• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Lufthansa "Persönliche Gepäckstück" - Welche Tasche/Rucksack?

philipp485

Themenersteller
Hallo,

wir fliegen im Dezember/Januar für 4 Wochen in die USA (2 Wochen Ostküste, 2 Wochen Westküste).

Dadurch, dass wir das volle Programm (Großstädte, Vergnügungsparks, Nationalparks...) machen werden will ich natürlich eine möglichst große Objektivvielfalt zu meiner EOS 700D mitnehmen. Folgende Objektive möchte ich gern mitnehmen:

Tamron 18-270
Tamron 10-24
Canon 50/1.8
Walimex 8mm Fisheye (wobei ich auf das wohl am ehesten verzichten könnte)

Dazu würde ich auch gerne noch ein Ricepack und den Speedlite 580 mitnehmen sowie ein paar Ersatzakkus und SD-Karten.

Da wir mit Lufthansa fliegen dürfen wir je 1 großes Gepäckstück mit 23 Kilo sowie 1 Handgepäckstück mit 8 Kilo mitnehmen, die wir aufgrund der Reisedauer wohl auch benötigen. Daher bleibt für die Kamera mit Ausrüstung eigentlich nur die Mitnahme als "Persönliches Gepäckstück", was Lufthansa wie folgt beschreibt:

Ein persönliches Gepäckstück, wie zum Beispiel eine Damenhandtasche, eine Laptop- oder Umhängetasche mit einer maximalen Abmessung von 30 cm x 40 cm x 10 cm.

Momentan besitze ich folgende Taschen:
Lowepro SlingShot 302 (mit fast 23 cm zu dick)
Mantona Colttasche (zu klein und mit fast 15 cm wohl auch noch zu dick)
Cullmann Maxima 330 (momentan mein Favorit zur Mitnahme. Ist zwar mit ~12 cm auch noch dicker als die eigentlich erlaubten 10 cm, aber ich hoffe mal, dass da keiner nachmessen würde - hat da jemand Erfahrungen wie das gehandhabt wird?)

In die Maxima 330 wird aber nicht alles reinpassen, hier müsste ich dann entweder auf ein Objektiv oder auf den Speedlite und Ricepack verzichten.

Was mich an der Maxima 330 ebenfalls etwas stört ist die Tatsache, dass sie eben eine Umhängetasche ist und wahrscheinlich etwas unbequemer zum Tragen wie ein Rucksack ist wenn man sie 4 Wochen lang jeden Tag mitnimmt.

Einen Rucksack würde ich außerdem noch bevorzugen, da ich mir ein Peak Design Capture Clip zugelegt habe und das ne Umhängetasche ziemlich runterzieht wenn die Kamera angeklipst ist.

Daher meine Frage: Kennt jemand einen Rucksack/Slingshot, der nicht viel größer als die von Lufthansa vorgegebenen Maße 40x30x10cm ist und in dem ich nach Möglichkeit all mein Zubehör reinkriege?
 
Miss mal an Deiner Kamera nach, ob eine der Dimensionen deutlich unter 10cm liegt, und dann überleg mal, welche Chancen das für Taschen lässt.

Mein Tipp: Koffer oder Trolley für's Reisegepäck (da bleibe ich sogar bei 4 Wochen mit Zelt usw. unter 20kg, es gibt ja schließlich Waschmaschinen) und Fotorucksack mit Gepäckfach für Kamera und was man sonst so am Tag braucht. So bin ich gerade im Moment in Montreal, ohen Zelt und mit 16kg, Fotokrams in einem Lowepro Rover AW. Und so war ich schon sonstwo auf der Welt, es hat sich bewährt.


Gruß, Matthias
 
1. Fototasche mit anderem Zeug beladen und in Koffer
2. Kamera mit Suppenzoom um den Hals
3. restlichen beiden Objektiven in Handgepäcksrucksack. Das 50mm kanst auch in die Jackentasche tun.
 
ganz ohne gewährleistung...

aber gerade bei der grossen lufthansa insteresiert es nicht die bohne wieviel du dabei hast im handgepäck. dieses eine stück ist eh für den hintern. ich bin in bestzeiten mit einem laptop trolli (voll aufgerüstet. das ding hatte 15 kg!!!) plus fotorucksack mit aussen angetüddeltem stativ, mit cam, 4 objektiven und ebem alles was dazu gehört (ich schätze auch auf 10-15kg) PLUS die obligatorische tüte vom duty free mit ner pulle fusel und ner stange kippen aus den usa heimgeflogen.

da ich beruflich immer viel im handgepäck habe (laptop trolli eben mit zig kabeln und messgeräten) und das ding NIE weniger als 15kg hat und IMMER noch im duty free richtig einkaufe hab ich praktisch IMME zuviel dabei. ausser bei billigfliegern wie ryan air oder air berlin gabs noch nie im leben irgendwelche diskusionen. selbst als ich in den staaten mal zuviel eingekauft habe und 30kg im reisegepäck hatte wurden eben 7kg in das eh schon zu volle handgepäck "umgeladen". das hat keine sau interesiert.

ich würde NIEMALS eine fotoausrüstung ins reisegepäck reintun. IMMER im handgepäck! das problem ist das du vermutlich über frankfurt/paris/london/amsterdam fliegst (???). hier hast du ggf einen "city hopper" zubringer flug zu den grossen hubs. hier solltest du dien gepäck AM flieger abgeben damit es verladen wird. auch hier: NICHT abgeben.

fazit:
in fast 20 jahren und betsimmt 100 flügen wollte bei "normalen" fluggesellschaften" noch nie einer was wissen. wiegesagt nur die billigheimer stellen sich an. aber auch das is kein thema...man muss nur "bezahlen".
 
Daher meine Frage: Kennt jemand einen Rucksack/Slingshot, der nicht viel größer als die von Lufthansa vorgegebenen Maße 40x30x10cm ist und in dem ich nach Möglichkeit all mein Zubehör reinkriege?

Vor diesem Problem standen wir wohl alle schon. Muss dem Onkel Recht geben: Kamera kommt immer ins Handgepäck (Stativ und Kabel hingegen in den Koffer).

Was willst du denn noch mit ins Flugzeug nehmen? Ich habe mich mittlerweile (für Reisen) für ein eine Kamerarucksack mit Dayback entschiend (Jack Wolfskin). Zwar eignet sich dieser nur bedingt als "guter Kamerarucksack" (der Zugang zur Kamera ist nicht ganz optimal), aber er hat ein Laptopfach (kommt bei mir auch immer ins Handgepäck) und man bekommt eben noch Buch, Kopfhörer etc. mit ins Flugzeug.

Ich persönlich bin kein Freund noch 5 Taschen/Tüten als Handgepäck (zumindest nicht auf dem Hinflug:D), man muss auf alles aufpassen, alles gut verstauen und darf nix vergessen :eek: Und die Kamera während eines 8-15h Stunenflugs um den Hals hängen?! Nein.

Aber ich denke, so wie der Onkel schon sagte, die LH steht nicht mit dem Maßband dar. Das machen eher die Billigflieger, die soch noch etwas dazu verdienen wollten/müssn.....:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist das du vermutlich über frankfurt/paris/london/amsterdam fliegst (???). hier hast du ggf einen "city hopper" zubringer flug zu den grossen hubs. hier solltest du dien gepäck AM flieger abgeben damit es verladen wird. auch hier: NICHT abgeben.

Nein, haben glücklicherweise Lufthansa/United Direktflüge. München - New York, Inlandsflug New York - Las Vegas und Rückflug San Francisco - München.

Was willst du denn noch mit ins Flugzeug nehmen?

Auf dem Hinflug vermutlich noch nicht viel mehr als die Kamera + Notebook. Hab noch so nen 55x40x20cm Handgepäckrucksack um den Platz maximal auszunutzen. Wahrscheinlich werde ich jetzt für meine Kamera noch einen Rucksack kaufen und den zumindest auf dem Hinflug einfach in den Handgepäckrucksack stopfen falls es Probleme gibt. Das Handgepäckstück scheint ja nicht wirklich gewogen zu werden. ;-) Der Inlands- und Rückflug macht mir da mehr sorgen bzgl. Platz. Aber zur Not (je nach Einkaufsmenge :evil:) geben wir zumindest auf dem Rückflug halt einen 3. Koffer auf für 75 Euro... :cool:
 
wiegesagt IN DEUTSCHLAND bei einer GROSSEN flug gesellschaft sind diese masse in der regel nur zu spass da. das haben die grösseren gesellschaften nämlich schon kapiert. die kleinen billigheimern nutzen dieses märchen eben nurnoch zum abkassieren.

nur so als beispiel:
dein gepäckstück ist zu gross. also was machst du beim ticket rauslassen? du hängst dir die kamera um den hals, steckst dir die objektive in die tasche oder hällst sie in den händen, den laptop steckst dir unter die arme und auf einmal hast du kein handgepäck mehr. nach der kontrolle stopfst du alles wieder in deinen rucksack.

oder noch lächerlicher und selbst erlebt bei ryan air:
es gibt ja immer diese "stahlgitterkisten" die auf dem flugplatz rumstehen. hier MUSS das handgepäck reinpassen. und zwar ohne zu drücken oder zu stopfen. musst stopfen -> nicht zulässig. also nimmst eine rolle tesafilm, klebst das ding zusammen und schon passt es durch die olle kiste durch und is zulässig.

fazit:
wiegesagt ohne gewährleistung, aber ich gehe mal von aus das es bei der lh keinen interesiert wie gross dein handgepäck ist.
 
fazit:
wiegesagt ohne gewährleistung

Richtig, niemand kann sich auf Deine klugen Tipps berufen. Und da solltest Du Dich vielleicht doch ein bisschen zurückhalten. Tatsächlich kontrollieren sie das Handgeäck eher selten (bei mir bei weit >1000 Flügen weltweit fast noch nie, ich habe aber auch nie meherer Gepäckstücke, allenfalls den Duty-Free-Beutel), aber wenn sie es doch tun, dann steht man da mit "Laptop unterm Arm" und muss den ganzen Kram dann doch aufgeben und ggf. teuer bezahlen. Beobachtet habe ich das schon oft. Also guckt man eben nach den Regelungen und versucht, sich zu halten. Das würde ich empfehlen, und es klappt verlässlich.


Gruß, Matthias
 
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe. Aber soweit ich das auf der Lufthansa Seite sehen kann, darfst du zwei Handgepäckstücke mitnehmen. Ich bin deshalb stutzig geworden, weil ich mir die gleiche Frage bei einem anderen Anbieter auch schon gestellt hatte.

Und zwar steht dort einmal:
"In der First und Business Class können Sie zwei Handgepäckstücke und deren Inhalt mit an Bord nehmen. In der Economy Class ist ein Handgepäckstück zulässig. Bitte beachten Sie eventuelle länderspezifische Abweichungen.
[In einigen Ausnahmefällen werden wir auch unsere Gäste der First und Business Class bitten, ihr zweites Handgepäckstück aufzugeben:
Bei Flügen mit kleinem Fluggerät, hauptsächlich im Regionalverkehr (Lufthansa Regional Partner)
In Ländern mit restriktiven Regierungsvorschriften (z. B. Italien und USA)]

Ein Handgepäckstück darf nicht größer als 55 cm x 40 cm x 23 cm und nicht schwerer als 8 kg sein. "

Und weiter:
"Diese Gegenstände können Sie zusätzlich mit in die Kabine nehmen [....] Ein persönliches Gepäckstück, wie zum Beispiel eine Damenhandtasche, eine Laptop- oder Umhängetasche mit einer maximalen Abmessung von 30 cm x 40 cm x 10 cm."

Wenn ich das also richtig verstehe, kannst du jede deiner Taschen als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen und zusätzlich noch eine kleine Tasche für den Kram den du sonst so beim Flug dabei haben möchtest.

Liebe Grüße
 
Ich verfolge immer den Weg des geringsten Risikos!

Punkt 1: Die Kamera und die Objektive gehören auf jeden Fall ins Handgepäck!

Punkt 2: Ich möchte kein Risiko eingehen, daß man mir mein Handgepäck abnimmt und ich das einchecken muss! Habe ich auch schon bei LH gesehen!
(Flug ist voll ausgebucht: dann werden schon mal gerne die grossen Handgepäckstücke eingesammelt!!!)

Daraus ergibt sich für mich: ich nehme max. den Lowepro MiniTrecker mit. Was wohl auch geht ist die Kamera zusätzlich in einer typischen "Kameratasche" (bei mir z.B.: Lowepro APEX 140AW) mitzunehmen. Habe ich schon gemacht...aber ohne GARANTIE! Vielleicht kannst du das ja bei den Airlines mal nachfragen! Übrigens bei Codesharing gilt nur das was die eigentliche Airline bestimmt!!!

Achtung: es gibt auch Flugzeugtypen bei denen passt selbst mein Rucksack kaum in den oberen Stauraum.
Viel Spass in USA!
 
Komme gerade zurück aus den USA.

Beim Heimflug LH von Boston-Frankfurt gabs folgende Situation:
Handgepäcks-Trolley der Freundin musste am Check-In auf die Waage gestellt werden (zum Glück 7,6kg)
Meinen fstop LOKA am Rückem (ca. 15kg) hat die dagegen überhaupt nicht interessiert.

Inlandsflug war übrigends auch föllig unproblematisch.

Denke es hängt sehr viel von der Art des Gepäcks ab und Rucksäcke werden imho viel unkritischer betrachtet - obwohl man gerade hier sehr viel unterbringen kann.
 
Mein Standardhandgepäckstück zum Fliegen ist ein LowePro Fastpack 300. Da passen eine Kamera, mehrere Objektive und Kleinkram, der Laptop und ins Daypack eine Zahnbürste, Rasierer und ein Satz Unterwäsche (für den Fall das das aufgegebene Gepäck nicht ankommt) rein. Dieser Rucksack hat noch nie Probleme gemacht.

Mit Ricepack meinst Du einen Bohnensack? Der kann ruhig ins aufgegebene Gepäck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten