• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LOWEPRO SlingShot

Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einer Fototasche. Da sind mir zunächst einmal
die Slingshots ins Auge gefallen und dann eben diese von Lowepro.
Sind diese auch auf Längeren Wanderungen etc. angenehm zu Tragen?
Und welches von den Slingshots von Lowepro wäre für eine Canon 1000d
mit Kit Obj, einem 60mm Festell und einem 55-250 und einem Nissin Di622
platzgerecht geeignet?

Danke im vorraus!
 
Hallo Leute,

Bin wieder zurück aus dem Urlaub und dem intensiven Testen des Slingshot 100.
Also ich find ihn saubequem man merkt ihn kaum auf dem Rücken.
Von der Handhabung her kann ich echt nicht meckern.Ich bereue den Kauf in keiner Weise.

Gruss Hoscheck
 
ich bin auch stolzer besitzer eines 100ers.
Die Funktionalität ist einfach perfekt,innerhalb weniger Sekunden hat man die Kamera in der Hand.
Jedoch bei längerem Tragen (nach 3 Stunden),vollgepackt mit Ausrüstung bis oben hin, wird er etwas unangenehm,da ja das ganze Gewicht auf einer Schulter lastet. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie das bei nem 200er ist, noch dazu mit mehr und schwererer Ausrüstung. Für viel Ausrüstung lieber einen Rucksack, aber z.B. für Cam+ 2 objektive + Blitz sehr geeignet...und einfach schnell.:-)
 
Ich habe auch den 100er Slingshot. Im Hauptfach habe ich die 450D, ein Zusatzobjektiv und ab und zu noch ein Blitzgerät. Ich bin sehr begeistert von dem Rucksack, bin aber am überlegen, ob ich mir einen größeren hole. Ich habe das Problem, dass ich gerne nochmal einen Rucksack oder eine Flasche Wasser mitnehmen würde und da ist im 100er absolut kein Platz mehr.
 
ich bin auch stolzer besitzer eines 100ers.
Die Funktionalität ist einfach perfekt,innerhalb weniger Sekunden hat man die Kamera in der Hand.
Jedoch bei längerem Tragen (nach 3 Stunden),vollgepackt mit Ausrüstung bis oben hin, wird er etwas unangenehm,da ja das ganze Gewicht auf einer Schulter lastet. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie das bei nem 200er ist, noch dazu mit mehr und schwererer Ausrüstung. Für viel Ausrüstung lieber einen Rucksack, aber z.B. für Cam+ 2 objektive + Blitz sehr geeignet...und einfach schnell.:-)

Dafür sollte man dann die 300er nehmen, die hat nen ordentlichen Hüftgurt und kann so wie ein richtiger Rucksack getragen werden.
So trage ich eine D300 +BG + Objektivpark (u.a. 100-300/F4) stundenlang auf Wanderungen durch die Gegend.
 
Dafür sollte man dann die 300er nehmen, die hat nen ordentlichen Hüftgurt und kann so wie ein richtiger Rucksack getragen werden.

macht denn der Hüftgurt wirklich so viel aus? Weil eigentlich ist ja das Gewicht immer noch auf einer Schulter?!
Vllt sollte ich dann umsteigen auf die 300er,weil die 100er inzwischen wirklich zu klein ist für 4 objektive, blitz, cam usw.
 
macht denn der Hüftgurt wirklich so viel aus? Weil eigentlich ist ja das Gewicht immer noch auf einer Schulter?!
Vllt sollte ich dann umsteigen auf die 300er,weil die 100er inzwischen wirklich zu klein ist für 4 objektive, blitz, cam usw.

Der 300er kann dank des richtigen Hüftgurtes dann wie ein richtiger Rucksack getragen werden. Die Schulter wird dabei (wie beim richtigen Rucksack auch) vollständig vom Gewicht entlastet. Das gesamte Gewicht wird ergonomisch auf der Hüfte getragen, der Schultergurt dient nurnoch der Arretierung.
 
Ah ganz vergessen diesen thread.

Hier mal ein Statement nach 2,5 Jahren Slingshot 200AW:

Leider muss ich sagen dass bei mir sich die beiden reissverschlussschlitten vom reissverschluss gelöst haben, man ihn also nicht mehr schliessen kann. und da die reissverschlüsse nicht wie bei einer jacke einen anfang haben bekommt man sie auch nicht mehr drauf.

zudem ist in der rechten ecke der klappe wo man die kamera während des tragens rausholt, sich dann auch der reissverschluss vom rucksacksaum gelöst hatte.

man muss drauf achten den rucksack nicht zu voll zu laden, denn dann verwindet er sich wenn man ihn nach vorne holt, und auf genau dieser ecke ist der ganze zug.

fazit: nur als leichter daypack zu gebauchen. wenns ein bisschen schwerer wird muss man vorsichtig sein. also eine D700 mit BG und 24-70 würde ich wohl nicht reintun, meine D70s mit 80-200 war definitv zu viel :D


EDIT: bilder angefügt. auf dem letzen halte ich den deckel locker zu während ich den rucksack umhängen habe und man kann deutlich sehen wie er sich verwindet. Und hier ist er leer! klar dass das auf den reissverschluss geht mit der zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 300er kann dank des richtigen Hüftgurtes dann wie ein richtiger Rucksack getragen werden. Die Schulter wird dabei (wie beim richtigen Rucksack auch) vollständig vom Gewicht entlastet. Das gesamte Gewicht wird ergonomisch auf der Hüfte getragen, der Schultergurt dient nurnoch der Arretierung.

jep sehe ich genauso, einziges Problem bei der reinen Hüfttragweise, der Rucksack sitzt verdammt tief (eben auf der Hüfte) was für Geländetouren mit Kletter und Sprungeinlagen etwas ungeschickt ist, ansonsten habe ich mit dem 300er auch schon Tagestouren von ca.40-45km gemacht ohne, dass die Schulter nen Problem machen würde, Inhalt dabei:
EOS 400D +BG
24-105 L IS USM (angesetzt)
70-200 F4 non IS
2* Speedlite 580EX
Kitlinse 18-55
50mm 1,4 USM

"Unten" drunter über nen angenähten Schnappgurt ne 1,5L PET-Flasche, oben drinne 8 Eneloops und ne Regenjacke sowie ne Brotdose, vom Tragen her angenehm... aber der war dann schon recht voll ;)
 
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einer Fototasche. Da sind mir zunächst einmal
die Slingshots ins Auge gefallen und dann eben diese von Lowepro.
Sind diese auch auf Längeren Wanderungen etc. angenehm zu Tragen?
Und welches von den Slingshots von Lowepro wäre für eine Canon 1000d
mit Kit Obj, einem 60mm Festell und einem 55-250 und einem Nissin Di622
platzgerecht geeignet?

Danke im vorraus!

Ich hatte den Slingshot eine Woche zur Probe und habe ihn dann zurückgegeben. Da der Gurt quer über die Brust geht fühlte ich mich eingeengt und in der Atmung behindert (Inhalt SLR mit 3 Objektiven). Ich habe gegen eine Flipside 200 getauscht und finde da den Tragekomfort perfekt.
Ist ganz klar mein subjektives Empfinden:)
Viele Grüße:)
 
Ich hatte den Slingshot eine Woche zur Probe und habe ihn dann zurückgegeben. Da der Gurt quer über die Brust geht fühlte ich mich eingeengt und in der Atmung behindert (Inhalt SLR mit 3 Objektiven). Ich habe gegen eine Flipside 200 getauscht und finde da den Tragekomfort perfekt.
Ist ganz klar mein subjektives Empfinden:)

Natürlich ist das nur ein subjektives Empfinden.:rolleyes:
Aber überlegen wir mal wozu man so eine Tasche benutzt. Wenn ich mit meinem Slingshot 200 unterwegs, dann mit der Absicht zu fotografieren. Und womit fotografiere ich? Richtig, mit einer DSLR und zwar mit der, die im Slingshot drinne ist :D
Ich will damit sagen, ich habe die Slingshot nicht, um meine Kamera inkl. Objektiven und sonstigem Kram durch die Landschaft zu schleppen, sondern zum fotografieren. In der Tasche ist dann in der Regel nur das, was gerade nicht benötigt wird. Und wenn meine 40D samt BG und dem 28-135 IS USM draussen im Einsatz ist, dann ist die Slingshot recht angenehm zu tragen.
Ich habe beim letzten Urlaub auf Gran Canaria sogar eine Bergwanderung mit der Slingshot gemacht. Es fanden sogar noch 2 0,5l Flaschen Wasser platz.
Gut kaputt darf dann natürlich keine Flasch gehen :evil:
 
Ich besitze seit einem Jahr einen Slingshot 200, es findest alles (in der Signatur) bequem Platz plus ein wenig Zubehör :top:

Würd ihn mir jederzeit wiederkaufen :)
 
scheint ja doch sehr ausgewogen zu sein die meinungen, die man hier so liest. ich werde mir wohl auch als jüngling die slingshot 300 zulegen und mal ausprobieren... mal schauen, wie das mit meiner 50d und dem bissel rest so klappt. aber wenn in die tasche auch noch ein bissel zu trinken passt und ggf. ne stulle bin ich mehr als zufrieden :)

nebenbei, mein erster post hier ;)
 
Nachdem ich nun meinen Slingshot 300AW ca. 2 Jahre im Einsatz habe, wohlgemerkt nicht als einzige Transportlösung, werde ich mich nun von diesem System verabschieden.

Grundsätzlich gefällt mir die Transport und Zugriffsvariante aber die Reißverschlüsse sind IMHO ein großes Manko.

Im oberen Stauraum ist der Plastereißverschluß mittlerweile so runter, dass in bei jedem dritten verschließen sich hinter dem Verschluß gleich alles wieder trennt.
Am Hauptverschluß hatte sich schon vor längerer Zeit eine Naht aufgetröselt was aber noch keine Beeinträchtigung war. Aber seit ca. drei Wochen löst sich nun in einer Ecke die Plaste-"Rille" vom Stoff. :eek:

Klar könnte ich den Rucksack zum Sattler bringen aber billig wird das auch nicht...

Evtl frage ich ja mal was es kostet :(

PS
Zur Ehrenrettung von LoewePro sei noch gesagt, dass, wenn ich den 300AW nehme, ca. 4-5kg Inhalt drin sind.
 
AW: LOWEPRO SlingShot 200

Hab mal ein Bild des 200er beigefügt indem zu sehen ist was alles reingeht.
Statt dem 16-85er und dem Tokina 35 passt auch das Tamron 180 Macro an der Cam rein. Der Blitz kann dann dem 16-85er weichen.
 
Ich hätte nicht gedacht, was in den kleinen so alles hineingeht.
Habe ja nun schon eine geraume Zeit lang den Slingshot 200 AW. Auf kurzen Touren und auch gerne auf dem Fahrrad ist er eigentlich immer dabei, wenn's darum geht wenig zu transportieren.

So hatte ich hier irgendwo auch mal eine Inspiration bekommen, wie man im 200AW 4 Objektive/Blitze + Kamera mit angesetztem 70-200 f/2.8(!) reinbekommt. Trotz Gegenlichtblende kein Problem, die Tasche zu schließen.

Nun hab ich meinen Rucksacks quasi neu entdeckt *g*
Nimmt man sich die Trennteile etwas bei Seite, kann man sogar recht komfortabel 2 Gehäuse und 2 Objektive mitnehmen. Aber nicht nur irgendwas.
Sondern schon durchdacht.

Die größten Teiler muss man sich, wie im Bild zu sehen, etwas überlappt aneinander kletten, rechts am Bildrand ist die kurze Seite des zweiten am Boden der Tasche festgeklettet.
Dann gibt sich eine schöne Trennwand. Nun kann man noch wie gewohnt den kleinen Teiler einsetzen und hat Platz für nahezu jedes normal-große Objektiv.

Ich hab hier das 85er im Beispiel stecken. Da geht auch ein schönes UWW hin. Daneben liegt die 5D und vorn an die 30D mitsamt des 300 f/4 IS.
Da könnte auch ein 70-200 dran hängen.
Man hat so ganz leicht zwei Kameras mit Tele und Weitwinkel beieinander.

Wenn es jetzt noch das Haltersystem von Tamrac für Lowepro gäbe, dass man sein Stativ am Rucksack anbringen könnte, wäre das noch besser.
Das gibt es aber nicht und Tamracs M.A.S. ist nicht kompatibel zu Lowepro, weil die Laschen dort breiter sind...

Die übrigen Fächer sind immernoch leer, da kann man sich dann noch was mitnehmen. Da begrenzt noch die S&F-Aufnahmen zur Verfügung stehen, kann man größere und kleinere Objektivköcher oder Getränkeflaschen anbringen (nur leider kein Einbeinstativ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten