• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LR - Korrekturpinsel; Einstellungen speichern?

Urrghs

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe da eine Frage zum Korrekturpinsel.
Und zwar passiert es mir oft, dass ich zwei ähnliche Bilder habe und diese auch erstmal ähnlich bearbeiten möchte, um mich danach für eins zu entscheiden.
Nun benutze ich den Korrekturpinsel bei dem einen Bild und möchte beim zweiten mit den gleichen Einstellungen auch wieder pinseln.

Wenn ich nun den Pinsel aktiviere, dann muss ich alle Regler neu einstellen, was ich etwas anstrengend finde.
Ich weiss, dass ich diese als Vorgabe speicher kann, nur möchte ich das ja nicht bei allen möglichen bildindividuellen Einstellungen machen müssen.

Gibt es da eine andere Methode?

Ich glaube, dass es diese geben muss, denn ich meine, dass es nämlich durchaus schonmal vorgekommen ist, dass ich beim Aktivieren des Pinsels doch mal die alten Reglereinstellungen drin hatte, nur weiss ich nicht, was ich da anders gemacht habe; standardmässig scheint das eben nicht so zu sein.

Hat einer ne Idee?

Gruss und Danke
 
Wenn du den Korrekturpinsel aufrufst und als erste Aktion die Werte des Pinsels festlegst noch bevor du einen Pinselstrich gemacht hast, dann merkt sich LR die Werte.
Wenn du zuerst "malst" und die Regler dann veränderst, werden diese beim Umschalten auf das nächste Bild wieder zurückgesetzt.
 
Außerdem kann man mehrere Bilder, die gleich bearbeitet werden sollen über die Funktion "synchronisieren" automatisch anpassen.
Gruß Horst
 
Ahja; OK, danke.

Darauf habe ich nicht geachtet, erkärt aber, wieso manchmal wohl dann die Werte übernommen wurden.

Irgendwie ein merkwürdiges Verhalten, was zwar in manchen Fällen Sinn macht, mir aber leider nicht so viel bringt, da ich gerade beim Korrekturpinsel zwar etwas direkt einstelle, dann aber doch gerne noch nach dem Pinseln verfeinere.

Wie macht Ihr das denn so, oder ergibt sich das Problem bei Eurer Arbeitsweise garnicht erst?

Gruss
 
Doch, das macht mir gelegentlich schon auch Probleme und ich finde das Verhalten von LR auch nicht so prikelnd.
Aber wenn man's weiss, dann lernt man halt damit umzugehen.
Evtl. kommt ja mal in einer der nächsten Versionen so ein kleines Schlosssymbol um die aktuellen Werte zu behalten. Wünschenswert wäre es.

Das selbe Verhalten zeigt sich übrigens auch im Freistellenwerkzeug.
 
Doch, das macht mir gelegentlich schon auch Probleme und ich finde das Verhalten von LR auch nicht so prikelnd.
Aber wenn man's weiss, dann lernt man halt damit umzugehen.
Evtl. kommt ja mal in einer der nächsten Versionen so ein kleines Schlosssymbol um die aktuellen Werte zu behalten. Wünschenswert wäre es.

Das selbe Verhalten zeigt sich übrigens auch im Freistellenwerkzeug.

Das Freistellen Werkzeug nicht. Aber der verlaufsfilter und radiale Verlaufsfilter. Dort sind nämlich die gleichen Regler zu finden wie im Pinsel.
 
Nochml danke für den Input.

Außerdem kann man mehrere Bilder, die gleich bearbeitet werden sollen über die Funktion "synchronisieren" automatisch anpassen.
Gruß Horst

Ja; wie bereits angedeutet, ist das gerade hier nicht so toll.
Ich mein; klar, wenn man die Regler nicht neu einstellen möchte, kann man schon diesen Umweg gehen, doch dann muss man ja wieder per (Alt + -) die Pinselstriche teilweise entfernen.
Also; auch nicht so das tollste; am besten wäre es, wenn man die Möglichkeit hätte, so einen Pinselbereich zu aktivieren, und dann die Einstellungen temporär speichern könnte (also nur die Reglereinstellungen).

Gruss
 
Nochml danke für den Input.



Ja; wie bereits angedeutet, ist das gerade hier nicht so toll.
Ich mein; klar, wenn man die Regler nicht neu einstellen möchte, kann man schon diesen Umweg gehen, doch dann muss man ja wieder per (Alt + -) die Pinselstriche teilweise entfernen.
Also; auch nicht so das tollste; am besten wäre es, wenn man die Möglichkeit hätte, so einen Pinselbereich zu aktivieren, und dann die Einstellungen temporär speichern könnte (also nur die Reglereinstellungen).

Gruss

Wenn du viele Bilder hast die per Pinsel nochmals nachbearbeitet werden sollen würde es sich anbieten erst die Grundentwicklung zu erledigen. Hier könnte man ggf. bei Serien auch mit Auto-Sync, bzw. Kopieren/Einfügen arbeiten.
Kommt dann die Pinselarbeit, stellst du die Regler entprechend ein und pinselst. Dann gehst einfach zum nächsten Bild. Die Pinsel-Einstellungen sind dann immer noch gegeben und können ggf. etwas angepasst werden wenns etwas abweicht von den Gegebenheiten des vorherigen Bildes.
Alternativ kann man sich nach dem ersten Bild auch eine Vorgabe erstellen. Grade bei Benutzung von nicht alltäglichen Korrekturen kann eine Vorgabe ganz nützlich sein. Beispiel:
Ich hatte mal durch eine Wiese bei Sonnenschein einen leichtes bis nerviges Grün im unteren Gesichtsbereich. Ein User aus dem Forum hat mich dann auf den Pinsel und 3 Reglereinstellungen aufmerksam gemacht die das vollkommen behoben haben.
Das habe ich mir abgespeichert als Vorgabe. habe ich solch einen Fall wieder, wähle ich die Vorgabe und male ins Bild. Wenn es nicht passt muss ich nur etwas an den Reglern spielen und hab ein Topergebnis.
Anders sässe ich evt. vorm Bild und würde nach langer Zeit rätseln was wie noch mal eingestellt war.
Gru? NJ
 
Das Freistellen Werkzeug nicht. Aber der verlaufsfilter und radiale Verlaufsfilter. Dort sind nämlich die gleichen Regler zu finden wie im Pinsel.

Ich meinte das Verhalten des Freistellenwerkzeugs ist das gleiche, nicht die Funktion.
Auch hier werden die Einstellungen gespeichert, wenn man das Werkzeug öffnet und erstmal beispielsweise das Verhältnis ändert. Wenn man zuerst das Werkzeug benutzt werden die Einstellungen beim nächsten Bild wieder verworfen.
 
Ich meinte das Verhalten des Freistellenwerkzeugs ist das gleiche, nicht die Funktion.
Auch hier werden die Einstellungen gespeichert, wenn man das Werkzeug öffnet und erstmal beispielsweise das Verhältnis ändert. Wenn man zuerst das Werkzeug benutzt werden die Einstellungen beim nächsten Bild wieder verworfen.
Ääääääääääääh, das Freistellen-Werkzeug dient doch zum Ausrichten und Beschneiden. Oder irre ich mich da?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten