• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix FZ1000 oder????

Habe mir jetzt die FZ300 nochmal angeschaut.

Die soll ja einen überarbeiteten 1/2,3 Sensor haben, im Vergleich dazu die FZ1000 mit dem 1" Sensor.

Ich weiß wozu dieser Sensor gut ist, aber ich weiß nicht, ob er wirklich so den großen Unterschied zwischen diesen beiden Kameras macht.

Hat vielleicht jemand einen einfachen Vergleich für mich?

Danke

LG
Susa
 
Hab den Seitenhieb schon verstanden ;).
Oh nein, das war wirklich kein Seitenhieb. Nur eine kleine Anspielung auf die Standard-Empfehlung für Anfänger eines Users.... ;)

Die soll ja einen überarbeiteten 1/2,3 Sensor haben,

Überarbeitet oder nicht überarbeitet, er bleibt winzig. Ein größerer Sensor erlaubt u.a. die Nutzung höherer ISO-Werte, wenn das Licht mal schlecht ist, sich das Motiv bewegt (man also Lichtmangel nicht durch längere Belichtungszeit ausgleichen kann) und man nicht blitzen will.

Auch kannst du bei einem größeren Sensor das Bild per EBV auch besser beschneiden, falls mal die Telebrennweite (der Zoom) nicht ausgereicht hat und zu viel drauf ist auf dem Bild.

Hier kannst du mal ein bisschen "spielen": http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/
Suche die beiden Kameras und schau dir die Vergleichsbilder an - vor allem bei ISO 800, 1600, 3200. 3200 braucht man sehr schnell mal bei den genannten Aufnahmesituationen und unter 1 Zoll würde ich persönlich bei einem so recht komfortablen Budget wie deinem nie mehr gehen. Lieber würde ich auf extreme Telebrennweiten verzichten, für die ich ehrlich gesagt bei deinen Motiven auch keine zwingende Notwendigkeit erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MissC,

vielen Dank für die Erklärung und den Link.

Hab mal ein bisschen "gespielt", war sehr aufschlussreich.
Leider ist die FZ300 da noch nicht vorhanden, aber es gibt ja genügend Kameras zur Auswahl.

Großes Tele finde ich ganz praktisch.
Die FZ1000 läge ja genau in der Mitte zwischen der RX10 und der G3X.

Momentan tendiere ich immer noch sehr stark zur FZ1000.
Bin für weitere Tipps und Vorschläge sehr dankbar.

LG
Susa
 
Ich kann die FZ1000 sehr empfehlen. Sie macht tolle Videos und auch tolle Fotos.

Man hat viele Möglichkeiten das Resultat zu verbessern, wenn man sich selber fotografische Grundkenntnisse angeeignet hat. Aber das braucht es nicht unbedingt. Meine Frau und Tochter fotografieren mit der FZ1000 auch gerne einfach darauf los - mit sehr schönen Ergebnissen. Im P-Mode geht das völlig problemlos. Dann ggf. noch die Gesichtserkennung anschalten - und alles läuft wie geschmiert, um tolle Portraits zu erstellen. Der Super-Zoom lässt einem einen großen Spielraum für die Bildkomposition. Und die JPEGs sind von der Farbgestaltung sehr gut - so dass man out-of-cam in der Regel schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Ich nehme immer JPEG und RAW zeitgleich auf, weil ich für die wenigen Bilder, die man dann doch ausdrucken möchte oder im Netz einstellen will, doch noch das letzte Bisschen an Qualität und Punch herausholen möchte.
 
Bei uns in der VHS werden zwar Fotokurse angeboten, aber nur für Spiegelreflex, der Rest ist da nicht erwünscht.

:confused: Vielleicht sollte der Kursleiter lieber Kurse im Häkeln anbieten. Wo genau besteht denn der Unterschied in der Bedienung einer Mittelklasse DSLR und einer FZ? Klar über Blitzsynchronzeiten brauche ich mir keine Gedanken machen genau so wenig wie über Spiegelvorauslösung aber sonst???
 
:confused: Vielleicht sollte der Kursleiter lieber Kurse im Häkeln anbieten. Wo genau besteht denn der Unterschied in der Bedienung einer Mittelklasse DSLR und einer FZ? Klar über Blitzsynchronzeiten brauche ich mir keine Gedanken machen genau so wenig wie über Spiegelvorauslösung aber sonst???


Kannst Du Dir vorstellen, was da mengenmäßig an Anfragen käme, wenn auch Smartphones und Kompaktkameras erklärt werden müßten. Der arme Kursleiter:rolleyes:
 
Kannst Du Dir vorstellen, was da mengenmäßig an Anfragen käme, wenn auch Smartphones und Kompaktkameras erklärt werden müßten. Der arme Kursleiter:rolleyes:

Tja da bin ich ja froh, daß meine Anfrage so nett und positiv beantwortet wurde. Ich hatte zu einem Einsteigerkurs bei der Fotoakademie angefragt, ob ich den mit einer FZ200 besuchen kann. :)
 
Sie kann auch einiges.
Der Hammer ist das in 4K bei voller Brennweite 1200mm möglich sind, und das noch sehr brauchbar, bin immer wieder geschockt :D
Auch Nachts war sie in Bangkok einfach genial. Hätte nicht gedacht das man bei völliger Dunkelheit und ein paar Straßenlaternen noch richtig tolle Videos drehen kann.

1200mm bei 4K? ganz sicher?
 
Wenn du in 4K filmst dann hast du ca.600mm. Wenn du dann in FHD den Film fertig stellst kannst du bis 200% in das Video Zoomen dann hast du Ca.1200mm
Bei HD sind es dann bei 300% ca. 1800mm und bei SD sind es dann bei 400% ca. 2400mm.;)
 
Wenn du in 4K filmst dann hast du ca.600mm. Wenn du dann in FHD den Film fertig stellst kannst du bis 200% in das Video Zoomen dann hast du Ca.1200mm
Bei HD sind es dann bei 300% ca. 1800mm und bei SD sind es dann bei 400% ca. 2400mm.;)

So ein Video würde ich gern mal sehen. :)
 
Wenn du in 4K filmst dann hast du ca.600mm. Wenn du dann in FHD den Film fertig stellst kannst du bis 200% in das Video Zoomen dann hast du Ca.1200mm
Bei HD sind es dann bei 300% ca. 1800mm und bei SD sind es dann bei 400% ca. 2400mm.;)


Und dennoch sind es keine 1200mm bei 4k. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=yEsx89sPK1Q

So ein Video würde ich gern mal sehen. :)


https://www.youtube.com/watch?v=yEsx89sPK1Q
 
Ich kann die FZ1000 sehr empfehlen. Sie macht tolle Videos und auch tolle Fotos.

Man hat viele Möglichkeiten das Resultat zu verbessern, wenn man sich selber fotografische Grundkenntnisse angeeignet hat. Aber das braucht es nicht unbedingt. Meine Frau und Tochter fotografieren mit der FZ1000 auch gerne einfach darauf los - mit sehr schönen Ergebnissen. Im P-Mode geht das völlig problemlos. Dann ggf. noch die Gesichtserkennung anschalten - und alles läuft wie geschmiert, um tolle Portraits zu erstellen. Der Super-Zoom lässt einem einen großen Spielraum für die Bildkomposition. Und die JPEGs sind von der Farbgestaltung sehr gut - so dass man out-of-cam in der Regel schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Ich nehme immer JPEG und RAW zeitgleich auf, weil ich für die wenigen Bilder, die man dann doch ausdrucken möchte oder im Netz einstellen will, doch noch das letzte Bisschen an Qualität und Punch herausholen möchte.

Das hört sich ja sehr vielversprechend an.
Mir ist es wichtig, dass schon schöne Bilder direkt aus der Kamera kommen.
Ich habe nicht vor, jedes Bild zu bearbeiten, wenn überhaupt.

Das mit der "P"-Einstellung habe ich bei meiner TZ10 auch schon festgestellt.
Die macht da schönere Bilder ohne weitere Einstellungen vorgenommen zu haben, wie im Automatik-Mode.
Woher kommt das?


LG
Susa
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Vielleicht sollte der Kursleiter lieber Kurse im Häkeln anbieten. Wo genau besteht denn der Unterschied in der Bedienung einer Mittelklasse DSLR und einer FZ? Klar über Blitzsynchronzeiten brauche ich mir keine Gedanken machen genau so wenig wie über Spiegelvorauslösung aber sonst???

Der mit dem Häkeln war gut.(y)
Das frag ich ihn das nächste Mal.

Ich habe mich auch gefragt, wo da der große Unterschied ist.
Mein Mann hat eine DSLR und wenn ich mir die so im Vergleich zu meiner Nikon P520 anschaue, dann habe ich ähnlich Menüs und kann auch die meisten Einstellungen wie er auch vornehmen.
Selbst wenn in dem Kurs noch andere Themen besprochen worden wären, schaden hätte es ja nicht können.
Leider wurde es kategorisch abgelehnt.:grumble:

LG
Susa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten