• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lumix DMC-FZ50 - sinnvolle Megapixel-Einstellung

harlekin12

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit wenigen Wochen stolzer Besitzer der FZ50. Ich habe nun mal eine Frage zu einer sinnvollen Mega-Pixel-Einstellung.

Die Kamera hat eine maximale "Bildqualität" von 10 Megapixel. Diese kann ich jedoch auch auf 6, 5, 3 oder 2 Megapixel reduzieren. Nicht das mich die Dateigrösse der einzelnen Bilder (ca. 4 - 5 MB) stören würde, aber ich hätte gerne gewusst, wie weit ich die Megapixel reduzieren kann ohne eine Qualitätseinbusse bei den Bildern zu haben. Ich werde mir die Bilder hauptsächlich am PC ansehen, ab und zu mal ein Bild auf maximal. A3 bis A4 anfertigen lassen und auch mal ein Fotobuch in Auftrag geben.

Oder gibt es gar Aufnahmesituationen, bei denen die 10 Mp eher negativ für das Bildergebnis sein können?

Gruss
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde (übrigens unabhängig von der verwendeten Kamera) immer mit höchster Qualität fotografieren. Später am PC reduzieren geht immer, wieder verbessern allerdings nicht. Bei den aktuellen Speicherkartenpreisen könnte man sogar auf RAW umsteigen (ca. 20 MB pro Bild).
Mit meiner FZ50 habe ich bisher entweder höchste JPG-Qualität oder RAW fotografiert. Was anderes habe ich noch nie ausprobiert.
 
Hallo khaosgott,

Ich würde (übrigens unabhängig von der verwendeten Kamera) immer mit höchster Qualität fotografieren.
Mehr Megapixel ist aber doch nicht gleichbedeutend mit mehr Qualität?!
Der CCD-Sensor der FZ50 hat eine Größe von 1/1,8". Ich habe in einem Buch "Das Kamerahandbuch - Panasonic Lumix Superzoom" gelesen, dass bei derart kleinen Sensoren sechs Megapixel reichen würden. Bei mehr Megapixeln würde sich die Bildqualität verschlechtern, weil die einzelnen Bildpixel zu klein werden. So die Aussage aus dem vorgenannten Buch. Deshalb bin ich nun etwas unsicher, welche Mp-Einstellung die geeignete ist.

Bei den aktuellen Speicherkartenpreisen könnte man sogar auf RAW umsteigen (ca. 20 MB pro Bild).
Welche Vorteile bietet das RAW-Format gegenüber dem JPEG-Format?

Gruss
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Megapixel ist aber doch nicht gleichbedeutend mit mehr Qualität?!
Der CCD-Sensor der FZ50 hat eine Größe von 1/1,8". Ich habe in einem Buch "Das Kamerahandbuch - Panasonic Lumix Superzoom" gelesen, dass bei derart kleinen Sensoren sechs Megapixel reichen würden. Bei mehr Megapixeln würde sich die Bildqualität verschlechtern, weil die einzelnen Bildpixel zu klein werden. So die Aussage aus dem vorgenannten Buch. Deshalb bin ich nun etwas unsicher, welche Mp-Einstellung die geeignete ist.

Das ist schon richtig. Aber auf dem Sensor der FZ50 sind 10 Mio Pixel. Die werden ja nicht plötzlich zu 6 Mio, wenn du die Einstellung änderst. Soweit ich gelesen habe, werden die 6 MP auch nicht auf den kompletten Sensor "aufgezogen", sondern eben nur ein kleinerer Teil des Sensors benutzt, eben 6 Mio Pixel. Mann kann nicht einmal 10 Mio und einmal 6 Mio Pixel auf dem Sensor verteilen. Gab hier schonmal einen Thread zu dem Thema, finde ihn aber auf die Schnelle nicht.

Welche Vorteile bietet das RAW-Format gegenüber den JPEG-Format?

Beim RAW-Format werden die Bildinformationen 1:1 gespeichert, ohne irgendwelche Bearbeitung in der Kamera. Gerade Kompaktkameras sind bekannt dafür, die Bilder kameraintern zu "pushen", um dem Anwender vermeintlich bessere Bilder zu liefern, d.h. mehr Kontrast, mehr Schärfe usw. Im RAW-Format bekommst du praktisch das "echte" Bild und kannst sämtliche Einstellungen später im PC mit der Software selbst vornehmen. Wenn du mit der automatischen Bearbeitung der FZ50 zufrieden bist, kannst du dir das sparen, aber je nach Motiv will ich mir schon die Möglichkeiten einer späteren Korrektur offen halten und nicht alles der Kameraautomatik überlassen.
Profis fotografieren nur in RAW. JPG ist bequemer, weil die Automatik die Einstellungen für dich vornimmt und es dadurch schneller geht, da die Nacharbeit am PC entfällt.
 
Wie schon beschrieben. Bei geringerer Pixel-Auflösung wird auch nur ein kleinerer Teil des Senors benutzt. Dadurch bekommt man zwar mehr Brennweite (bis ca. 700 mm Kleinbildäquivalent???) Aber besser werden die Bilder auf keinen Fall.

Sinnvoll ist die Einstellung auf minimale Rauschunterdrückung.

Raw-Aufnahmen mache ich immer dann mit meiner FZ50, wenn ich Bilder mit maximaler Qualität haben möchte. Das will man zwar meistens, bedeuted aber eine ganze Menge Aufwand später am PC. Für den täglichen Begleiter sind die JPGs der FZ50 absolut Okay.

Also, Raw in Grenzbereichen der Kamera und ansonsten die Rauschunterdrückung minimieren.


Gruß, Alex.
 
Hallo,

Wie schon beschrieben. Bei geringerer Pixel-Auflösung wird auch nur ein kleinerer Teil des Senors benutzt. Dadurch bekommt man zwar mehr Brennweite (bis ca. 700 mm Kleinbildäquivalent???) Aber besser werden die Bilder auf keinen Fall.
Danke für Eure Informationen - wieder eine Menge dazugelernt. Ich werde also die 10Mp eingestellt lassen.

Sinnvoll ist die Einstellung auf minimale Rauschunterdrückung.
Warum minimieren? Ich dachte, dass gerade das Bildrauschen störend ist. Und als Laie würde ich da die Rauschunterdrückung so hoch wie möglich einstellen. :confused:

Gruss
Roland
 
Warum minimieren? Ich dachte, dass gerade das Bildrauschen störend ist. Und als Laie würde ich da die Rauschunterdrückung so hoch wie möglich einstellen.
Weil bei der internen Rauschunterdrückung viele Details verloren gehen.


Edit: Am besten wäre sie ganz auszuschalten, aber das geht leider nicht, außer du fotografierst in RAW.
Zudem würde ich die interne Schärfung auch reduzieren, denn das hat auch einen erheblichen Einfluß aufs Rauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum minimieren? Ich dachte, dass gerade das Bildrauschen störend ist. Und als Laie würde ich da die Rauschunterdrückung so hoch wie möglich einstellen. :confused:

Gruss
Roland

Sonst erhältst du solche Gesichter wie auf den Fotos bei "JiriMan"... Zwar nur sehr geringes Rauschen, aber das ganze schaut nur noch übel aus, selbst bei kleinen Formaten. Dann lieber Rauschen, denn beim Betrachten bei Vollbild ist davon meist nichts zu merken.
 
Nachdem ich keinen leidlich passend spezialisierten Thread gefunden habe, häng' ich's mal hier rein:
wie kann man bei der FZ30/FZ50 die Zahl der Auslösungen auslesen?
Danke an die "pro's"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten