• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT M.Zuiko ED 75-300mm f4.8-6.7 vs. Panasonic 100-300mm f4.0-5.6 OIS

Ich habe auch beide Objektive miteinander verglichen. Das Oly war eindeutig schlechter. Allerdings war es so schlecht, dass ich diese Qualität Olympus nicht zutraue. Insofern hoffe ich, dass es ein Ausreißer war und ich nur Pech hatte. Ich habe zunächst das deutlich bessere 100-300 behalten.
Das Pana hat außerdem den Vorteil des größeren Abbildungsmaßstabs bei Nahaufnahmen. Insofern kann man es besser als "Pseudo-Makro" missbrauchen.

Danke. Mir erging es ganz genauso.
 
Nochmal Danke für alle Beiträge.

Ich bin an dem Punkt die Theoretisiererei aufzugeben und wie die meisten hier selber zu testen. Ich werde wohl mit dem Pana anfangen und es ggf. wieder verkaufen wenn es mich nicht zufrieden stellt.

Gruß,
Tobias

Hall Tobias,

Für welches Objektiv hast du dich nun entschieden und wieso?

Grüße
 
Ich hatte seinerzeit das Pana 100-300 an der E-M5. Bei einer Schlittenhunde-Meisterschaft. Die Geschwindigkeit bis fokussiert wurde war ein Krampf.

Was nutzt mir da die bessere Bildqualität, wenn im C-AF und Serienbild jedes Mal eine Gedenksekunde für die schon verstorbenen Hunde seitens des Objektivs eingelegt wurde.

Dieses Problem habe ich jetzt mit dem 75-300II nicht mehr.
 
... weil ariovist die Threads ja z.T. parallel gefüttert hat zum Thema Unschärfen/schlechtere Bildqualität (durch ShutterShock); soweit ich weiß, hat ein Panasonic-Objektiv den Stabilisatot immer im Objektiv, ein Olympus in der Kamera.
ariovist hatte bei den Freihand-Testreihen bewusst immer IS-Auto eingestellt (s. Nachbarthread, Zitat "meine Standardeinstellung ... habe keinen negativen Effekt feststellen können"); allerdings verhält der IS in der Olympus-Kamera sich anders, wenn ein Objektivstabilisator hinzukommt. Da das für Tests zu viele veränderliche Parameter sind, würde ich für kommende Vergleiche gerade im Telebereich die Kamera "nur" auf IS=1 stellen und dann die Objektive nochmal vergleichen (incl. Vergleiche am Stativ, dort IS natürlich aus)

Michael Lindner
 
Lieber Herr Michael Lindner,

die hier gezeigten Aufnahmen sind auf dem Stativ entstanden. Alle Stabis waren auf Aus!

Übrigens steht das auch immer dabei.
 
Am Dienstag kommt mein drittes Exemplar vom Oly 75-300 II. Dieses wird dann wieder gegen das Pana 100-300 antreten. Ergebnisse werde ich hier dann vorstellen.
 
Ich bewundere ja Deine Hartnäckigkeit.
Wieso willst Du unbedingt noch das Olympus 75-300 II?
Es ist Lichtschwächer, auch nicht viel leichter und benötigt eine extra Geli, die recht groß ist.
Wenn das 100-300 Dir taugt, spricht doch gar nichts gegen das Objektiv.
 
Alles richtig. Ich will einfach das beste Objektiv haben, egal ob Pana oder Oly. Dem Oly geb ich noch eine Chance, da ich anhand vieler Kommentare in den Foren mehr erwartet habe.

Es ist aber im Zentrum nicht besser als mein Oly 40-150. Das hat mich auch überrascht. Zu den Rändern hin ist das Oly 75-300 II allerdings schon spürbar besser als das Oly 40-150.

Wenn das dritte Exemplar des Oly 75-300 II wieder so sang- und klanglos untergeht gegen das Pana, dann nehme ich einmal stark an, dass das durchschnittliche auf dem Markt befindliche Pana einfach besser ist als das durchschnittliche Oly.

Die Fokusgeschwindigkeit wird gerne als Vorteil gesehen beim Oly. Im S-AF ist mir da aber kein Unterschied aufgefallen. Mag im C-AF anders sein, aber der ist ja bei der e-m10 sowieso nicht ernsthaft zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Anraten von donparrot werde ich mir ein drittes Oly 75-300 II Objektiv zukommen lassen. Nur um ganz sicher zu gehen, dass meine beiden Oly 75-300 II vielleicht doch am unteren Ende der Serienstreuuung lagen. Nach dem dritten gebe ich dann aber auf.
Ich möchte hier ganz explizit darauf hinweisen, dass ich dem User Ariovist - abgesehen von einer Änderung seines Umgangstons - nie irgendetwas geraten habe und das definitiv auch im Zukunft nicht tun werde.
 
Ich möchte hier ganz explizit darauf hinweisen, dass ich dem User Ariovist - abgesehen von einer Änderung seines Umgangstons - nie irgendetwas geraten habe und das definitiv auch im Zukunft nicht tun werde.

Dann zitiere ich einfach mal den Don:

"Nöö - ein ganz normales 75-300, wie sie zu tausenden verkauft und genutzt werden. Ich weise aber seit mittlerweile drei Jahren immer wieder darauf hin, dass es bei dem Objektiv relativ große Qualitätsschwankungen gibt und ich auch zwei Mal tausen musste, bis ich eins hatte, das in punkto AF UND Bildqualität meinen Vorstellungen entsprach.

Umtauschen ist jedenfalls wesentlich sinnvoller als die Kamagne, die Du hier aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen fährst.
Hast Du Dir etwa - um Geld zu sparen - ein gebrauchtes Exemplar gekauft und ärgerst Dich jetzt, weil Du Geld versenkt hast? "

Du weist darauf hin, dass du zweimal tauschen musstest. Ist das nicht ein indirekter Rat? ;)
 
Alles richtig. Ich will einfach das beste Objektiv haben, egal ob Pana oder Oly. Dem Oly geb ich noch eine Chance, da ich anhand vieler Kommentare in den Foren mehr erwartet habe.

Es ist aber im Zentrum nicht besser als mein Oly 40-150. Das hat mich auch überrascht. Zu den Rändern hin ist das Oly 75-300 II allerdings schon spürbar besser als das Oly 40-150.

Wenn das dritte Exemplar des Oly 75-300 II wieder so sang- und klanglos untergeht gegen das Pana, dann nehme ich einmal stark an, dass das durchschnittliche auf dem Markt befindliche Pana einfach besser ist als das durchschnittliche Oly.

Die Fokusgeschwindigkeit wird gerne als Vorteil gesehen beim Oly. Im S-AF ist mir da aber kein Unterschied aufgefallen. Mag im C-AF anders sein, aber der ist ja bei der e-m10 sowieso nicht ernsthaft zu gebrauchen.

Mit dem Anspruch und um die Aussage bezgl. des durchschnittlichen Panas zu bestätigen, müsstest Du aber auch noch 2 100-300er testen. :)
 
Mit dem Anspruch und um die Aussage bezgl. des durchschnittlichen Panas zu bestätigen, müsstest Du aber auch noch 2 100-300er testen. :)

Pana teste ich nur noch eins, nur um sicher zu gehen, dass ich derzeit keinen Ausreißer nach oben verwischt habe und somit die Olys keine Chance haben.

Wenn allerdings beide panas besser sind als alle drei Olys, dann rate ich in Zukunft allen Interessenten zum Kauf des Pana. Ich glaube dann nicht wirklich mehr daran, dass man eine große Chance hat, ein gutes Oly 75-300 II zu erwischen.

Gibt ja auch genug Berichte, bei denen das 1. Modell deutlich besser war als das Oly 75-300 II. Wenn die Qualität im Schnitt so schlecht ist, das kann man bei drei objektiven dann wohl sagen, halte ich zukünftig Abstand von dieser Linse.
 
Außerdem ist es doch super für dieses Forum, wenn jemand die Möglichkeit hat 3 Olys 75-300 II mit zwei Panas 100-300 zu vergleichen.

Es gibt 100 Prozent Crops und zwar im direkten Vergleich.
 
...Wenn allerdings beide panas besser sind als alle drei Olys, dann rate ich in Zukunft allen Interessenten zum Kauf des Pana. Ich glaube dann nicht wirklich mehr daran, dass man eine große Chance hat, ein gutes Oly 75-300 II zu erwischen....
... Dein Glaube in allen Ehren, den will Dir auch niemand streitig machen, aber warum lässt Du dann nicht die Interessenten an einem Oly selber entscheiden, ob sie damit zufrieden sind bzw. welches Objektiv sie besser finden? Vielleicht haben die Interessenten ja ein anderes Hobby als Dachziegelaufnahmen in 100% Ansicht nebeneinander zu legen... ;)

Selbst wenn es im Einzelfall am langen Ende leichte Vorteile zugunsten des Panas gibt, werden die "Nachteile" des Olys in der Praxis mit normalen Motiven und normaler Betrachtungsweise kaum ins Gewicht fallen, da die Schärfe und das Auflösungsvermögen des 75-300 immer noch so hoch ist, dass die meisten damit zufrieden sein werden und das Objektiv für sie ein "gutes" ist. Sie erhalten damit dann auch ein leichtes, relativ kompaktes und vor allem richtig schnelles Zoom, mit dem sich sogar actionreiche Schnappschüsse einfangen lassen... :top:
 
Das Pana ist nicht nur am langen Ende klar besser, sondern über den gesamten Brennweitenbereich!

Das gilt selbstverständlich nur für die von mir getesteten Exemplare.

Die Bilder von manifredo sprechen auch für sich. Er hat auch mal 100 Prozent Crops gezeigt. Sagenhafte Schärfe bei 300 mm und Offenblende (Zentrum, da Vögel).
 

In diesem Review wird über das Pana 100-300 geschrieben, dass es bei Offenblende am schärfsten abbildet und durch Abblenden immer matschiger wird.

Meine Erfahrung ist, dass das Objektiv bei allen Brennweiten bei Blende 8 erst zur Höchstform aufläuft. Abblenden bringt also sichtbar mehr Schärfe, vor allem zu den Rändern hin.

Wie sind Eure Erfahrungen in Bezug auf Offenblende und maximale Schärfe des Pana 100-300? Liegt's vielleicht an meinem Exemplar? Bin etwas verunsichert.
 
meine Erfahrungen mit dem 100-300 mm:

bei 100 mm bringt leichtes abblenden einen Zugewinn. Bei 300 mm ist f/5.6 für mich eher maximal. Offene Blende besxhoeunigtnzudem den AF.

f/8.0 und weiteres Abblenden ist bei Achromaten angesagt.

Das 100-300 mm hat an der GH4 die beste Performance (EV - schnelle Sensorauslesung-) + (AF ohne Pumpen).
 
Bei meinem ist schon über den ganzen Bereich etwas abblenden angesagt. Nicht dass es bei Offenblende schlecht wäre, aber man sieht einen Unterschied. Ich gehe bei 300mm sofern es das Licht zulässt auch gerne auf f/8.
 
Bei meinen Tests legt Blende 8 gegenüber Offenblende teils deutlich zu. Dies entspricht auch den Reviews von photozone, ephotozine und dxo.

Aber es ist auch bei Offenblende gut, zumindest besser als die beiden auf Blende 8 abgeblendeten Oly 75-300 II, die ich direkt miteinander vergleichen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten