• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Lumix tz 10 - Staubkorn hinter der Frontlinse in der Mitte

seyrer

Themenersteller
In meiner alten Lumix TZ 10 ist direkt hinter der Frontlinse ziemlich in der Mitte ein Staubkorn. Ich habe die Kamera schon mehrmals geschüttelt und auf den Handballen geklopft, damit das Staubkorn eventuell an den Rand hinter der Frontlinse ruscht. aber das Staubkorn ist wie festgeklebt.
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, was man da machen kann? Es würde schon reichen, wenn ich das Staubkorn hinter der Frontlinse von der Mitte an den Rand schütteln könnte, damit es auf dem Sensor nicht mehr zu sehen ist.
Eine Reparatur beim Panasonic Kundenservice ist viel zu teuer, da kann ich mir gleich eine neue "gebrauchte" TZ 10 kaufen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 
Ist das vielleicht noch zu frisch und damit noch feucht (=Adhäsion)?

Oder lag die Kamera schon länger herum, dass es sich da ein Pilz gemütlich gemacht hat?:evil:

Ansonsten soll es schon erfolgreiche Versuche mit "Waschmaschine" und "Staubsauger" gegeben haben (->Forensuche).
 
Nein, es ist kein Pilz, sondern ein einzelnes weißes Staubkörnchen. Die Kamera wird immer wieder benutzt und lag nie längere Zeit unbenutzt herum. Falls die Kamera mal 1-2 wochen nicht benutzt wurde, so lag sie immer trocken aufbewahrt herum.
Soll das mit dem Staubsauger oder der Waschmaschine ein "ironischer Witz" sein?
 
Schau mal hier, ist zwar die TZ20, aber die TZ10 dürfte ähnlich konstruiert sein:

https://www.youtube.com/watch?v=4-T2PQH0T9o

Viel Erfolg!
 
Schau mal hier, ist zwar die TZ20, aber die TZ10 dürfte ähnlich konstruiert sein:

https://www.youtube.com/watch?v=4-T2PQH0T9o

Viel Erfolg!


Die Sensorreinigung habe ich bei meiner TZ10 auch schon mit Erfolg praktiziert. Nur nutzt diese Prozedur dem TE wenig, da sich bei seiner Cam das Übel nicht auf dem Sensor, sondern "direkt hinter der Frontlinse" befindet. Hier kommt er maximal an die Rückseite des hintersten Objektivelements ran.
 
Stimmt, da hab ich nicht richtig gelesen.

Die Staubsaugermethode kann man natürlich ausprobieren. Allerdings besteht da auch die Gefahr, dass man irgendwelche Gewindefette heraussaugt, die dann von innen gegen die Linse klatschen. Zumindest wurden diese Bedenken schon von Fachleuten geäußert.

Andererseits ist so eine TZ10 jetzt auch nicht superteuer und wenn es daneben geht, könnte man den Verlust möglicherweise verkraften.
 
Ich hatte 2 mal ein ähnliches Problem mit anderen Superzooms: Bei einer TZ6 und einer HX20V jeweils ein ziemlich häßlicher Fussel mitten auf dem Bild. Überraschenderweise hat sich das Problem jeweils von selbst gelöst, allerdings erst nach mehreren Wochen Benutzung der Kamera (es passierte bei mir und bei einer Bekannten jeweils zu Beginn des Urlaubs und wir haben notgedrungen weiter Bilder gemacht). Auf den Bildern sah man, dass der Fussel gewandert ist, irgendwann war er ganz weg und kam auch nicht wieder.
Evt. hilft ja einfach Geduld.
 
hallo

cam in ein ultraschall gerät stellen (ohne flüssigkeit) und anschalten. ab und an mal drehen. vielleicht gehts so.

gruss kegs
 
Wie schon erwähnt wurde:
- Staubsauger
- alle Klappenteile öffnen
- auf kleiner Stufe beginnen auszusaugen
- Stufe steigern und auch um das Objektiv herum saugen

Klappt öfter.
 
Hallo,
Du könntest probieren einen Bernstein elektrisch aufzuladen.
Dann versuchen den Krümmel aus den Sichtbereich zu ziehen.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Ich habe es bis jetzt erst mit einer Ultraschallzahbürste versucht. Die Zahbürste abgezogen und dann denn Schallüberträger, der aus dem Handgriff hervorragt, an den Objektivtubus und auch an das Glas gedrückt. Die Vibrationen der Ultraschallzahnbürste waren durch die ganze Kamera zu spüren. Aber der blöde Fussel hat sich keinen Milimeter bewegt und sitzt wie festgeklebt am Glas. Nach 30 Minuten habe ich aufgegeben.
Für den Staubsauger muss ich erst ein Zwischenstück basteln, das vom Staubsaugerrohr auf den Objektivtubus mit ca. 37mm passt.
 
Ich habe den Staubsauger einfach so benutzt, einfach das Saugrohr über den Tubus gesteckt. Das dabei etwas Zwischenraum existiert war nicht tragisch, da ist gleich der Dreck um das Objektiv auch mit weg gesaugt worden. Mit der Saugleistung allerdings vorsichtig umgehen, sonst ist das Objektiv nachher womöglich im Staubbeutel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten