topl
Themenersteller
Moin zusammen,
ich möchte vom PC auf einen Mac Mini M4 wechseln. Ich arbeite hauptsächlich mit RL classic. Auf dem PC ist LR mit dem Katalog auf der SSD C:, dort sind auch die Fotos des aktuellen Jahres (die man ja häufiger braucht). Auf D: (eine konventionelle Platte) sind alle anderen Fotos.
Der Mac soll eine 512 GB SSD bekommen und eine 4 GB externe SSD. Dazu habe ich zwei Fragen.
1. Macht es Sinn, die Verteilung vom PC zu übernehmen? Oder würdet ihr Programm und Katalog auf die interne SSD nehmen und alle Fotos auf die externe SSD? Oder sogar auch den Katalog auf die externe?
2. Welche SSD brauche ich? Die "echten" Thunderbolt SSDs (wie die Lacie Rugged oder Sandisk ProG40) sind ja extrem teuer. Andererseits lese ich immer, dass bei anderen Platten (zB der Samsung T9 oder Crucial X10) am Mac nur 1000MB/s genutze werden könne, also nur die Hälfte der theoretischen Leistung. Oder bezieht sich das auf alte Macs, die nur USB C aber kein thunderbolt können? Ich bin verwirrt...
LG Torsten
ich möchte vom PC auf einen Mac Mini M4 wechseln. Ich arbeite hauptsächlich mit RL classic. Auf dem PC ist LR mit dem Katalog auf der SSD C:, dort sind auch die Fotos des aktuellen Jahres (die man ja häufiger braucht). Auf D: (eine konventionelle Platte) sind alle anderen Fotos.
Der Mac soll eine 512 GB SSD bekommen und eine 4 GB externe SSD. Dazu habe ich zwei Fragen.
1. Macht es Sinn, die Verteilung vom PC zu übernehmen? Oder würdet ihr Programm und Katalog auf die interne SSD nehmen und alle Fotos auf die externe SSD? Oder sogar auch den Katalog auf die externe?
2. Welche SSD brauche ich? Die "echten" Thunderbolt SSDs (wie die Lacie Rugged oder Sandisk ProG40) sind ja extrem teuer. Andererseits lese ich immer, dass bei anderen Platten (zB der Samsung T9 oder Crucial X10) am Mac nur 1000MB/s genutze werden könne, also nur die Hälfte der theoretischen Leistung. Oder bezieht sich das auf alte Macs, die nur USB C aber kein thunderbolt können? Ich bin verwirrt...
LG Torsten