Schroetze
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. einer Woche meine erste "richtige" Kamera, die G70 von Panasonic.
Durch und durch bin ich echt zufrieden, jedoch ist mir gestern Abend was aufgefallen, das mich etwas stutzig macht.
Ich spiele momentan viel (bzw. ausschließlich) mit dem manuellen Modus, um so das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO am besten zu lernen.
Nun war ich in einem Raum in meiner Wohnung, der wirklich sehr gut ausgeleuchtet ist. Drei solche Spotstrahler an der Decke, die den Raum sehr gut ausleuchten (ist schlauchartig und nicht besonders groß).
Jedoch erhalte ich ausschließlich sehr dunkle bis nahezu unerkennbare Bilder, und das bei einer Verschlusszeit von 1/25 und offener Blende (ca. 4) sowie ISO 200 oder 400.
Die Belichtungsmessung (die ich im M-Modus nicht steuern kann) zeigt mir durchweg -3 an.
Erst, wenn ISO auf 1600 oder eher auf 2000 ist, erhalte ich BIlder, die von der Helligkeit brauchbar sind.
Heute morgen habe ich um ca. viertel vor 7 mal aus dem Fenster fotografiert, es scheint nicht die Sonne, sondern ist grau bewölkt und siehe da, bei gleicher Einstellung (Verschlusszeit sogar noch niedriger) sind die Bilder schon annehmbar hell.
Nun stelle ich mir die Frage: Gibt es irgendeine Einstellung, die ich bei der G70 vorgenommen habe (ausversehen) oder noch nicht gefunden habe, die das ganze verursacht bzw. verhindert?
Ich habe das Gefühl, dass künstliches Licht der Kamera nicht weiterhilft, sie aber mit natürlichem Licht (und heute morgen schätze ich, war es nicht wesentlich heller als im Raum bei Licht an) ohne weiteres klar kommt...
Als Info noch zusätzlich: Ich habe das Kitobjektiv 14-42mm drauf, kann das vielleicht daran liegen? Ist das so lichtschwach? (wobei dagegen ja spricht, dass bei natürlichem Licht "okaye" Ergebnisse herauskommen...)
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp oder kann mir irgendwas zu diesem Problem sagen
Vielen Dank und Grüße,
Dennis
ich habe seit ca. einer Woche meine erste "richtige" Kamera, die G70 von Panasonic.
Durch und durch bin ich echt zufrieden, jedoch ist mir gestern Abend was aufgefallen, das mich etwas stutzig macht.
Ich spiele momentan viel (bzw. ausschließlich) mit dem manuellen Modus, um so das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO am besten zu lernen.
Nun war ich in einem Raum in meiner Wohnung, der wirklich sehr gut ausgeleuchtet ist. Drei solche Spotstrahler an der Decke, die den Raum sehr gut ausleuchten (ist schlauchartig und nicht besonders groß).
Jedoch erhalte ich ausschließlich sehr dunkle bis nahezu unerkennbare Bilder, und das bei einer Verschlusszeit von 1/25 und offener Blende (ca. 4) sowie ISO 200 oder 400.
Die Belichtungsmessung (die ich im M-Modus nicht steuern kann) zeigt mir durchweg -3 an.
Erst, wenn ISO auf 1600 oder eher auf 2000 ist, erhalte ich BIlder, die von der Helligkeit brauchbar sind.
Heute morgen habe ich um ca. viertel vor 7 mal aus dem Fenster fotografiert, es scheint nicht die Sonne, sondern ist grau bewölkt und siehe da, bei gleicher Einstellung (Verschlusszeit sogar noch niedriger) sind die Bilder schon annehmbar hell.
Nun stelle ich mir die Frage: Gibt es irgendeine Einstellung, die ich bei der G70 vorgenommen habe (ausversehen) oder noch nicht gefunden habe, die das ganze verursacht bzw. verhindert?
Ich habe das Gefühl, dass künstliches Licht der Kamera nicht weiterhilft, sie aber mit natürlichem Licht (und heute morgen schätze ich, war es nicht wesentlich heller als im Raum bei Licht an) ohne weiteres klar kommt...
Als Info noch zusätzlich: Ich habe das Kitobjektiv 14-42mm drauf, kann das vielleicht daran liegen? Ist das so lichtschwach? (wobei dagegen ja spricht, dass bei natürlichem Licht "okaye" Ergebnisse herauskommen...)
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp oder kann mir irgendwas zu diesem Problem sagen

Vielen Dank und Grüße,
Dennis