• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ Objektiv

Gegenüber dem 14-42 hat das 12-50 imho 4 Vorteile. Ob die einem wichtig sind, muss halt jeder selbst entscheiden.

1. Es ist gedichtet
2. Es hat eine brauchbar Makro-Option
3. Es deckt einen größeren Brennweitenbereich ab. Vor allem imm WW sind die 2mm schon eine Menge
4. Es ist deutlich besser zum Filmen geeignet dank Motorzoom-Möglichkeit und Parfokalität

Gruß

Hans
 
Gegenüber dem 14-42 hat das 12-50 imho 4 Vorteile. Ob die einem wichtig sind, muss halt jeder selbst entscheiden.

1. Es ist gedichtet
2. Es hat eine brauchbar Makro-Option
3. Es deckt einen größeren Brennweitenbereich ab. Vor allem imm WW sind die 2mm schon eine Menge
4. Es ist deutlich besser zum Filmen geeignet dank Motorzoom-Möglichkeit und Parfokalität

Gruß

Hans

Ich drehe den Spieß mal um,

Das 14-42mm

1. Ist fast die Hälfte vom 12-50mm.
2. Lässt sich für seinen eigentlichen Zewck, der Fotografie, deutlich besser handhaben, da mechanisch extrem angenehmer.
3. Ist mal eben 100€ günstiger.


Das sind augenscheinlich wenige Punkte, wo der Kernpunkt aber drinnen steckt, es ist zum Fotografieren da. Filmen alle nur mit der E-M5? Also ich finde, der Videomodus ist kaum seines Namens Wert.

Olympus selber sagt, sie konzentrieren sich auf Fotografie, nur dieses Kit ist ein Wiederspruch. Was soll diese mechanische Gurke an einer explizit, für die Fotografie gedachten Kamera?

Motorzoom beim Fotografieren? No Way, kann man sich gefühlt eine Superzoom kaufen.

Das alles wäre nicht schlimm, wenn die Umschaltung in das manuelle Zoomen sich nicht anfühlen würde, als hätte man Sand in die Linse gekippt. Es gab Zeiten, da hat man Linsen zur Reparatur, oder gleich in die Tonne geworfen, die mechanisch an dem Punkt angekommen waren... .
 
Olympus selber sagt, sie konzentrieren sich auf Fotografie, nur dieses Kit ist ein Wiederspruch. Was soll diese mechanische Gurke an einer explizit, für die Fotografie gedachten Kamera?

Auch wenn ich der Meinung bin, das dies eine sehr gute Frage ist, muss ich einen Einwand bringen:

Vielleicht haben sie das Objektiv ja nicht exklusiv für die EM-5 entworfen und gebaut ;)
Wenn dann ein Body kommt, der prima Videotauglich ist, gibt es schon das dazu passende Objektiv.
 
Ich drehe den Spieß mal um,

Das 14-42mm

1. Ist fast die Hälfte vom 12-50mm.
2. Lässt sich für seinen eigentlichen Zewck, der Fotografie, deutlich besser handhaben, da mechanisch extrem angenehmer.
3. Ist mal eben 100€ günstiger.


Das sind augenscheinlich wenige Punkte, wo der Kernpunkt aber drinnen steckt, es ist zum Fotografieren da. Filmen alle nur mit der E-M5? Also ich finde, der Videomodus ist kaum seines Namens Wert.

Olympus selber sagt, sie konzentrieren sich auf Fotografie, nur dieses Kit ist ein Wiederspruch. Was soll diese mechanische Gurke an einer explizit, für die Fotografie gedachten Kamera?

Motorzoom beim Fotografieren? No Way, kann man sich gefühlt eine Superzoom kaufen.

Das alles wäre nicht schlimm, wenn die Umschaltung in das manuelle Zoomen sich nicht anfühlen würde, als hätte man Sand in die Linse gekippt. Es gab Zeiten, da hat man Linsen zur Reparatur, oder gleich in die Tonne geworfen, die mechanisch an dem Punkt angekommen waren... .

Ich hatte mir schon überlegt, auch die Vorteile des 14-42 zu erwähnen. Aber ich wußte irgendwie, dass du das für mich erledigen wirst. Das das 12-50 eine "mechanische Gurke" sein soll, verstehe ich aber gar nicht. Meins funktioniert, wie es soll, auch manuell zoomen kanz ich damit ganz prima. Vielleicht ist ja dein Objektiv wirklichfür die Tonne?

Und zum Motorzoom beim Fotografieren: weniger mit der 12-50 aber mit den 45-175 ist das eine geile Sache! Man kriegt damit ganz wunderbare Zoomeffekte hin, die man sonst nur mit 2kg-Schiebezooms schafft.

Gruß

Hans
 
Ich weiß gar nicht, warum hier so auf das 12-50 geschimpft wird. Meins funktionierte wunderbar...in jeder Hinsicht. Die Bildqualität zum unteren Ende hin war OK, nur zum langen Ende hin war ich dann mit dem 45 besser bedient.

Was micht gestört hat (weswegen ich es verkauft habe) ist die Makro-Funktion. Der Abbildungsmassstab ist schon nicht sehr groß, aber dabei noch Blende 6,5 (anstatt 6,3 bei Tele) ... das schreit nach Stativ oder grellem Sonnenschein. Ich bin eher der Gelegenheits-Makrofotograf, daher passte es nicht für mich.

Im Verhältnis zu allen anderen MFT-Objektiven ist das Preis/Leistungsverhältnis doch ziemlich gut. Der Vergleich zu den Standard-Zooms 14-42 oder 14-45 drängt sich natürlich auf, aber man sieht an den Kommentaren dass beide ihre Daseinsberechtigung haben.
 
Auch wenn ich der Meinung bin, das dies eine sehr gute Frage ist, muss ich einen Einwand bringen:

Vielleicht haben sie das Objektiv ja nicht exklusiv für die EM-5 entworfen und gebaut ;)
Wenn dann ein Body kommt, der prima Videotauglich ist, gibt es schon das dazu passende Objektiv.

Es ist natürlich nicht exklusiv. Olympus reagierte auf die Fragen zur eher bescheidenen Videoausrichtung so:

Auszug von 4/3Rumors.com:
"- Asked why the E-M1 lags behind the GH3 when it comes to video quality Mr Terada says: “We are concentrating on priority matters, specifically establishing nice still image quality. This is our priority as a camera manufacturer and our reputation on the market is for still.”"

Damit ist doch der Weg erstmal vorgezeichnet. Warum ein auf Video ausgelegtes Zoom, mit einem extrem rau laufenden manuellen Zoom nun aber an einem so Foto lastigem Gerät als Kit zur Seite gestellt wurde, weiss nur Olympus selber.

@Desperate, es geht nicht um die optischen Eigenschaften, es geht rein darum, wie es sich anfühlt, wenn man vom Motorzoom in den manuellen Modus wechselt und dann das Getriebe quälen soll. Anfühlen tut es jedenfalls so.

@ Hacon, ich hatte zwei Exemplare von der Linse, die wurden mir von Olympus für mehrere Wochen Shootings gegeben. Ich selber hätte dafür, aus genannten Gründen, kein Geld ausgegeben. Ich selber habe die drei Versionen des 14-42mm Kits, dass beste war leider immer noch das erste, leider auch sehr anfällig, daher dann die Anschaffung des IIer, dass III kam per Zufall, ist aber wie das IIer... .
 
OK, das 12-50 ist wirklich keine haptische Offenbarung, wer darauf Wert legt, darf aber auch das 14-42 nicht nehmen. Allerdings muss man ja nicht dauernd von Motorzoom auf manuelles Zoom umschalten ... und soooo schlimm ist es zumindest bei meinem Exemplar wirklich nicht.
Was die Haptik angeht, gibt es derzeit genau 3 mFT Objektive von Olympus, die ich wirklich gerne anfasse :p: das 12/2, das 17/1.8 und das 75/1.8. Und selbst die können nicht mit den FT Top Pros wie dem 14-35 mithalten. Dafür trage ich die mFTs aber lieber in meiner Tasche durch die Gegend.

Ich denke wir sind uns alle einig, dass man das 12-50 als Einzelobjektiv wirklich nicht kaufen muss, weil es für das, was es bietet, mangels Lichtstärke zu teuer ist. Aber für 200€ Aufpreis als Kit sieht das anders aus. Zumindest wenn man ein günstiges Allroundobjektiv braucht. Das 14-42 ist kleiner und günstiger, es hat aber keine 12mm und keinen Makromodus. Wer beides nicht braucht, kann sich das Geld sparen bzw. in ein 9-18, 7-14, 12/2 oder 60ger Makro investieren.

Bei mir ist das 12-50 relativ oft an der E-M5 obwohl ich so ziemlich alle mFT Festbrennweiten, das 14-150, das 12-60 FT oder das 14-35 FT nehmen könnte. Einfach weil es manchmal praktisch ist, nur mit einem Objekziv losziehen zu können. Solange es tut was es soll, darf meines auch ein wenig knirscheln ;)
 
@acahaya

+1 :top:

Wenn man mal bedenkt, dass dieses Objektiv im Forum für 160 - 180.-€ in Neuzustand bzw. neuwertig verkauft wird, braucht sich über die "Haptik" mit Sicherheit nicht aufzuregen...... Es tut nämlich das was es soll.... es ist vielseitig und hat einen Brennweitenbereich, der für sehr sehr viele Fälle ausreichend ist. Außerdem ist die Optische Qualität bezogen auf den vorgenannten "Gebrauchtpreis" einfach überzeugend. Wenn das Licht schlechter wird braucht man natürlich andere Gläser, aber dafür ist es auch nicht gebaut....

Ich zumindest kenne für mft kein anderes 12mm-Glas für 160-180 Tacken.....
 
Wenn das Licht schlechter wird braucht man natürlich andere Gläser, aber dafür ist es auch nicht gebaut....

Welches Objektiv bietet Blende 3.5 oder besser bei 12 mm? Unter 600 € gibt es nichts im µFT Bereich. Wenn man auch Zoomen möchte müssen über 900 € auf den Tisch. Na also, so schlecht das nicht :).

Mein Exemplar ist auch noch hervorragend bei 12 mm und macht ne Menge Spaß. Meine zweite Empfehlung an jeden Neueinsteiger (direkt nach dem 45 1.8).

Grüße
Yasir
 
Welches Objektiv bietet Blende 3.5 oder besser bei 12 mm?

Die beiden 14-42mm-Kitobjektive und das 14/2.5 jeweils mit dem entsprechenden Original-WW-Konverter.:p

Okay, das 14/2.5 kannst du so nicht auf 12mm bringen, das ist dann fest bei 11mm - aber ich glaube, darum ging's dir nicht.:D

Davon ab halte ich das 1250 auch für einen okayen Kompromiss, wenn einem die entsprechenden Eigenschaften wichtig sind.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten