Hallo Freunde,
Ich möchte mich zwischen einem der beiden o..g, Systeme entscheiden.
Die G2 wird mit Vario 14-140mm Objektiv verkauft und die GH 2 ohne Objektiv.
Beiden liegen im selben Preisbereich ( ca 450,00 € )
...
Hallo Mattes
Ich habe mir vor 8 Monaten die GH2 mit dem 14-140mm gekauft, als es schon die GH3 gab und bereue nicht den Schritt ins mft Lager.
Obwohl ich auch eher im Weitwinkel und nahen Tele fotografiere bin ich froh die 140mm zu haben. Gerade dann, wenn man es nicht erwartet, kommt doch etwas vor die Linse, das man größer haben möchte.
Umgekehrt waren mir aber auch die 14mm manchmal zu lang und ich hätte gerne etwas kürzeres.
Dazu mache ich Panoramabilder und klebe sie zusammen (digital). Zu 90% der Fälle sieht man keine Übergänge.
Es stimmt, dass das 14-140mm in den Grenzbereichen etwas weicher wird, jedoch ist das für mich der beste Kompromiss aus Gewicht (nur eine Linse + Body) und Bildqualität (ab Blende f4 gut und bei f8 am schärfsten).
Wenn ich meine Bilder analysiere bekomme ich die schärfsten Bilder im Bereich von 18-90mm bei Blende f8. Ausserhalb davon wird es weicher, aber nicht so schlimm, das man es mit der Software nicht korrigieren kann.
Wenn du nicht in RAW fotografierst kann du sogar mal den 2-fachen Digitalzoom nutzen. Für einen Digitalzoom hat der gar keine schlechte Qualität.
Ich filme nur noch in FullHD 1080p weil ich den Unterschied an einem 42" TV sehr stark sehe. Besonders langsame Schwenks von Landschaften lassen einem genug Zeit Details zu erkennen, die bei 720p nur noch zu erahnen sind. Bei schnellen Bewegungen ist das Auge zu sehr damit beschäftigt die Objekte zu verfolgen, so das die Auflösung weniger wichtig wird. Und hier kommt dann auch wieder die bessere Videofunktion der GH2 und die extrem gute Kombination mit dem 14-140mm zum tragen. Wenn du auch ohne Autofokus filmen möchtest kannst du an der GH2 jedes manuelle Objektiv anschrauben. Die Chinesen haben dafür für jeden Objektivanschluß einen Adapter gebastelt.
Die sind zum teil so günstig das man sich für jedes Objektiv einen eigenen zulegen kann. Du solltest nur darauf achten das sie aus Metall sind. Die billigsten sind aus Plastik. Ich habe selber ein altes 28mm f2.8 und ein 50mm f2.0 gerne zum filmen aber auch zum fotografieren drann wenn das Licht schwächer wird oder das Bokeh schöner werden soll. Ich hab sogar noch ein altes 400mm f5.6 Objektiv das ich gelegentlich nutze. Ich brauche zwar immer ein Stativ dazu um mit der Sucherlupe scharf zu stellen (das Bild wackelt wie eine Waschmaschine im Schleudergang), dann bekomme ich aber schöne Bilder damit hin.
Meine nächste Anschaffung wird noch das lichtstarke 20mm f1.7 Pancake werden, um auch mal am Abend und in der Dämmerung schöne Landschaftsaufnahmen zu bekommen. Die 20mm sind zwar nicht viel Weitwinkel, aber durch den Trick mit dem Panorama hätte ich dann eine sehr kleine Linse mit sehr guter Bildqualität.
Ich kann somit dir nur die GH2 mit dem 14-140mm empfehlen da sie meiner Meinung nach die beste Kombination von Objektiv, Gehäuse, Gewicht und Bildqualität ist.
Lieber etwas mehr sparen als ein gutes Bild zu verlieren.
Gruß
Dirk