• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lowepro Vertex (200 oder 300?)

barc

Themenersteller
Ich bin kurz davor, mir einen Lowepro Vertex Rucksack zu kaufen, nur bin ich mir wegen der Größe unschlüssig. Da ich im Fachhandel nur das 100er Modell bestaunen dürfte, hoffe ich hier mehr Glück zu haben.

Ich möchte folgendes in dem Rucksack unterbringen:

30d mit Batteriegriff
Tamron 17-50 2.8
70-200 f4L
85 1.8
Peleng Fisheye

2x Vivitar 285
Speedlight 430ex
Metz 45

Desweiteren plane ich mir in nächster zeit ein 50 1.8er und ggf. ein 100er Makro zu gönnen. Würde ich das alles (gequetscht) in den 200er kriegen? Der 300er sieht mir schon sehr mächtig und beinahe zu groß aus, um ihn des öfteren mit mir rum zuschleppen...
Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten, alles mitzunehmen (Wochenendtrips, etc).

Die Suche hat ebenso wie google erstaunlich wenig verwertbares gefunden, über Erfahrungsberichte würde ich mich demzufolge auch freuen ;)

Bilder des 200er gibts auf taschenfreak.de
 
Ich habe mir jetzt den 200er bestellt und werde selber mal probieren, was ich alles rein bekomme...
Werde dies dann hier zum besten geben, da noch relativ wenig über die Vertex Reihe im Internet zu finden ist.
 
Hallo,

Du müsstest doch inzwischen Deinen Rucksack haben. Ich möchte mir auch den Vertex bestellen, wahrscheinlich auch den 200er, bin mir aber wegen der Größe auch noch nicht so sicher. Könntest Du Deine Erfahrungen hier mal zum Besten geben?

Grüße aus Aachen,
Peter
 
Kann mir bitte einer sagen, wo an dem Vertex das Notebookfach sein soll. Ist es wirklich im unteren Teil des Rucksacks, also im Boden? Das würde ich nicht gut finden...Dankeeee
 
Kann mir bitte einer sagen, wo an dem Vertex das Notebookfach sein soll. Ist es wirklich im unteren Teil des Rucksacks, also im Boden? Das würde ich nicht gut finden...Dankeeee

Unten? weiß nicht wo bei dir unten ist.

Bei den Vertex ist das notebookfach außen, also gegenüberliegend vom Rücken.

Hat mit dem Notebookfach schon irgendwer Erfahrungen? Speziell mit dme 300er und einem sehr dicken 17zoll-Notebook?
 
Hallo,

Bei den Vertex ist das notebookfach außen, also gegenüberliegend vom Rücken.
Das ist genau der Punkt, was mich an dem Vertex am meisten stört, den da hat das Notebookfach nichts zu suchen. Zum einen verlagert es den Schwerpunkt nach hinten und zum anderen ist das Notebook dort am schlechtesten geschützt.
Ich hab mi den 300er angesehen, weil ich den wohl fürn Urlaub kaufen wollte, aber derzeit zweifel ich noch und suche Alternativen.
 
Ja stimmt, das Notebook-Fach ist im Deckel integriert, so gut ist das wirklich nicht aber man hat das NB ja bestimmt nicht immer dabei. Dass die Möglichkeit besteht eins mitzunehmen, ist schon gut so.

Beim Crumpler ist das NB-Fach auch im Deckel integriert aber dieser liegt dann auf dem Rücken.

Was mir am Crumpler gut gefällt ist, dass Langfinger überhaupt keine Chance haben etwas aus dem Rucksack herauszuholen. Zumindest nicht aus dem Hauptfach.
Undbeim Vertex?

Kann man nur Stative mit Glidelock-System am Rucksack befestigen oder gehen auch Stative ohne diese Befestigungssystem?
 
Hallo,

Ja stimmt, das Notebook-Fach ist im Deckel integriert, so gut ist das wirklich nicht aber man hat das NB ja bestimmt nicht immer dabei. Dass die Möglichkeit besteht eins mitzunehmen, ist schon gut so.

Beim Crumpler ist das NB-Fach auch im Deckel integriert aber dieser liegt dann auf dem Rücken.

Was mir am Crumpler gut gefällt ist, dass Langfinger überhaupt keine Chance haben etwas aus dem Rucksack herauszuholen. Zumindest nicht aus dem Hauptfach.
Undbeim Vertex?

Kann man nur Stative mit Glidelock-System am Rucksack befestigen oder gehen auch Stative ohne diese Befestigungssystem?
GlideLock, so ganz verstanden habe ich das System noch nicht, aber ich denke, das man auch normale Stative befestigen kann. Hab aber ehrlich gesagt da nicht so drauf geachtet, da ich (noch) kein Stativ habe.

Notebookfach: Soweit ich mich erinnere, haben die neuen Tamrac auch das Notebookfach im Deckel. Auf der Ruckeseite ist es meiner Ansicht besser aufgehoben. Aber o.k., damit könnte ich leben, da ich den eher nur zum Transport in den Urlaub brauche.
 
Hallo,


Das ist genau der Punkt, was mich an dem Vertex am meisten stört, den da hat das Notebookfach nichts zu suchen. Zum einen verlagert es den Schwerpunkt nach hinten und zum anderen ist das Notebook dort am schlechtesten geschützt.


Hm, ich glaube kaum, dass der Schwerpunkt dadurch nach außen verlagert wird! Nur weil man es von normalen Notebokkrucksäcken gewohnt ist.

Wenn ich meine Ausrüstung aufaddiere komm ich auf beinahe 5kg. Mein Notebook wiegt nur 2,4. Somit ist die Wahl das Notebookfach nach außen zu legen sehr wohl logisch nachvollziehbar.

Und wenn man nur eine 1kg Ausrüstung hat, dan benötigt man auch nicht den rießen Vertex 200/300.

grüße
 
Hallo,


Das ist genau der Punkt, was mich an dem Vertex am meisten stört, den da hat das Notebookfach nichts zu suchen. Zum einen verlagert es den Schwerpunkt nach hinten und zum anderen ist das Notebook dort am schlechtesten geschützt.
Ich hab mi den 300er angesehen, weil ich den wohl fürn Urlaub kaufen wollte, aber derzeit zweifel ich noch und suche Alternativen.

hmm nur stelle ich mir dann vor dass die notebooks nicht so eingeklemmt sind wie wenn sie direkt auf den Rücken anliegen. Wie gesagt suche ich da nach irgendwem der da Erfahrungen damit hat, selbst hatte ich noch keinen vertex in der Hand.

Zurzeit hab ich den Computrekker plus AW, voll ca. 17kg. Den notebook hats derweil nichts gemacht aber ich suche immer nach was besseren.
 
GlideLock, so ganz verstanden habe ich das System noch nicht, aber ich denke, das man auch normale Stative befestigen kann. Hab aber ehrlich gesagt da nicht so drauf geachtet, da ich (noch) kein Stativ habe.

Beim Crumpler pyjama pride XL transportiert man das Stativ nicht senkrecht sondern waagerecht und ist immer eine Fummlerei, wenn man ein Stativ mit etwas dickeren Rohren hat. Und wenn es noch schön lang ist, dann kommt man damit auch nicht überall durch bzw. man könnte ungewollt irgendwo Schäden an Personen oder Gegenständen anrichten. Deswegen nur noch ein Rucksack bei dem das Stativ senkrecht transportiert wird, z.B wie beim Vertex
 
Hallo Community,

ich habe mir den Vertex 300 geleistet, und muss sagen ich bin begeistert. Mein 17 Zoll HP Notebook passt wunderbar rein. Durch die Reißverschlüsse an dem Rucksack kann kein Langfinger da was unbemerkt rausnehmen, da die Reißverschlüße etwas schwerfällig schließen / öffnen, bedingt durch die Eigenschaft des Rucksacks das Innere Staub- und Spritzwasserfrei zu halten. Der Tragekomfort ist top, das Gewicht ist sehr gut verteilt. Das Ding sieht einwenig aus wie ein Schulranzen, aber das sollte doch nicht stören. Für mich war entscheidend, dass ich meine komplette Ausrüstung in ein Flugzeug mitnehmen kann, und zwar als Handgepäck (vobei wenn ich mir die Bestimmungen bei Lufthansa anschaue mit den neuen Maßen....:eek:, hoffentlich besinnt sich die EU eines Besseren:grumble:).
Ich laufe ja nicht immer im Urlaub mit dem Rucksack rum. Da kommt dann meistens mein LowePro Nowa 5AW zum Einsatz. Da passen Kamera, 2-3 Objektive, Blitz, Photoviewer, Akkus und evtl. ein Camcorder rein. Das sollte für einen "Einsatz" reichen. Das Notebook muss ich doch nicht immer dabei haben. Reicht dann auf dem Zimmer nach getaner "Arbeit". Und durch das AW ist auch alles top geschützt vor Wind und Wetter (Nowa 5AW sowie Vertex 300).

Ich habe jetzt das Gefühl, dass meine teure Photo- und Videoausrüstung optimal transportiert werden kann, ohne die Angst das was kaputt gehen könnte, und das sind mir die ca. 215 € für den Rucksack absolut wert.

Meine persönliche Meinung zu dem Rucksack: :top::top:
 
Ich habe mir schließlich den Vertex 200 gekauft und bin ebenfalls überaus zufrieden.
Der Rucksack macht einen sehr wertigen Eindruck und ist meines Erachtens einfach besser designed als die Crumpler Pendante, da er viele intelligente Extras besitzt (Regenhülle, 3-fache Stativbefestigung, Hüftgurt, abgedichtete, riesige Reisverschlüsse, Laptopfach außen (=bessere Gewichtsverlagerung ohne eingepackten Laptop), viele kleine sinnvolle Fächer für Krimskrams, etc...).

Zwar gefielen mir die Crumpler Rucksäcke vom Aussehen zuerst besser, aber frei nach dem Slogan "form follows function" habe ich mich davon nicht allzu sehr beirren lassen. Hässlich ist die Vertex Reihe meines Erachtens nicht, es braucht jedoch seine Zeit, sich die Rücksäcke schönzusehen. ;)

Sehr genial sind die an allen 3 (!!!) Seiten vorhandenen Vorkehrungen zur Stativbefestigung. D.h. man kann mehrere Stative (für Blitze) und zusätzlich eine 1,5L Flasche außen dranbauen. Dies ist bei keinem mir bekannten Rucksack möglich.
Ich bin extrem froh, auf diese Art und Weise Wasser transportieren zu können ohne eine Flasche in meinem Rucksack haben zu müssen... ;)

In das Laptopfach bekommt man ohne größere Probleme eine Regenjacke oder den Pullover für kalte Sommerabende inkl. etwas zu Lesen/Essen. Da sich das Laptopfach außen befindet, trägt man die (schwere) Kameraausrüstung immer möglichst nah am Rücken, was sich positiv auf den Tragekomfort auswirkt. Einen Laptop habe ich zwar auch, nur kommt dieser verhältnismäßig selten mit.

Voll beladen (inkl. Stative) wird der Rucksack so schwer, dass man ihn längere Zeit (bei mir BMX Touren durch Städte) nicht auf dem Rücken haben möchte (erst recht nicht ohne Hüftgurt), woraus ich schließe, dass der Vertex 300 einfach zu schwer/groß für mich gewesen wäre.

Ich trage vollbeladen folgendes mit mir rum:

17-50 Tamron
85 1.8
1.6x Konverter
70-200 f4L
Peleng Fisheye
Canon 430EX
Vivitar 283
Vivitar 285
Metz 45
+Akkus, Speicherkarten, Polfilter, haufenweise Batterien, Reinigungs- und Kabelschnickschnack.

Viel mehr passt nicht, was aber hauptsächlich an den sperrigen Blitzen liegt.

Fazit: Ich würde ihn wieder kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten