... Interessant wäre auch noch zu wissen, wie der Bildstabilisator bei den beiden Cams im Vergleich ist. Ein verzittertes Video sieht nie gut aus.
Übrigens: ich finde es sehr fair von dir, Peter, daß du die Sony nicht schlechtredest, obwohl du doch die TZ10 besitzt.
Danke für die Blumen, aber ich versuche (auch für mich selber) möglichst objektiv zu vergleichen, und das ist z.b. mit youtube-Material sehr schwer möglich. Bei derm TZ10-HX5V Parallel-Vergleich war ich zuerst auch sehr überrascht, wie schlecht sich die Sony schlägt, wo sie doch eigentlich die besseren Aufnahmeparameter hat...
Die Frage zum Stabi finde ich auch sehr interessant. Ich habe nämlich inzwischen festgestellt, dass der Stabi der TZ10 bestimmte Eigenarten hat, die die Videos mitunter ziemlich gruselig, sprich verwackelt aussehen lassen... Der Stabi ist nämlich, im Gegensatz zu dem der SX200, die ich vorher hatte, sehr wenig gedämpft. Bis zu einem gewissen Zittern oder Wackeln stabilisiert er gut, wackelt man aber mehr, springt / zuckt das Bild quasi hinterher und zwar stärker, als man eigentlich gewackelt hat. Dies ist mir schon nach den ersten Videos aufgefallen, die ich mit der TZ10 gedreht habe, die waren alle viel mehr verwackelt als die von der SX200 (bei den gleichen Motiven). Auch (schnellere) Schwenks während der Aufnahme führen zu diesem Zucken des Bildes bzw. der Aufnahme. Dagegen war der Stabi der SX200 geradezu ein Traum, der hat wirklich (fast) alles stabilisiert.
Ich habe dann mal testhalber ein kleines Taschenstativ als Griff unter die TZ10 geschraubt und damit dann gefilmt (aus der Hand). Die Ergebnisse waren verblüffend: alle Filme waren deutlich ruhiger und fast ohne das o.g. Zucken und Rucken des Bildes, obwohl es die gleiche Motive waren und ich genauso viel geschwenkt habe. Durch den zusätzlichen Griff wird die Kameraführung aber offensichtlich so ruhig, dass der Stabi die verbleibenden Wackeleien problemlos ausgleichen kann und nicht selber zusätzliche Unruhe ins Bild bringt.
Beim nächsten Filmen mit der TZ10 werde ich den Stabi mal komplett ausschalten und testen, wie ruhig oder unruhig das Bild dann wird. Ich vermute fast, dass man den Stabi der TZ10 im Videomodus vielleicht besser ausgeschaltet lässt....
Soweit zur TZ10... die gleichen Fragen würden mich nun natürlich auch bei der HX5V interessieren. Hat dazu schon jemand beim Filmen Erfahrungen sammeln können, insbesondere beim freihändigen Filmen sich bewegender Objekte, z.B. laufende Hunde, die man mit der Kamera verfolgt.. ? Wie arbeitet dann der Stabi der HX5V? Schafft er es, auch Wackeln/Zittern bei Schwenks / beim Mitziehen zu stabilisieren?
Gruß Peter