• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

M42 auf EOS Dandelion Programmierung

cOOling

Themenersteller
Hallo Bastelfreunde,

ich habe mir einen M42 auf EOS Adapter aus der Bucht bestellt, Objektive habe ich ebenfalls zwei passende. :) Heute kam der Adapter an. Um ehrlich zu sein verzweifel ich gerade ein wenig an der Programmierung von selbigem. :rolleyes:

Ich hab zwar die Anleitung aus der Bucht (oben) und schon einige andere Anleitungen (diese auf der russischen Seite) gefunden, aber so recht will es mir nicht gelingen. Könnt ihr mir da helfen? :)
 
Hallo Jan!

Es kann ein bißchen fummelig sein, den Dandelion in den Programmiermodus zu bringen. Dazu wird zunächst der Chip stromlos gemacht (indem der Adapter entsprechend weit im Bajonett verdreht wird), dann der Kontakt wiederhergestellt und anschließend innerhalb von drei Sekunden eine Aufnahme ausgelöst, die ausreichend lang sein muss (in der Standardeinstellung länger als 11 Sekunden, die Anleitung nennt 13). Danach sollte der Chip im Programmiermodus sein - erkennbar daran, dass sich die Blende (nur) im Bereich von 3.5 bis 11 einstellen lässt.

An welcher Stelle haperts denn bei Dir?

Gruß, Graukater
 
Hallo Graukarter,

Ich hänge schon beim Erreichen des Programmiermodi. Ich komm da einfach nicht rein.
 
Du gehst aber wie beschrieben vor, und löst A. schnell genug (nach Herstellung des Bajonettkontaktes) und B. lange genug (13 Sekunden) aus?

Gruß, Graukater
 
Davon ist in der Anleitung der Bucht doch aber nirgendwo die Rede oder hab ich's nur übersehen? :eek:
 
Ja, siehe Link im letzten Beitrag.

In den Programmiermodus gelangst Du per [f/64+Auslöser, f/57+Auslöser, f/64+Auslöser] - lässt sich kontrollieren, falls Du dort die Blende bis f/1,0 verstellen kannst. Dort kannst Du dann gemäß Anleitung eine(!) der gewünschten Einstellungen programmieren. Am Schluss muss das Ganze dann per [f/57+Auslöser, f/64+Auslöser, f/57+Auslöser] bestätigt/gespeichert werden. (Vorgang ggf. für die anderen Einstellungen wiederholen.)

Gruß, Graukater
 
AW: M42 auf EOS EMF Programmierung


Mach den mal nach unten, ich komme mir gerade wie ein DAU der Fotografie vor. :D

Folgendes, ich komme nur noch sporadisch nach mehrmaligem ausprobieren in den Programmiermodus, wenn überhaupt. Dort wird mir jedoch nicht mehr f/1.4 bis f/64 angezeigt, sondern nur noch f/1.8 bis f/22. Wenn der Fokus auf OneShot steht blinkt der mittlere Punkt konstant rot und flackert ein wenig, stelle ich um auf AI Servo (frag nicht warum das geht, ich weiß es selbst nicht) kann ich "abdrücken". Dies produziert allerdings einen err01. -> Aus -> An, alles wieder weg.

Ich hatte wie gesagt vorher schon ausprobiert den Chip wie einen Dandelion zu programmieren und bin wahrscheinlich durch Zufall mal in den Prog.-Modus gekommen. :ugly:

Ich geh' mal davon aus, das ich es mir mit dem Chip verbockt hab', oder? Naja, 10€ für ein solides Stück Metall sind auch gut investiert. :D

Ein paar Prozent Hoffnung gehen noch in Richtung eines evtl. möglichen Resets.
 
Hmmm... macht mich jetzt auch eher ratlos. Vor allem den angegebenen Blendenwert-Bereich (1.8 bis 22) kann ich mir nicht so recht erklären, "Err.01" sollte wohl eigentlich auch nicht sein.

Hast Du zufällig vielleicht die Programmierung der Offenblende vergeigt? Falls Du die zu klein (Blendenzahl größer f/5,6) eingestellt hast, verweigert Dir die Kamera im "One Shot" die Auslösung (dann müsste aber der AF-Indikator im Sucher blinken?) - dann musst Du "AI Servo" verwenden um das zu umgehen. Solange Du noch die Sequenz [f/64+Auslöser, f/57+Auslöser, f/64+Auslöser] hinbekommst, müsste sich der EMF eigentlich auch reprogrammieren lassen. :confused: Aber evtl. hast ihn tatsächlich 'gehimmelt', obwohl das nicht so einfach passieren sollte.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd's heute nach der Arbeit nochmal versuchen, anderweitig hab ich Lehrgeld gezahlt. :rolleyes: Ganz nuzlos ist es ja zum Glück trotzdem nicht. ;)
 
Hi,

hat sich noch mal was ergeben?
Der Adapter würde mich nämlich selbst interessieren...

Wie schauts eigentlich mit dem Abstand des Objektiv vom Sensor aus, bzw. mit der Möglichkeit gegen Unendlich zu fokussieren? Irgendwie scheint's da ja zu beachtende Unterschiede zwischen den ganzen Adaptern in der Bucht zu geben...

(verbessert mich falls ich totalen Schmarn erzähle, ich hab das noch nicht so ganz verstanden)

Leider blick ich überhaupt nicht durch, welchen ich jetzt nehmen soll.

Wenn deiner hier seinen Dienst tut, wär das schon mal ein guter Anhaltspunkt für mich.
 
Ich hatte mir zwei neue bestellt, da ich nun ja die richtige Vorgehensweise zu kennen gedenke. Neulich hab ich mich bestimmt eine Stunde mit der Programmierung beschäftigt und hab es wieder nicht hinbekommen, allerdings nur bei einem von zweien. Mal sehen, vielleicht komme ich zeitnah zum Ausprobieren des anderen Adapters. :D
 
Geht es hier um Dandelion oder EMF? Vermischung scheint mir falsch.
Im Ausgangsbeitrag und Thread-Titel war zunächst vom Dandelion die Rede; später stellte sich jedoch heraus, dass es dem TO eigentlich um einen EMF-Chip ging. Und ja, die beiden sind sehr unterschiedlich in der Programmierung.

Vielleicht kenn ich einfach die Kamera EOS 5 (ja das ist richtig SLR nicht DSLR) noch nicht gut genug.
"Houston, wir haben ein Problem". Die analoge EOS 5 erlaubt die Einstellung der Blendenwerte (im Av- oder M-Modus) nur in halben Blenden, nicht in den erforderlichen Drittelstufen! Insofern lassen sich einige Werte aus der Anleitung gar nicht erst an den Chip übermitteln. Ich fürchte, die einzig sinnvolle Alternative ist, für die Programmierung ein anderes EOS-Modell zu verwenden.

Gruß, Graukater
 
Grundsätzliches muss ich noch klären bevor ich mitreden kann.

1. Hat die kamera nur 1/2 EV-Stufen und nicht 1/3EV, gibt es dann eine belichtungsverschiebung welche evtl. immer manuell korrigiert werden muss oder nur eine anzeigenddifferent oder beides ?

2. Blende/Brennweiten-programmierung-Exif

Wenn es wegen dem Stufenproblem nicht gelingt diese Einstellung vorzunehmen, könnte zwar der lieferant dies vornehmen. Stimmt dann auch die justierung-belichtung und anzeige?

3. Habe mehrere adapter, nur einer geschippt(dandelion).Da bei der EOS 5 der stift gedrückt sein muss um den chip-adapter einsetzen zu können und der stift manuell hochgedrückt wurde mit papier muss ich die ungechippten adapter nachrüsten. Oder das Papier entfernen für die ungechippten adapter. Stimmts?


4. Offenbar wird die programmierung zurückgesetzt wenn der adapter von der optik getrennt wird, zumindest der AF-confirm. Kann es ohne DSLR nicht checken. Was ist Sache?
Dann würde auch die Blenden/Brennweiten-Einstellung zurückgesetzt oder nicht. Ich habe falsch programmiert wegen dem stufenproblem und erst nachher gesehen dass der adapter zufällig mit den richtigen daten vorprogrammiert war. 50/1.4

5. Ohne DSLR brauche ich die EXIF-daten gar nicht.
weakpotoman aus HK hat eine riesenauswahl hochwertiger adapter.

Dandelion/EMF
Die programierung ist wohl anders. Gibt es vorteile? Danke
 
Hallo europanorama!

1. Hat die kamera nur 1/2 EV-Stufen und nicht 1/3EV, gibt es dann eine belichtungsverschiebung welche evtl. immer manuell korrigiert werden muss oder nur eine anzeigenddifferent oder beides?
Warum bringst Du hier die Belichtungsmessung ins Spiel? Ich dachte, dieser Punkt wäre unmißverständlich: Ohne die Drittelstufen kannst Du manche Blendenzahlen nicht einstellen (weil Deine Kamera sie nicht anbietet) - diese werden aber u.U. für die Programmierung benötigt, um bestimmte Ziffern/Werte an den Dandelion-Chip zu übermitteln.

2. Blende/Brennweiten-programmierung-Exif

Wenn es wegen dem Stufenproblem nicht gelingt diese Einstellung vorzunehmen, könnte zwar der lieferant dies vornehmen. Stimmt dann auch die justierung-belichtung und anzeige?
Es sollte halbwegs passen, wenn der vom Chip übermittelte Offenblendwert-Wert mit der tatsächlichen Lichtstärke des Objektivs überein stimmt. Es kann bei manuellen Objektiven aber immer mal zu Abweichungen bei der Belichtungsmessung kommen, das ist 'normal'. Vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8660885 (Mitte).

3. Habe mehrere adapter, nur einer geschippt(dandelion).Da bei der EOS 5 der stift gedrückt sein muss um den chip-adapter einsetzen zu können und der stift manuell hochgedrückt wurde mit papier muss ich die ungechippten adapter nachrüsten. Oder das Papier entfernen für die ungechippten adapter. Stimmts?
Ja, richtig. Ich vermute das Verhalten ist mit dem der 1D-Modelle identisch, die auch so einen Schalter im Bajonett aufweisen. Auch hier siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8660885 (unten).

4. Offenbar wird die programmierung zurückgesetzt wenn der adapter von der optik getrennt wird, zumindest der AF-confirm. Kann es ohne DSLR nicht checken. Was ist Sache?
Dann würde auch die Blenden/Brennweiten-Einstellung zurückgesetzt oder nicht. Ich habe falsch programmiert wegen dem stufenproblem und erst nachher gesehen dass der adapter zufällig mit den richtigen daten vorprogrammiert war. 50/1.4
Au wei ... "AF-Confirm" ist Sache/Aufgabe der Kamera. Die aktiviert diese Anzeige aber nur dann, wenn sie ein EF-kompatibles Objektiv erkennt. Der Dandelion hat letztlich 'nur' den Zweck, der Kamera eben ein solches vorzugaukeln. Ohne Chip geht die Kamera wieder von einem voll manuellen Objektiv aus und schaltet das AF-System (und damit auch die Bestätigung) ab.

Die Programmierung wird in einem 'nichtflüchtigen' Speicher des Chips abgelegt; und bleibt selbstverständlich auch dann erhalten, wenn der Adapter stromlos gemacht oder von der Kamera getrennt wird - das Objektiv ist ihm ohnehin völlig egal. (Wäre ja noch schöner, wenn man ihn jedesmal neu programmieren müsste.)

5. Ohne DSLR brauche ich die EXIF-daten gar nicht.
Trotzdem ist es auch an einer SLR / analogen EOS sinnvoll, die korrekten Werte zu übermitteln. Die Brennweite hat z.B. Einfluss auf die 'Freihandgrenze', ab der ggf. die Sucheranzeige als Warnung vor Verwackelung blinkt. Die Bedeutung des richtigen Offenblendwertes für die Belichtungsmessung wurde bereits erwähnt. Wenn es Dir ausschließlich um "AF-Confirm" geht, liegst Du richtig - das funktioniert mit beliebigen Werten.

Dandelion/EMF
Die programierung ist wohl anders. Gibt es vorteile? Danke
Es gibt Unterschiede. Beispielsweise kann der EMF-Chip m.W. nur die "MF"-Betriebsart, und unterstützt damit keine 'Fokusfalle'. Der Optix V5 lässt sich (im Gegensatz zu Dandelion und EMF) auch gut an Kameras programmieren, die nur halbe Blendenstufen bieten.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche antworten. Trotzdem ist unklar:
1. Kann man den chip mehrmals programmieren rsp umprogrammieren wenn was falsches programmiert wurde?

2. Eines ist sicher: wenn ich den adapter von der optik löse ist der Focus-confirm gelöscht.
 
1. Kann man den chip mehrmals programmieren rsp umprogrammieren wenn was falsches programmiert wurde?
Grundsätzlich sollten sich diese Chips (EMF/Dandelion/Optix) beliebig reprogrammieren lassen. Es gibt aber auch einfachere AF-Confirm-Chips, die nur feste bzw. vorprogrammierte Werte übermitteln und sich nicht ändern lassen.

Ein (kleineres) Problem kann mit den programmierbaren Chips auftreten, wenn der Offenblendwert zu hoch gesetzt wurde (für die meisten EOS jenseits f/5,6). Das führt an vielen Kameras zu einer Deaktivierung des AF-Systems, und je nach Kameraeinstellungen evtl. zu einer 'Auslösesperre'. Dann muss man evtl. etwas tricksen bzw. passende Einstellungen wählen ("AI Servo" AF), um den Chip reprogrammieren zu können.

2. Eines ist sicher: wenn ich den adapter von der optik löse ist der Focus-confirm gelöscht.
Mir ist Dein Testaufbau nicht klar: Adapter mit Chip an der Kamera, aber ohne Objektiv? Wie/wo soll die Kamera da etwas Scharf(gestellt)es finden, für das sie eine 'Fokus'-Bestätigung zeigen könnte?

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten