Habe meine FX35 heute vom Postamt abgeholt. Hier meine ersten Eindrücke:
Ich habe mich für das weiße Modell entschieden. Die Lackierung ist jedoch nicht matt-weiß sondern ein Metallic-Lack, der je nach Lichteinfall weiß bis silber aussieht. Die Kamera ist erstaunlich klein und leicht, macht jedoch trotzdem einen soliden und wertig verarbeiteten Eindruck. Sie passt problemlos in die Hosentasche.
Die Menüführung finde ich persönlich sehr intuitiv (wobei ich auch schon mal eine Lumix FZ3 besessen habe) - man findet auch ohne Studium des Handbuchs direkt die Einstellungen, die man sucht.
Nach dem Einschalten der Kamera braucht es geschätzte 2 Sekunden bis die Kamera schussbereit ist, da zunächst das Objektiv herausfahren muss. Der Autofokus ist flott und treffsicher, die Auslöseverzögerung ist wenn man vorfokussiert hat kaum wahrnehmbar.
Der intelligent Auto-Modus erkennt fast immer richtig, welche Art von Bild man gerade schießen will (Makro, Portrait, Landschaft, etc.) und auch die Gesichtserkennung arbeitet zuverlässig und schnell. Nachdem ein Gesicht erkannt wurde, passt sich die Belichtung und der Fokus ständig an das Motiv an, auch wenn es sich bewegt. Erst wenn sich das Gesicht komplett zur Seite dreht, funktioniert die Gesichtserkennung nicht mehr.
Leider neigt der intelligente Auto-Modus insbesondere bei Innenaufnahmen recht schnell dazu, den ISO-Wert hochzuschrauben, vermutlich um Verwackelungen zu vermeiden. Unverständlicherweise kann man im Gegensatz zum 'normalen' Aufnahmemodus leider keine Obergrenze für den ISO-Wert einstellen - hier sollte die Firmware nachgebessert werden.
Als Frechheit empfinde ich, dass bei einer Kamera mit einer UVP von 350€ kein vollständiges gedrucktes Handbuch beiliegt - es ist nur eine Kurzbedienungsanleitung dabei (was da drin steht weiss man auch so, wenn man schon mal eine Digicam in der Hand gehabt hat), das vollständige Handbuch gibts nur als PDF auf CD. Die Qualität des vollständigen Handbuchs kann ich noch nicht beurteilen, da ich es noch nicht gelesenen habe.
Wie erwartet ist auch bei ISO100 bei 100% schon etwas Bildrauschen zu erkennen - siehe auch folgender Schnappschuss:
http://www.freundlieb.info/displayimage.php?album=18&pos=0
Von meiner K100DS bin ich hier verwöhnt und anderes gewohnt. Scheinbar muss man im Zeitalter des Megapixel-Wahns (mir hätten 6MP durchaus gereicht wenn das Rauschverhalten dafür besser wäre) wohl leben. Das Problem haben alle aktuellen Kompaktkameras gemeinsam - je nach Philosophie wird das Rauschen auf Kosten von Details mehr oder weniger stark retouchiert. Mir ist es persönlich lieber, wenn etwas Rauschen erkennbar ist, als wenn die Details total plattgebügelt werden - ich glaube mit der Venus IV hat Panasonic hier einen ganz guten Mittelweg getroffen.
Leider regnet und schneit es hier zur Zeit Katzen und Hunde, daher konnte ich bisher nur bei bescheidenen Lichtverhältnissen testen. Sobald das Wetter besser wird, poste ich ein paar Außenaufnahmen bei gutem Licht.
Noch ein Wort zum Blitz: Für eine Kompaktkamera ist der Blitz überraschen kräftig. Je nach Entfernung des Motivs wird der Blitz automatisch auf ein vernünftiges Maß gedrosselt.
Das waren erstmal die ersten Eindrücke nach den ersten 1-2 Stunden der Benutzung. Wenn ich etwas mehr Zeit mit der Kamera verbracht habe, poste ich nochmal etwas detaillierter.
VG, Michael