden habe) Ist es für portrait und innenaufnahme nicht zu viel?

Für Kopfportrait würde ich Dir das EF 85mm/1,8 USM empfehlen. Das ist an Deiner EOS 550D ein super Portraitobjektiv für wenig Geld.

Gibt es evt. eine lichtstarke alternative mit weniger brennweite deren preis (auch gebraucht ) so in etwa dem Neupreis evt. bischen teuerer, der 50 mm linse enspricht?

Ja, das wäre entweder das EF 28mm/1,8 USM oder noch besser und sogar billiger das Sigma 30mm/1,4 HSM. Echt Klasse für Innenräume.

3. Wenn ich es richtig verstanden habe gilt der Krop von 1.6 auch für die 18-55 linse?? oder gil ist es nur für festbrennweiten ???

Vergiss das bitte mit dem Cropfaktor ganz schnell. Er hat für Dich keine Relevanz, oder hast Du schon mit analoger Spiegelreflex fotografiert?

Wichtig ist für Dich nur eine Brennweite, das ist 27mm. Denn an Deiner 550D sind 27mm die Normalbrennweite. Alles darunter ist Weitwinkel und alles darüber ist Tele. Es kann Dir ja egal sein, wie Deine Objektive an einer Kleinbildkamera wirken. Wichtig ist für Dich wie Du Brennweiten einschätzen kannst und das kannst Du mit den 27mm.

Um noch auf Deine Frage einzugehen: 50mm sind an Deinem EF-S 18-55 und auch an dem EF 50mm/1,8 genau gleich. Das Objektiv weiß ja nicht welchen Kamerabody Du dahinter schnallst.
 
einem Anfänger das 50/1.8 zu empfehlen halte ich für nicht so gut, den das handling einer FB ist nun wirklich nicht gerade einfach...

...ich kann mich an Zeiten erinnern, da hatte man gar keine andere Wahl:)


...Das EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II ist ein feines Objektiv und wird leider sehr viel schlechter geredet, als es in Wirklichkeit ist.


...da wir heutzutage die Wahl haben, stimme ich dem 100% zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten