• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lumix FX35: Flache Ultraweitwinkel-Kamera mit 25mm / F2.8

Also ich finde dass keine der verglichenen Kameras (FX33, FX55 und Ixus 860) auf irgendeine besondere Art hervor stechen. Im Allgemeinen habe ich nur festgestellt das die Ixus ein bisschen schärfer ist und dafür aber mehr "rauscht". Schlussendlich lässt sich für mich auf Grund der Bildqualität kein Kriterium für die Wahl einer der Modelle bilden.
 
Die FX35 ist schon jetzt lieferbar.

Mein Päckchen habe ich gestern leider nicht bekommen, weil der Postbote ausnahmsweise statt wie sonst um 14Uhr bereits um 11Uhr auf der Matte stand - als niemand zu Hause war.

Morgen hole ich das gute Stück beim Postamt ab, wobei mich mittlerweile auch die FX500 ziemlich interessiert. Da ich aber Anfang April nach New York reise und da bereits eine Kompakte brauche, ist die FX500 aufgrund des Erscheinungstermins leider aus dem Renen.

Naja, vielleicht gibts die dann im Mai als Upgrade. :D
 
Am Samstag hat das Postamt offen? Das gibts in Österreich nicht :mad:

Na dann viel Spaß und poste morgen gleich ein paar Bilder! ;)
 
Im Ernst? Konnte das nicht glauben und hab nachgeschaut- im Datenblatt auf dpr steht sie hats, in der review steht nix davon und im Datenblatt von Canon hab ich gar keine Info dazu gefunden.
Das wär ja echt ein Wahnsinn- warum lässt man sowas aus? Kostet nichts und ist für Leute die auch ausarbeiten lassen bzw. mehr das 3:2 Format schätzen ja ein Wahnsinn. Noch dazu wenn man denkt dass alle TFTs in die Breite gehen.

Das im Datenblatt von dpr ist ein Fehler. Wenn Du wissen willst, welche Seitenverhältnisse die Ixus kann, dann schau Dir einfach die möglichen Auflösungen im offiziellen Datenblatt an. Daraus kannst Du dann das Seitenverhältnis selbst sehen: (L) 3.264 x 2.448, (M1) 2.592 x 1.944, (M2) 2.048 x 1.536, (M3) 1.600 x 1.200, (S) 640 x 480, (W) 3.264 x 1.832. Das sind alles 4:3-Formate und ein (beschnittenes) 16:9-Format, aber kein 3:2-Format bei der Ixus.
 
Habe meine FX35 heute vom Postamt abgeholt. Hier meine ersten Eindrücke:

Ich habe mich für das weiße Modell entschieden. Die Lackierung ist jedoch nicht matt-weiß sondern ein Metallic-Lack, der je nach Lichteinfall weiß bis silber aussieht. Die Kamera ist erstaunlich klein und leicht, macht jedoch trotzdem einen soliden und wertig verarbeiteten Eindruck. Sie passt problemlos in die Hosentasche.

Die Menüführung finde ich persönlich sehr intuitiv (wobei ich auch schon mal eine Lumix FZ3 besessen habe) - man findet auch ohne Studium des Handbuchs direkt die Einstellungen, die man sucht.
Nach dem Einschalten der Kamera braucht es geschätzte 2 Sekunden bis die Kamera schussbereit ist, da zunächst das Objektiv herausfahren muss. Der Autofokus ist flott und treffsicher, die Auslöseverzögerung ist wenn man vorfokussiert hat kaum wahrnehmbar.
Der intelligent Auto-Modus erkennt fast immer richtig, welche Art von Bild man gerade schießen will (Makro, Portrait, Landschaft, etc.) und auch die Gesichtserkennung arbeitet zuverlässig und schnell. Nachdem ein Gesicht erkannt wurde, passt sich die Belichtung und der Fokus ständig an das Motiv an, auch wenn es sich bewegt. Erst wenn sich das Gesicht komplett zur Seite dreht, funktioniert die Gesichtserkennung nicht mehr.

Leider neigt der intelligente Auto-Modus insbesondere bei Innenaufnahmen recht schnell dazu, den ISO-Wert hochzuschrauben, vermutlich um Verwackelungen zu vermeiden. Unverständlicherweise kann man im Gegensatz zum 'normalen' Aufnahmemodus leider keine Obergrenze für den ISO-Wert einstellen - hier sollte die Firmware nachgebessert werden.

Als Frechheit empfinde ich, dass bei einer Kamera mit einer UVP von 350€ kein vollständiges gedrucktes Handbuch beiliegt - es ist nur eine Kurzbedienungsanleitung dabei (was da drin steht weiss man auch so, wenn man schon mal eine Digicam in der Hand gehabt hat), das vollständige Handbuch gibts nur als PDF auf CD. Die Qualität des vollständigen Handbuchs kann ich noch nicht beurteilen, da ich es noch nicht gelesenen habe.

Wie erwartet ist auch bei ISO100 bei 100% schon etwas Bildrauschen zu erkennen - siehe auch folgender Schnappschuss:
http://www.freundlieb.info/displayimage.php?album=18&pos=0

Von meiner K100DS bin ich hier verwöhnt und anderes gewohnt. Scheinbar muss man im Zeitalter des Megapixel-Wahns (mir hätten 6MP durchaus gereicht wenn das Rauschverhalten dafür besser wäre) wohl leben. Das Problem haben alle aktuellen Kompaktkameras gemeinsam - je nach Philosophie wird das Rauschen auf Kosten von Details mehr oder weniger stark retouchiert. Mir ist es persönlich lieber, wenn etwas Rauschen erkennbar ist, als wenn die Details total plattgebügelt werden - ich glaube mit der Venus IV hat Panasonic hier einen ganz guten Mittelweg getroffen.

Leider regnet und schneit es hier zur Zeit Katzen und Hunde, daher konnte ich bisher nur bei bescheidenen Lichtverhältnissen testen. Sobald das Wetter besser wird, poste ich ein paar Außenaufnahmen bei gutem Licht.

Noch ein Wort zum Blitz: Für eine Kompaktkamera ist der Blitz überraschen kräftig. Je nach Entfernung des Motivs wird der Blitz automatisch auf ein vernünftiges Maß gedrosselt.


Das waren erstmal die ersten Eindrücke nach den ersten 1-2 Stunden der Benutzung. Wenn ich etwas mehr Zeit mit der Kamera verbracht habe, poste ich nochmal etwas detaillierter.


VG, Michael
 
Ich "wünsche" mir eine Aufnahme mit der FX35, bei 25 mm, bei der man die Randschärfe beurteilen könnte?! Und natürlich auch weitere Fotos vom "täglichen Leben"
 
Wie sieht es mit dem 720p Videomodus aus? Sind diese sichtbarerweise sehr stark komprimiert, oder bleibt die Sache im Rahmen?
 
Netter Bericht. Was mich sonst auch noch interessieren würde: kommt der Blitz mit den 25 mm zurecht oder ists da an den Rändern dunkel?
 
Hallo zusammen,

ich denke Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher habe ich mal in meinem Arbeitszimmer/Hauswirtschaftsraum/Gästezimmer (daher die Unordnung ;)) eine Reihe ISO-Testfotos mit Blitz geschossen.
Die ersten vier Bilder sind im stockfinsteren Raum aufgenommen, die nächsten vier mit eingeschaltetem Licht, welches allerdings nicht besonders hell ist und den Raum nicht besonders gut ausleuchtet.

Was mir besonders negativ auffällig: Bildrauschen auf allen Bildern, Wassertopfen-Effekt bei den ersten vier Bildern im Dunkeln, zunehmend schlechterer Weissabgleich bei den Fotos mit eingeschaltetem Licht (besonders bei ISO 800 und 1600).

Die Bilder sind absolut lieblos gemacht - hab einfach die Cam in die Hand genommen und draufgehalten. Denke mal so kriegt man am ehesten einen fairen Eindruck von der Kamera:

http://www.freundlieb.info/thumbnails.php?album=19

Bin auf eure Meinungen gespannt. Ich finde das Ergebnis ehrlich gesagt ziemlich ernüchternd...

VG, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe!

Könntest du die Bilder vielleicht auch als Download anbieten - also alle in voller Auflösung in einem zip File?

Das währe wirklich sehr hilfreich, dann kann man sie schön in Vollbild ansehn, die EXIF Infos auslesen und Pixel Peeling betreiben ;)
 
Wenn Du auf das Bild klickst, bekommst Du das Vollbild und kannst es mit Rechtsklick auf der Platte speichern.


Viele Grüße, Michael
 
Das ist mir klar, nur ist das halt schon etwas umständlich ;)

Da du die Bilder ja eh alle lokal hast müsstest du die ja nur kurz zippen und dann bei einem Freehoster (ohne Anmeldung) hochladen.

z.B. http://www.senduit.com (Datei bis 100 MB)



Währe echt super und es freuen sich sicher auch Andere drüber :)
 
Also ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Fotos in einem total dunklen Raum finde ich nicht so relevant, ich hab in 6 Jahren kein einziges solches Foto gemacht.
Die Fotos haben alle die gleiche Verschlußzeit und Blende, d.h. offenbar versucht die Kamera die unterschiedlichen ISOs durch Regulierung der Blitzstärke zu kompensieren?
Selbst bei ISO 100 sieht man nur sehr wenig Detail, das mag aber am schlechten Licht liegen und der entprechend stärkeren Glättung?
Vielleicht kannst du mal ein nromales Blitzfoto machen? Also ca. 2m Entfernung mit normal beleuchtetem Raum und wenn geht einem Opfer das sich zur Verfügung stellt? ISO 100-400 würde mich interessieren, der Rest eh nicht so. Das wäre IMHO realitätsnäher als ein dunkler Raum.
 
Also ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Fotos in einem total dunklen Raum finde ich nicht so relevant, ich hab in 6 Jahren kein einziges solches Foto gemacht.

Das dachte ich auch gerade. Man kann jeder Kamera unschöne Bilder machen, wenn man es nur gewaltsam drauf anlegt.
 
die bilder sind wirklich ziemlich mies. man muss ich im klaren sein, wofuer man so eine kamera kauft.
die panasonics, die ich kenne, sind dank ihrer features recht gute kameras, die jedoch in sachen bildqualitaet auf pixel-level, hoeheren iso-werten und insgesamt ihrer tauglichkeit bei weniger gutem licht einfach probleme hatten und haben. draussem bei gutem licht macht mir meine TZ3 viel spass, drinnen und abnds ist sie ein krampf, so dass ich da nur die fuji nehme.

dass die neuen modelle da unglaublich viel besser werden wuerden, hat doch niemand geglaubt, oder? :)
 
Der intelligent Auto-Modus erkennt fast immer richtig, welche Art von Bild man gerade schießen will (Makro, Portrait, Landschaft, etc.) und auch die Gesichtserkennung arbeitet zuverlässig und schnell. Nachdem ein Gesicht erkannt wurde, passt sich die Belichtung und der Fokus ständig an das Motiv an, auch wenn es sich bewegt. Erst wenn sich das Gesicht komplett zur Seite dreht, funktioniert die Gesichtserkennung nicht mehr.

Leider neigt der intelligente Auto-Modus insbesondere bei Innenaufnahmen recht schnell dazu, den ISO-Wert hochzuschrauben, vermutlich um Verwackelungen zu vermeiden. Unverständlicherweise kann man im Gegensatz zum 'normalen' Aufnahmemodus leider keine Obergrenze für den ISO-Wert einstellen - hier sollte die Firmware nachgebessert werden.

Ein Tipp: Im dpreview-Forum schrieb jemand, dass die Kamera im "intelligent ISO"-Modus weniger schnell die ISO erhöht als im "intelligent Auto"-Modus. Die Kamera stützt sich in diesem Modus also wohl mehr auf den Bildstabilisator.
 
Das ist mir klar, nur ist das halt schon etwas umständlich ;)

Da du die Bilder ja eh alle lokal hast müsstest du die ja nur kurz zippen und dann bei einem Freehoster (ohne Anmeldung) hochladen.

:confused::confused::confused:

Warum sollte er sich für Dich diese ümständliche Arbeit machen? Wenn Du nicht mal die rechte Maustaste bedienen kannst bekommst du dann ein Ziparchiv entpackt? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten