• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LR Classic auf Mac Mini M4, wie und auf welcher externen Festplatte einrichten?

topl

Themenersteller
Moin zusammen,

ich möchte vom PC auf einen Mac Mini M4 wechseln. Ich arbeite hauptsächlich mit RL classic. Auf dem PC ist LR mit dem Katalog auf der SSD C:, dort sind auch die Fotos des aktuellen Jahres (die man ja häufiger braucht). Auf D: (eine konventionelle Platte) sind alle anderen Fotos.
Der Mac soll eine 512 GB SSD bekommen und eine 4 GB externe SSD. Dazu habe ich zwei Fragen.
1. Macht es Sinn, die Verteilung vom PC zu übernehmen? Oder würdet ihr Programm und Katalog auf die interne SSD nehmen und alle Fotos auf die externe SSD? Oder sogar auch den Katalog auf die externe?
2. Welche SSD brauche ich? Die "echten" Thunderbolt SSDs (wie die Lacie Rugged oder Sandisk ProG40) sind ja extrem teuer. Andererseits lese ich immer, dass bei anderen Platten (zB der Samsung T9 oder Crucial X10) am Mac nur 1000MB/s genutze werden könne, also nur die Hälfte der theoretischen Leistung. Oder bezieht sich das auf alte Macs, die nur USB C aber kein thunderbolt können? Ich bin verwirrt...

LG Torsten
 
Also ich habe meine Bilder + Katalog auf einer externen SSD und für mich passt das via Thunderbolt.

Hardware:
ACASIS 40Gbps M.2 NVMe SSD Gehäuse + Crucial P3 Plus 4TB M.2 PCIe Gen4 NVMe
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich möchte vom PC auf einen Mac Mini M4 wechseln. Ich arbeite hauptsächlich mit RL classic. Auf dem PC ist LR mit dem Katalog auf der SSD C:, dort sind auch die Fotos des aktuellen Jahres (die man ja häufiger braucht). Auf D: (eine konventionelle Platte) sind alle anderen Fotos.
Der Mac soll eine 512 GB SSD bekommen und eine 4 GB externe SSD. Dazu habe ich zwei Fragen.
1. Macht es Sinn, die Verteilung vom PC zu übernehmen? Oder würdet ihr Programm und Katalog auf die interne SSD nehmen und alle Fotos auf die externe SSD? Oder sogar auch den Katalog auf die externe?
2. Welche SSD brauche ich? Die "echten" Thunderbolt SSDs (wie die Lacie Rugged oder Sandisk ProG40) sind ja extrem teuer. Andererseits lese ich immer, dass bei anderen Platten (zB der Samsung T9 oder Crucial X10) am Mac nur 1000MB/s genutze werden könne, also nur die Hälfte der theoretischen Leistung. Oder bezieht sich das auf alte Macs, die nur USB C aber kein thunderbolt können? Ich bin verwirrt...

LG Torsten
zu 1.: Ich würde die Verteilung so übernehmen. Programm und Katalog+Vorschauen auf der maximal schnellen, internen SSD. Auf der externen dann die Bilder an sich.
zu 2. Ich nutze eine recht schlichte 4 TB Lexar NM 790 in einem Zike 40Gbps M.2 Gehäuse und empfinde die Performance als absolut in Ordnung. Anbei ein Screenshot von einem Speedtest:

Screenshot EXT SSD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Macht es Sinn, die Verteilung vom PC zu übernehmen? Oder würdet ihr Programm und Katalog auf die interne SSD nehmen und alle Fotos auf die externe SSD? Oder sogar auch den Katalog auf die externe?
Ist bei MAC nicht anders, aber durch TB kann man schnelle Festplatten nutzen das hebt sich dann wieder auf
2. Welche SSD brauche ich? Die "echten" Thunderbolt SSDs (wie die Lacie Rugged oder Sandisk ProG40) sind ja extrem teuer. Andererseits lese ich immer, dass bei anderen Platten (zB der Samsung T9 oder Crucial X10) am Mac nur 1000MB/s genutze werden könne, also nur die Hälfte der theoretischen Leistung. Oder bezieht sich das auf alte Macs, die nur USB C aber kein thunderbolt können? Ich bin verwirrt...
Genau, wenn du kein TB nutzt ist USB hier der Flaschenhals, mit TB gehts schneller, wenn die Festplatte genug kann. T9 bringt bei mir am Windows über USB3.2 2x2 max 1700, was ausreichend ist.
 
Ich habe einen Mac Mini mit M4 Pro und eine interne 1 TB SSD. Die bringt im Schreiben 7000 MB/sec im Lesen 5000 MB/sec. Dort liegt LR Classic. Der LR Katalog und die Bilder liegen auf einer T9 die per Thunderbold dran hängt. Die bringt dort 1600/800 (W/R). Für mich ist das so ok, obwohl die interne deutlich schneller ist als die externe.
 
Das heisst, dass zB die T9 am TB Anschluss eines Mini M4 dann auch Richtung 2000 kommen würde und dort nicht auf 1000 beschränkt ist?

LG Torsten
Die USB-C + Thunderbolt Anschlüsse beim MacMini M4 bieten beide bis zu 40 Gbit/s Übertragungsrate. Einzig beim MacMini M4 Pro hättest du mit Thunderbolt 5 bis zu 120 Gbit/s Übertragungsrate und könntest eine schnellere Datenrate erzielen, ein externes Thunderbolt 5 Gehäuse vorausgesetzt.
 
Obacht…ich meine mich zu erinnern, dass TB 3/4 nicht den USB-C 3.2 Gen 2x2 (20 GBit/s) unterstützt.
Da „fällt“ dann der Speed auf 10 GBit/s.
Daher reichen auch „normale“ 3.1er SSD oder ebend gleich TB 4 nehmen.
Dies ist auch der Grund, wieso eine Sandisk Extrem PRO am Mac nicht schneller als eine non-PRO ist.

@ Thema

Tolle Wahl, Dein Mac Mini. Hab auch den M4 mit 512er.
Katalog und Vorschau auf der internen SSD.
Alle Raws auf einer externen TB SSD.
Habe auch dieses Zike Gehäuse mit einer Lexar 790. 👍
 
Ob der Katalog auf der internen SSD oder extern liegt würde ich noch davon abhängig machen was sonst noch auf der internen Platte landet und wie groß die Datei mit den Previews ist. Ich brauche schon über 100 GB für Previews und verwerfe 1:1 Vorschauen nach 30 Tagen.
 
Obacht…ich meine mich zu erinnern, dass TB 3/4 nicht den USB-C 3.2 Gen 2x2 (20 GBit/s) unterstützt.
Da „fällt“ dann der Speed auf 10 GBit/s.
Daher reichen auch „normale“ 3.1er SSD oder ebend gleich TB 4 nehmen.

Das wäre aber ja genau meine Frage! Gilt das immer noch oder eben bei "modernen" Macs nicht mehr?
 
Gilt immer noch. Gilt generell für TB 3/4.
Wozu willste auch diesen 20GBit Zwischenkompromiss machen, wenn du doch ohne viel Aufwand 40GBit haben kannst?
Und für normalen externen Datenplunder reicht auch ne günstige 10er SSD.

Link zum Artikel
 
Ich nehme an hier geht es um Bildbearbeitung? Für lächerliche 30 MB RAW-Bilder braucht es keine Speichersysteme die mehrere 1000 MB in der Sekunde schreiben und lesen können. Der Flaschenhals in LrC ist die CPU, welche eben etwas mehr als ein paar Millisekunden benötigt...

Mit 10 Gbit/s wären das immerhin 35 Bilder pro Sekunde, resp. 29 Millisekunden pro Bild. :)
 
Es geht in der Tat hauptsächlich um Bilder. Sehr hilfreich, dass ihr mir das mal in "Bilder pro Zeit" übersetzt habt ;-)
Ich hatte das nicht als "Zwischenkompromiss" gesehen, da es doppelte Geschwindigkeit für einen moderaten Aufpreis bedeutet hätte. "Ohne viel Aufwand 40GBit" ist dann schon richtig deutlich teurer.
 
Der Mac soll eine 512 GB SSD bekommen und eine 4 GB externe SSD.
Ich hoffe Du meinst 4TB...

Oder würdet ihr Programm und Katalog auf die interne SSD nehmen und alle Fotos auf die externe SSD?
Genau so!

Oder sogar auch den Katalog auf die externe?
Nein! Das ist ne SQLite-DB, die reagiert recht empfindlich auf Verbindungsunterbrechungen. Den RAW-Files ist das egal, die liegen ja eh nur rum.

2. Welche SSD brauche ich? Die "echten" Thunderbolt SSDs (wie die Lacie Rugged oder Sandisk ProG40) sind ja extrem teuer.
Die Pro G40 gabs gerade bei den üblichen Aktionen recht günstig. Die 4TB-Version gabs für wenig mehr Geld gegenüber ner Samsung T9.

Andererseits lese ich immer, dass bei anderen Platten (zB der Samsung T9 oder Crucial X10) am Mac nur 1000MB/s genutze werden könne, also nur die Hälfte der theoretischen Leistung.
Die sind langsamer als ne TB-SSD. In der Praxis ist das abere eher irrelevant, wenn Du nicht jeden Tag 100.000 Bilder lädst.

ABER: Manche SSDs (und da gehören die Samsung-T-Modelle leider dazu) machen am Mac Probleme, weil sie TRIM nicht sauber unterstützen (oder der Controller, oder...). Sollte man vorher abklären. Ich hab deshalb jetzt meine T7 gegen ne G40 getauscht. Der zusätzliche Speed ist da nur der Bonus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten