• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Luminale 2012

Schrödinger

Themenersteller
Komisch, ich finde keinen Thread zur diesjährigen Luminale. Also mache ich mal einen auf. Mit der Findung der Kategorie hab ich mich etwas schwergetan, aber letztlich haben die Lichtinstallationen was mit Technik zu tun (auch wenn Stillleben vielleicht auch gepasst hätte).

Hier also meine Highlights, jeder ist eingeladen, seine Bilder ebenfalls hier zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Version von der Campus-Installation. Eine meiner ersten Nachtaufnahmen überhaupt.
 
hi
ich war gestern auch unterwegs in der stadt. hier das erste entwickelte bild.
heute und morgen gehe ich auf jeden fall nochmal. so viele lichter der stadt :top:
 
Schön! War gestern auch mal da. Wo ist denn das "Pusteblumenbild" aufgenommen (gefällt mir am besten)? Palmengarten?


Gruß
Sven

Ja genau, das war im Palmengarten. Ich hatte erst nur die einzelne gesehen und fotografiert, anschließend sind mir dann die größeren "Arrangements" aufgefallen und ich dachte mir "warum hast Du Dich mit der kleinen abgegeben". Im Nachhinein finde ich das Bild aber viel besser.
 
@Svenson1973, dass du aber auch überall im weg stehen musst :lol:
habe ich doch gewusst, dass ich hier den ein oder anderem ausm forum auf der straße fotografiere
 
Schöne Eindrücke. War leider nur 2006 mal auf der Luminale. Muss mir das die kommenden Jahre mal wieder vornehmen.
 
Sehr schöne Aufnahmen!
Ich war leider auch da und habe meine Speicherkarte verloren :-( also wenn jemand zufällig "Am Schaumankai" eine Speicherkarte findet...
 
Sehr schöne Aufnahmen!
Ich war leider auch da und habe meine Speicherkarte verloren

Oh nein... An diesem Containerschiff vermute ich? Da bin ich leider nicht reingekommen, weil die Schlange zu lange war.

Immer, wenn jemand Kamera und/oder Speicherkarte verliert überlege ich mir so eine kleine jpg-Serie auf die Karte zu kopieren:

http://www.andrewmcdonald.net.au/a-pictorial-guide-to-avoiding-camera-loss/

Wenn man die noch vorm Formatieren schützen könnte, dann wäre das perfekt...
 
Wow, schöne Aufnahmen, die hier noch gekommen sind.

Ich habe hier noch zwei, die nur am Rande mit der Luminale zu tun haben. Im Rahmen der Luminale wurden im Industriepark Höchst Busrundfahrten über das Gelände angeboten, das im Dunkeln ohnehin beleuchtet ist. Da ich aufgrund der Erfahrung von einem Tag der offenen Tür sicher war, dabei ohnehin keine Fotos machen zu können (wäre aus einem Bus heraus eh nix gewesen), habe ich mir zwei Standorte außerhalb des Geländes gesucht und ein paar Belichtungsreihen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit zur Luminale 2012

Diese Sätze hätte ich bis zum 14. April 2012 unterschrieben:
Die Luminale ist inzwischen eines DER Frankfurter Großereignisse. Ihre Stimmung und Atmosphäre sind einzigartig. Der Frühling mit seinen lauen Nächten lädt Besucher in Scharen zum Besuch, zur Wanderung zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten ein. Die Nächte scheinen kein Ende nehmen zu wollen. Schier unendliche Massen an Fotografen tummeln sich bei den Veranstaltungen. Jeder möchte sein Bild schießen.

Heute, wenige Tage nach der 2012er Luminale formuliere ich das so:
Noch ist die Luminale ein Frankfurter EREIGNIS. Ihre Stimmung und Atmosphäre waren früher einzigartig. Manchmal, an einigen Stellen spürt man das heute noch. Der Frühling mit seinen lauen Nächten lud Besucher zum Besuch, zu schier endlosen Wanderungen oder nervigen Busfahrten zwischen den einzelnen Veranstaltungsstandorten ein. Viele, deutlich weniger als vor zwei, vier oder gar sechs Jahren sind gekommen. Die Nächte sind gegen 23 Uhr zu Ende. Wenn man Glück hatte, wurden bei einzelnen Projekten die Lichter erst um Mitternacht ausgeschaltet.

Das Luminale Programm war reichlich gefüllt mit Lichtprojekten. Wenn man solche Sachen, wie Stadtrundfahrt/ShuttleBus, Leuchtsticker-Ausgabe und ähnliches rausrechnet ist die Bilanz im Vergleich zu früher ein wenig ernüchternd. Auffallend viele Galerien beteiligten sich 2012, wollten einen Anteil der Besucher abfassen. Die Vernissagen fanden alle fast gleichzeitig statt. Alleine am 15.4. um 19 Uhr fanden parallel 13 dieser Shows statt. Vielleicht sollte sich der Veranstalter mal in die Situation der kunstinteressierten Besucher versetzen. Gegenüber den Künstlern ist dies auch mehr als unfair.

Etliche Fotografen tummeln sich bei den Veranstaltungen. Jeder möchte sein Bild schießen. Viele gingen letztendlich zumindest teilweise etwas enttäuscht heim. „Billigheimer!“ ist das Fazit in vielen Köpfen. Denke ich an die ‚Ebbel Lights’ (Projekt Nummer 096 in Frankfurt), die ich, als ich daran vorbei gegangen bin, nicht einmal ernst genommen hatte und einer alternativen Lumi-Protest-Szene (Occupy Luminale oder so) zugeschrieben hatte, muss ich gestehen, dass dieser Gedanke vom billigen Jakob, auch meiner war. Die Luminale hatte etwas aldihaftes. Meistens hat das lange Anstehen an der Kasse, am Projekt gefehlt. So oder so ähnlich klang das bei mehreren, erfahrenen Luministen. Man kommt ja schließlich ins Gespräch.

Ja, es gab auch gute Ideen. Ich meine damit nicht das ‚Ei’ an der Hauptwache, die alberne, werbemäßige Beleuchtung des Literaturhauses, die Scheinwerfer, die den Hauptbahnhof angeleuchtet haben und dusselige Schattenspiele pubertierender Jugendlicher provozierten oder die Verschwendung von Kabelbindern in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs. Das Containerschiff am Mainufer, die ausgestellten Lichtprojekte im Palmenhaus, ... waren wirklich sehens- und fotografierenswert.

Meine Fotoausbeute ist groß. Jetzt muss ich Aschenputtel spielen und die Spreu vom Weizen trennen. Bin ja gespannt, was übrig bleibt. Bereut habe ich meinen täglichen Lumi-Einsatz (noch) nicht.

Ja, ich kann die Begeisterung Vieler für die Luminale gut verstehen. Ich bin ihr ja auch irgendwie erlegen. Aber ein paar kritische Worte sind ja sicher erlaubt. Ich habe meine Kritik auch ein wenig zugespitzt. Vielleicht gibt es ein paar Forum-Mitglieder, die sich noch an frühere Luminalen erinnern und hier ihre Eindrücke publik machen. Ich bin gespannt.

Und wie geht es weiter?
Die nächste Luminale ist möglicherweise 2014. Wenn man die Tendenz seit 2006 in die Zukunft extrapoliert, muss dann wahrscheinlich jeder Besucher seine eigene Taschenlampe mitbringen und irgendetwas anleuchten. Ich bin frech? Nein, ich bin enttäuscht. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Ich grüße alle Lumi-Freunde und dslr-forum-user


raifra
 
Kann deine Kritik nachvollziehen, wenn es auch meine erste Luminale war.
Ich war an zwei Abenden da und immer zu Fuss unterwegs. Für die Stative- und Fotoschlepper hatte ich einerseits Verständnis (war ja selbst einer), hatte aber andererseits das Gefühl, sie suchten "nur" nach dem besten Motiv (ohne Rücksicht) und haben dabei vergessen, die Wirkung und Stimmung aufzunehmen, zumindest war das mein Gefühl. Im Palmengarten war es mir definitiv zu voll. Ich habe versucht mich von den Installationen "beeindrucken" zu lassen und gebe zu - es ist nicht wirklich gelungen.
Es war schwer, sich in dem schmalen Zeitfenster 21 Uhr (Einbruch der Dunkelheit) bis 23 Uhr viel anzuschauen. Und ja, da bleibt ein schaler Nachgeschmack.
Vielmehr habe ich aber den Frankfurter Charme abseits der Luminale genossen. Also trotzdem schön, weil es für mich, der aus dem kalten und dunklem Taunus kam, zwei laue Frühlingsabende in einer leuchtenden "Groß"stadt waren.
Highlight samt Gänsehaut waren übrigens ein Orgelkonzert samt Mönchgesang und Vogelgezwitscher in einer beleuchteten Kirche, in die ich rein zufällig geriet. Da hatten sogar die meisten Fotografen Hemmungen, ständig die Auslöser zu betätigen oder Stativbeine durch die Menge zu wirbeln, naja. Meine Fotoausbeute ist dementsprechend gering.
Fazit: habe mir vorgenommen, mehr am Abend/Nacht zu fotgrafieren. Habe festgestellt, dass mir ein Weitwinkelobjektiv fehlt. Na, hat sich also doch irgendwie gelohnt, wobei das mit dem Weitwinkel verschafft mir schon Kopfzerbrechen, aber ich schweife ab...:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten