• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Luminar Neo Upgrade kaufen oder Capture One

irazer90

Themenersteller
Hallo zusammen, ich stehe vor der Überlegung, das Luminar Neo Upgrade zu kaufen oder durch ein gutes Angebot von Foto Erhardt auf Capture One für 169 € umzusteigen.
Ich bin im Grunde genommen mit Luminar Neo sehr zufrieden, aber deren Upgrade Politik kommt mir irgendwie spanisch vor. KI Feature nur für 1 Jahr und co.
Bin ich hier bei Capture One besser aufgestellt?

Gruß

irazer90
 
Das die gekauften Funktionen auch alle funktionieren auf Dauer und es nicht heißt das ich nur mit einem Update wieder Funktion A oder B weiterhin nutzen kann. Das stört mich bei Skylum.
 
Das die gekauften Funktionen auch alle funktionieren auf Dauer
Das ist bei Capture One auf jedem Fall gewährleistet.

Was Dir aber klar sein soll/ muss - die ab Februar 2024 geltende Updatepolitik.
(Zum einem kannst Du dazu vieles um nicht zu sagen alles in dem C1 Thread lesen, zum anderen bei Capture One nachlesen)
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Wenn du Raw nutzt verlierst du mit dem Wechsel deine Einstellungen oder musst halt zweigleisig fahren, alte Bilder in dem einen und die neueren Bilder im anderen Programm.
Ist halt die Frage was dir wichtig ist oder ob du lieber konstants im Workflow hast.
 
In der Kaufversion bekommst du halt immer die Version wie sie bei Aktivierung aktuell ist, behältst sie solange bis dein Betriebssystem die Version von C1 nicht mehr unterstützt. Man muss die Politik von C1 nicht mögen, sie ist aber verständlich. Bei Luminar blicke ich nicht mehr durch mit den ganzen Zusatzpaketen. Ich nutze Luminar Neo wohl auch deshalb gar nicht mehr, auch wenn ich es mal gekauft habe,
 
C1 und Luminar haben zwar die RAW-Entwicklung gemeinsam, ansonsten aber unterschiedliche Schwerpunkte. C1 hat u.a. eine sehr gute Entwicklungsqualität und auch die AI-Maskierung arbeitet sehr präzise. Nur bei der Rauschentfernung hinkt C1 hinterher. In C1 ist eine gute Metadatenpflege möglich. Die Anpassbarkeit der C1-Arbeitsflächen ist eine feine Sache und ein richtiger Zeitvorteil, wenn zügig ein größerer Bildbestand durchgearbeitet werden soll. Nur die vielen Effekte in Luminar (was in Richtung Photoshop geht) gibt es in C1 nicht. Da konzentriert sich C1 mehr auf das RAW-Kerngeschäft.

Ein Umstieg muss nicht bedeuten, das bisherige Programm ganz aufzugeben. So kann C1 der Hauptkonverter sein und für spezielle Dinge bleibt Luminar. Ich habe eine ähnliche Konstellation mit ON1 und C1. Bilder, die in ON1 entwickelt werden, erhalten in C1 eine eigene Farbmarkierung, dazu einen Eintrag in einem sonst nicht genutzten IPTC-Feld. So sehe ich direkt, welche Bilder die C1-Bearbeitung durchlaufen und dort zu exportieren sind. In ON1 werden die zu bearbeitenden Bilder über das IPTC-Feld selektiert. So ähnlich müsste das auch mit Luminar gehen und dann hat man einen sauberen Workflow, der beide Programme integriert.
 
Bei Luminar blicke ich nicht mehr durch mit den ganzen Zusatzpaketen. Ich nutze Luminar Neo wohl auch deshalb gar nicht mehr, auch wenn ich es mal gekauft habe,
Das schöne an Zusatzpaketen ist doch das man die kaufen kann oder auch nicht, wer das KI radieren, erweitern... Geschichten nicht braucht kann lange Spaß an Luminar Neo haben ohne jährlich etwas zu bezahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten