AW: Luminar 4.0
Inzwischen habe ich die Mac- Version auf einem MacbookPro 13" aus 2017 getestet.
Auf dem läuft auch die Fotosuite von Adobe CC.
Mein eigener System- Account auf dem MBP läuft als Standard- Nutzer. Gewohnt bin ich, dass gegebenenfalls bei der Programminstallation eine Zustimmung mit Admin- Privilegien notwendig ist.
Für Luminar 4 musste ich mir als Nutzer zunächst Admin- Privilegien verpassen, um die Plugins zu installieren.
Danach lief die Installation problemlos ab. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte seine Rechte danach wieder auf Standard- Niveau setzen!
Auf meinem MBP unter Catalina 10.15.1 lief Luminar 4 während der ersten Tests stabil.
Ein Memory Leak konnte ich, im Gegensatz zur Windows- Version nicht beobachten.
Das Öffnen eines RAWs dauert seine Zeit. Das geht z.B. bei ON1 Photo RAW 2020 schneller.
Bei der elementaren Bildbearbeitung hat sich auf den ersten Blick nichts geändert.
Das Umschalten zwischen schirmfüllender und pixelgenauer Ansicht dauert auch nach mehreren Umschalten relativ lange. Da wird scheinbar nichts gecachet.
Und drei Daumen



für die Mac Version, denn unter MacOS funktioniert die Echtzeitanzeige des Histogramms bei Änderungen der Belichtung usw. ...
Die Bildkorrektur auf Basis von Objektivprofilen ist nicht oder unzureichend umgesetzt.
Ich fotografiere oft RAW und Jpeg parallel und sehe ich im Luminar- Browser weder den Dateinamen noch den Typ
Die AI- Effekte funktionieren nicht schlecht Ich weigere mich aber, diese als Alleinstellungsmerkmal von Luminar 4 zu akzeptieren, solange elementare Funktionen nicht oder nur halbherzig umgesetzt sind!
Meine Kritik:
- auch wenn ich mir hier wieder verbale Prügel einfange, bleibe ich bei meiner Kritik an der Weiterentwicklung von Luminar.
- aus meiner Sicht sollte man zunächst allgemein übliche Grundfunktionen, sprich "Basics" von Bildbearbeitungsprogrammen brauchbar anbieten
- funktionierten diese, wäre ich zufrieden mit Luminar 4 als Bildbearbeitungsprogramm
Meine positive Sicht:
- nach den ersten Gehversuchen mit den AI- Funktionen bin ich sehr positiv überrascht
- das funktioniert nicht nur besser als befürchtet, das funktioniert richtig gut
Und so komme ich zu meinem Fazit:
- ich habe Luminar 4 zwar noch nicht als Plugin probiert
- aber als Zwischenschritt zwischen RAW- Entwicklung und Endstufe zum Druck o.ä. bietet Luminar 4 zum kleinen Preis Erstaunliches an
- ich revidiere hier, zumindest teilweise meine frühere Meinung zu den Fähigkeiten der Programmierer bei Skylum!
- da rudern wohl gute und fleißige Programmierer das Boot
- nur der Steuermann gibt den falschen Takt an
--> ich werde daher wohl zunächst per LR die Funktionen von Luminar 4 als Plugin erkunden
Gruß
ewm