• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Luminar 4.X

Gibt es zu 4.3 in der Tat jetzt Flex? Gleich mal im Account nachsehen!

Flex benutzt Du halt als Plugin von PS etc und nicht Standalone.
 
Ich hatte vor kurzem die Testversion von Luminar 4 installiert.
Danach war in Adobe PSE 14 Luminar 4 in den Plugin aufgeführt.
Es hat da nur nicht funktioniert. Warum auch immer...
 
Hallo, hier gibt es zumindest heute Luminar 4 für 39,- €.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da dürfte es nicht mehr lange dauern, bis Luminar 5 erscheint.
 
Heute sohl wohl Luminar AI erscheinen vorgestellt werden: https://skylum.com/de/luminar-ai

Anscheinend eine abgespeckte Luminar-Variante mit weniger Reglern und noch größerer Fokussierung auf das Ergebnis als es Luminar 4 eh schon bietet.

Wohl eher was für Firmen und Personen, die schnell schicke Ergebnisse brauchen, ohne sich mit Bildbearbeitung wirklich auseinanderzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brüller, anstatt L4 endlich mal "fertig" zu machen, wird wieder ein halbgares Produkt rausgehauen (welches wohl die Resourcen blockiert, die nötig wären, um ersteres zu realisieren) ...

L4 gibt's derzeit für 39 Euro - dieses Teil soll 79 kosten ... schon witzig.

EDIT: Wenn man sich die YT-Videos der "Botschafter" anhört, dann handelt es sich in der Tat um das Replacement für Luminar 4! (Das erklärt dann wohl auch die 39 Euro ...)

Also sollte man nicht mehr viel für L4 erwarten (wie auch die L3 User schon gemerkt haben, nachdem L4 da war)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Seit fast zwei Monaten warten einige Nutzer von Luminar 4.3 wie ich auch auf eine Lösung für das Hängenbleiben von Luminar 4.3 im Startbildschirm :mad:

Da kommt die Ankündigung des Nachfolgers wie gerufen :grumble:

Bitte beachtet, dass man bei Luminar AI für die Nutzung auf einem Zweitrechner einen Aufpreis zahlen muss

Toller Fortschritt :ugly:

Luminar 3 und vorher -> 5 gleichzeitige Installationen
Luminar 4 -> 2 gleichzeitige Installationen
Luminar AI -> 1 Installation, eine zweite gegen Aufpreis

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Brüller, anstatt L4 endlich mal "fertig" zu machen, wird wieder ein halbgares Produkt rausgehauen (welches wohl die Resourcen blockiert, die nötig wären, um ersteres zu realisieren) ...

Du meinst sicher nicht Luminar, sondern sprichst jetzt von Microsoft WINDOWS :lol:!
Niemand wird gezwungen Luminar zu nutzen!
Wem es nicht passt, einfach nach Alternativen suchen.
 
Ich werde von meiner "Geld zurück Garantie" gebrauch machen nachdem ich die 4.3er Mitte August zum beinahe Normalpreis gekauft hatte und leistungsmäßig (unter Windows) überhaupt nicht zufrieden bin.

Wenn sie in einem späteren Release die Performance unter Windows hinbekommen sollten bzw. Ihre Hausaufgaben machen steige ich ggfs. nochmals ins Luminar-Boot - bis dahin lass ich aber erst einmal die Finger davon und hoffe das alles mit der Rückabwicklung funzt.
 
Wenn die Updates so ausfallen wie das letzte (Space Shuttle ) können die es auch gleich sein lassen.:ugly:

Denken wir mal positiv ;)

Ich zitiere mal aus den FAQ im obigen Link:

"Wir planen, nach der Veröffentlichung von LuminarAI noch ein weiteres Jahr lang Kompatibilitäts- und Leistungs-Updates für Luminar 4 zu liefern. Diese Updates werden kostenlos sein."

Ende Zitat

Mit Kompatibilitäts-Updates ist hoffentlich Aktualisierung der RAW-Entwicklung für kommende Kameras gemeint.

Gruß
ewm
 
Na ja, die FAQ ist IMHO eindeutig. Es lebe das komplett neue
Luminar AI und Luminar 4 wird noch ein Jahr mitgeschleppt.
Wieder mal ein neues Programm von Skylum, wie das abläuft
können sich doch viele hier denken....
 
So, ich habe für mich das Problem des Hängenbleibens von Luminar 4.3 im Startbildschirm gelöst.



Nachdem ich Ende Juni das Upgrade von Win 10 V.1909 auf V.2004 durchgeführt habe, war mein Windows-PC sehr instabil. Gelegentlich traten Abstürze mit dem blauen BSOD auf, mein Benachrichtigungscenter reagierte nicht mehr, ...

Und zum Topic hier: Luminar blieb nach dem Update auf 4.3 in Startbildschirm hängen.

Recherchen im Web ergaben, dass es noch diverse Probleme mit der Version 2004 von Win 10 gibt.


Also entschied ich mich vorgestern, zurück auf die 1909 zu gehen. Dank regelmäßiger Sicherung meiner Systemplatte kein Problem :)

Also zurück zu 1909 auf den Stand Stunden vor dem Upgrade auf Win 10 2004.


Und siehe da:

- Luminar 4.2 bot mir das Online-Update an und ich habe es angenommen

-> Luminar 4.3 startete ohne Hänger, bot mir eine Datenbank-Migration an

- seitdem habe ich Luminar 4.3 mehrmals pro Windows-Sitzung gestartet, Ordner zum Katalog hinzugefügt, ...

-> kein Hänger mehr (y)


Gruß
ewm
 
Deine negativen Erfahrungen mit Win 10 Vers. 2004 kann ich vollumfänglich bestätigen. Z.B. blieb Luminar 4.3 beim Startbildschirm hängen, es ging gar nichts mehr. Auch andere Programme brauchten ewig um zu starten. Deshalb bin ich genervt auch wieder zurück zu Win 10 Vers. 1909 gerudert.
 
Gestern Abend kam die Mail mit der Ankündigung auf Luminar AI (soll ab Weihnachten 2020 verteilt werden), natürlich mit der Möglichkeit der „Early Bird“-Vorbestellung zum Einführungspreis von 59,-€.

Leider sehe ich mittlerweile ganz klar, wo der Weg hinführt. Verbesserungen des Systems stehen augenscheinlich ganz hinten auf der Agenda, es geht nur darum, immer neue Features zu integrieren, auf Kundenwünsche, bestehendes auszubauen, zu verbessern, wird nicht reagiert.

Hier ist exemplarisch zu nennen

1. Fehlende Möglichkeit, virtuelle Kopien zu erstellen
2. Ausbau des DAM zu einer nutzbaren Komponente
3. Beschleunigung des gesamten Systems
4. Optimieren der Software für Windows

Usw.

Der Anspruch, Adobe Lightroom zu „killen“, wird immer weiter in den Hintergrund geschoben, vielmehr ist man darauf aus, schnelles Geld zu machen, indem man immer neue Features, die zum Teil noch nicht einmal ausgereift sind, zu integrieren.

Man verstehe mich bitte nicht falsch, ich finde die Software, gerade im Bereich des MacOS nicht schlecht, da steckt viel mehr Potential drin. Einen gescheiten, flüssigen Workflow nur mit dieser einen Software bekomme ich damit nicht hin.

Vielleicht bin ich als Lightroomnutzer seit Anbeginn der Tage auch nicht der richtige Ansprechpartner dafür (habe mein ABO Anfang des Jahres gekündigt und nutze es konsequent nicht mehr!). Ich musste aber bei diversen „Aufträgen“ dieses Jahr feststellen, dass ich allein mit Luminar nicht zu den Ergebnissen, die ich und meine „Auftraggeber“ erwartet habe, kommen kann. Hier fehlt in der Qualität doch so einiges. So habe ich die Bilder in der Masse mit DxO Photolab endbearbeitet und nur in Einzelfällen Luminar 4 nutzen können. Dies nicht, weil die Bilder damit schlecht würden, sondern in der Masse auch, weil das Programm einfach "schneckelangsam" ist. Die Hoffnung, dass sich hieran etwas ändert, habe ich mittlerweile über Bord geschmissen.

Und ja, ich habe mir die neue Version vorbestellt! Warum? Weil ich einfach neugierig bin und die 59,-€ kleines Geld sind. Und für einzelne Fotos ist es für mich durchaus nutzbar. Bei großen Serien werde ich aber weiterhin Alternativsoftware nutzen müssen, leider.

Augenscheinlich wird sich in der neuen Version auch wieder einmal das Datenbankformat ändern, so dass Bearbeitungen, die mit den älteren Versionen gemacht wurden, wohl verlorengehen werden. Es sei denn, man geht her und speichert sich die alten „Kataloge“ ab und lässt die ganzen Vorgängerversionen installiert (ich bin seit Luminar 2018 dabei) und … merkt sich, welche Bilder man mit welcher Version bearbeitet hat.

Na ja … :-(

Schön, dass es mittlerweile genügend YT-Videos über das Programm gibt, das ist ja auch immer ein Problem mit neuer Software. Ich denke, wenn es deutlich mehr deutsche Videos über ON1 Photo RAW geben würde, könnte sich Skylum doch etwas wärmer anziehen! Vielleicht wird das ja noch, der Ansatz, den die dort verfolgen, erscheint mir doch vielversprechender zu sein.


Auszug aus der FAQ:

Dank LuminarAI wirst du dich inspiriert und kreativ fühlen.
Ich fühle mich eigentlich mittlerweile ziemlich veräppelt ...

LuminarAI ändert alles. Wenn du ein Bild zum ersten Mal öffnest, wird dein Bild sofort analysiert.
Heisst im Klartext, ... das Öffnen eines Bildes dauert und dauert und dauert.

Wir planen, nach der Veröffentlichung von LuminarAI noch ein weiteres Jahr lang Kompatibilitäts- und Leistungs-Updates für Luminar 4 zu liefern. Diese Updates werden kostenlos sein. Luminar 4 wird darüber hinaus noch viele Jahre lang weiterlaufen (solange dein Computer die Systemanforderungen von Luminar 4 erfüllt).
Heisst im Klartext, ... glaube aber nicht dran, dass sich elementar etwas verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten