• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera LUMIX DC-LX100 II - wärmere Farben

liegeradler

Themenersteller
Moin, allerseits,

vor ein paar Wochen habe ich mir dieses Schmuckstück geleistet, um auf Wanderungen im Vergleich zur Oly OM-D E-M1 II weniger Gewicht bei vergleichbar guter Bildqualität zu bekommen.
Passt soweit … über die mangelnde Randschärfe im Vergleich zum Zuiko 12-40 lasse ich mich nicht aus, das Zuiko allein ist teurer und schwerer als die ganze Lumix…

Aber die kühlen Farben.

Man kann den Weißabgleich manuell einstellen. Faul wie ich bin- hat jemand die Ochsentour schon hinter sich und kann mir Hinweise geben, wie ich die Farben der Lumix in Richtung Oly trimmen kann?

Danke und viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Versuchen habe bin ich mit folgenden Einstellungen erst mal zufriedener als zuvor:
AWBc mit Einstellung A:6 M:6 bei Bildstil "natürlich"
Bin trotzdem für Alternativen dankbar, werde auch nachlegen, falls ich künftig bessere Einstellungen finden sollte.
 
Hallo - super, danke! Auch ich will fürs Wandern und Biken von einer om-d e-m5 II auf die Lumix wechseln und hatte sie schon getestet. Die kalten Farben haben mich ebenfalls gestört - wie bist du sonst zufrieden?
lg
 
sonst zufrieden.... noch habe ich nicht genügend Aufnahmen, um eine abschließende Antwort zu geben. Melde mich gerne wieder, wenn ich mehr Erfahrung habe.
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich ebenfalls aus den bereits genannten Gründen für diese Kamera.
Ich bin aber etwas verunsichert, gem dem Test des Objektivs in der Weitwinkel Position und offener Blende. Abblenden hilft , heisst es da, ok, aber wie schlägt sich die Kammera in der Praxis bei mittlerer Blende im WW Bereich?
Als Alternative bietet sich da doe Canon G1 X III an, aber ja auch wesentlich teuerer.
Vielen Dank vorab
Gruß
Mamo1
 
Hallo, ich habe die Kamera jetzt seit ein paar Tagen und habe mich durch die Einstellungen durchgearbeitet. Fotoqualität ist super, das Leica Objektiv liefert tollen Kontrast und mit 1.7 oder 2.8 lässt sich fein freistellen.

@liegeradler - warme Farben: Die Anpassung des AWB mit so hohen Werten geht mir zu viel ins Rot, ich habe hier A2 und M2 gewählt bei Natural. So passt es für mich gut.

Bin bisher sehr zufrieden, besonders das Verschieben des AF-Feldes am Touch beim gleichzeitigen Blick durch den Sucher ist super.

Negativ: Das Live Histogramm ist für mich viel zu klein

lg
 
einige Wochen und viele Bilder später: mit A:3 M:2 bin ich nun sehr zufrieden. Vielen Dank für alle Hinweise!
 
Hi, ich hatte die erste Variante. An der Kamera gab es für mich nichts auszusetzen, tolle Haptik, tolles Objektiv und Bildqualität sehr nah an mft.
Aber: Mehrere Berichte über Staub auf dem Sensor (und eigene negative Erfahrungen mit diversen Kompaktkameras)haben mich bewogen, die Kamera hier im Forum fehlerfrei wieder zu verkaufen. 150 Euronen pro "Reinigung" war mir einfach zu viel!
Gruß Michael
 
Hi, ich hatte die erste Variante. An der Kamera gab es für mich nichts auszusetzen, tolle Haptik, tolles Objektiv und Bildqualität sehr nah an mft.
Aber: Mehrere Berichte über Staub auf dem Sensor (und eigene negative Erfahrungen mit diversen Kompaktkameras)haben mich bewogen, die Kamera hier im Forum fehlerfrei wieder zu verkaufen. 150 Euronen pro "Reinigung" war mir einfach zu viel!
Gruß Michael
Da ich die LX100 selbst länger genutzt habe und ihre Stärken und Schwächen sehr gut kenne, würde mich einfach interessieren wie sich die Zweier mit neuem Sensor im Vergleich zur Einser so schlägt.
Ich bereue heute noch dass ich sie einst verkauft habe.
 
Hallo,
die Version 1 hatte ich nie, ich kann daher keinen direkten Vergleich zur 2er ziehen.
Ich bin im Herbst letzten Jahres von der Olympus Om-d em-5 II zur LX100 II gewechselt. Seitdem habe die Kamera wieder viel öfter dabei und fotografiere wieder deutlch mehr. Bin sehr zufrieden, denn genau das wollte ich durch den Wechsel erreichen.

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten