• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MacBook Air M1 - Erfahrungen gesucht...

Kommt auch ein bisschen drauf an welche SSD du möchtest und wie es mit den Budget aussieht.
Wenn du aufs Budget achten willst würde ich erst auf die 512GB SSD upgraden und dann den RAM auf 16GB. Wenn preislich beides drin ist, nehm beides.
Generell versucht MAC OS den RAM immer so weit wie es geht zu belegen. Sprich sowohl beim 8GB und beim 16GB kann es sein, dass der RAM meist voll ist.
Das 8GB fängt eher das Wappen an, das Problem am Anfang mit dem Memory leak ist aber behoben bzw. hatten es auch viele Leute gar nicht.
Wenn geswappt wird hilft eine größere SSD auch, da die öfter beschrieben werden kann.

Für mein gelegentliches Lightroom arbeiten und auch 1-2 mal pro Jahr ein 4k-Video genügen mir die 8GB. Würde ich es täglich machen dann wahrscheinlich die 16GB.
 
Ich habe einen M1 Mac mini mit 8GB.

Sobald man mit LR arbeitet, wird geswapped. (siehe angehängtes Bild).
Trotzdem läuft alles sehr viel flotter als auf meinem Windows PC (i5-9600. 16GB RAM). Und im Gegensatz zum PC hört man nie einen Lüfter.
Trotzdem würde ich mittlerweile den Aufpreis für die 16GB-Variante bezahlen.

PS: Hab auch ein MBP mit M1 Pro (kleinste Konfiguration). Das ist nochmal einen andere Nummer. Aber für normale Bildbearbeitung ist der "normale" M1 völlig ausreichend.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-02-09 um 10.19.46.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-02-09 um 10.19.46.png
    102,9 KB · Aufrufe: 77
@idamia
Den Lüfter des MB Air M1 wird man auch niemals hören, es hat ja auch keinen :-)


Bin auch kurz davor, auf Mac umzusteigen, bei mir wäre es der Mac Mini in kleinster Ausbaustufe, der ist aber mehr oder weniger genauso ausgestattet wir das MacBook Air, hat nur einen Grafikkern mehr.

Mein Frage an die glücklichen Besitzer: Im Netz liest man immer wieder, dass zwar die 8BG RAM ausreichend sind, aber eben doch öfters geswappt werden muss (ohne dass man das als Nutzer gross bemerkt), was auf die Lebenszeit der SSD geht. Könnt ihr dieses Swapping auch beobachten mit Lightroom? Premiere und Co werde ich niemals benutzen, mein Use-Case ist Lightroom only.

Ich habe mir vor 2 Monaten das Air in 16/512 gekauft, dazu eine 2TB Sabrent Rocket XTRMQ, weil meine Bilder schon 500Gb Platz brauchen mittlerweile.

Da ich auch noch Final Cut Pro X nutze (reines Hobby) und Helicon Focus wollte ich kein Risiko eingehen, dass ich in 1 oder 2 Jahren feststelle, dass ich doch eigentlich besser 16 GB genommen hätte.

Normalerweise sollten 8GB für LR ausreichen und eine SSD ausgelagert, falls deine Bedarf zu groß ist - die Speicherpreise von Apple sind bekanntlich völlig überzogen! Dieses Swapping und mögliche Folgen wurde meiner Meinung nach von einigen youtubern übertrieben

Bin begeistert von dem Teil, hatte vorher ein Lenovo-Laptop I5 16/512 und das Ding startete die Lüfter schon beim Öffnen von Lightroom (etwas übertrieben formuliert) und das Teil erwärmte sich ziemlich schnell.

Jetzt keine Geräusche durch Lüfter mehr und trotzdem wird das Air nicht annähernd so warm wie das Lenovo.
 
Danke allen für die Infos aus der Praxis.
Am grossen Fluss gibt es das Basismodell recht günstig, leider nur das Basismodell.
 
Mittlerweile kannst du die kleine Platte auch „umgehen“ z.B.
Ne externe Thunderbolt angeschlossen von der kannst du dann auch booten

Z.B. ne Samsung x5 500gb für ca. 140€
 
Da es hier ja um MacBook Air M1 geht wollte ich kein extra Thread aufmachen für ein paar Fragen.

Ausgangslage Hardware:
70D Canon
+
PC Win11 Pro
5800X AMD CPU
1080 Palit GPU
32GB DDR4 3200Mhz
500 GB M2 SSD
+
Surface 3 Pro Win10 (Couchsurfing Gerät für mich und Frau für Online-Banking und mal ab und an als MediaPlayer)
+
diverse alte Ipads (mini, air 2)
+
NAS als Backup

Ausgangslage Software:
LS Classic + Photoshop (Abo logischerweise) + Topaz 2x Plugins (da muss ich nochmal genau nachlesen wegen Lizenz ob Einzelplatz oder 2er Lizenz) + Luminar Neo (als Plugin ebenfalls mal schauen wegen Lizenz) + AuroraHDR (Standalone 2x Lizenz) + Starstax
Office 365 Family Abo > Kein LizenzProblem

---
Was will ich machen/Planung?
Vorraus-Geschehen:
Im Urlaub jetzt Haufen Fotos gemacht > Das Surface 3 Pro war dabei aber nur als mal eben RAW in IrfanView anschauen. Mich hat jetzt echt genervt das Lightroom Classic da einfach nicht läuft bzw eher ne Diashow ist.
Trotz i7 und 8GB Ram. Zumal ich es mir mal organisiert hatte wegen der sehr guten sRGB Abdeckung.

Weiterhin nervt mich das man echt auf dem LiveView der Canon stellenweise nicht wirklich gut erkennen kann ob das Foto was geworden ist. Meine persönliche Meinung. Klar es ging sicher früher auch ohne Live-Display.

Tastatur vom Surface für längeres Schreiben auch nicht unbedingt geeignet.
Und der TouchScreen ist zwar echt toll mit Surface Pen aber das Betriebssystem dafür nunmal null komma null ausgelegt.

Somit kam jetzt der Gedanke auf ich hol mir mal nach ewigen Zeiten wieder ein kleines MacBook und bin darüber gestolpert das das Air M1 8GB wohl echt richtig gut ist. Klein, passt in Fotorucksack, kann man für LS sinnvoll nutzen. Zumal ich gerne auch bei einem bekannten Refurbish-Anbieter mir ein gut gebrauchtes Gerät hole könnte und da gibt es zurzeit nur die 8GB Versionen.

Fragen:
1. LS plus mal eben ein Plugin geladen verbraucht bei mir auf Windows mal ganz schnell 12-16GB Ram.
> Reichen die 8GB echt aus für RAW? Ich weiß komplett andere Architektur jetzt bei Apple. Beim export dreht meine WaKü plus Gehäuselüfter auch mal los da der 5800x nunmal ein kleiner Hitzkopf ist > Bleibt das Air echt so kühl wie das bei den typischen YT-Influencer gezeigt wird?

2. Mein Monitor ist Hardware Kalibriert mit 3 hinterlegten Profilen.
Kalibrierung mit Spyder.
Ich würde halt zumindest gerne dann das MacBook Air kalibrieren wenn das überhaupt geht das es zumindest aussieht wie auf dem Monitor > (sRGB Kalibriert) Bisher war das zweite als "DruckProfil" dann 1zu1 genauso wie dann der fertige Druck > Das muss aber garnicht sein.
Mir würde langen wenn das Display Mac und Display Monitor fast 1zu1 identisch wäre. So häufig lass ich nicht drucken.
Und wenn doch na dann wird eben das Foto aufm PC zu Ende bearbeitet.

Oder muss ich da garnix kalibrieren?

3. Monitor > Wie genau bekomm ich bestenfalls mal das MacBook an den Monitor? (Monitor hat Eingang 2xHDMI und 1xDisplayPort sowie einen extra USB-Port 3.0 für die Software-Steuerung des Monitors)

4. Alternativen die ich vielleicht übersehen habe?
(Kein IPAD! Da meine Frau jetzt schon immer nölt das unser NetzwerkLaserdrucker nicht drucken kann vom Ipad aus)
Außerdem mag ich die mobile Lightroom Variante überhaupt nicht.

5. Tipps? Als weiterhin Parallel Win/Mac User dann. Denn der PC wird nicht ersetzt weil ab und an das Zocker-Herz in mir doch durchschießt wenn mal Zeit ist.
Bin zwar selber ITler aber aus Kostengründen war MacBook / MacOS nie in meiner Welt angedacht. Hatte nur mal ein Jahr lang ein Kundengerät welches defekt mir geschenkt wurde.
Habs zum laufen bekommen > weißes MacBook also uralt.
 
1. LS plus mal eben ein Plugin geladen verbraucht bei mir auf Windows mal ganz schnell 12-16GB Ram.
> Reichen die 8GB echt aus für RAW? Ich weiß komplett andere Architektur jetzt bei Apple. Beim export dreht meine WaKü plus Gehäuselüfter auch mal los da der 5800x nunmal ein kleiner Hitzkopf ist > Bleibt das Air echt so kühl wie das bei den typischen YT-Influencer gezeigt wird?

Ich bearbeite mit meinem M1 Air mit 8Gb die 26Mp-Raws meiner X-E4. Für meine Hobbybildbearbeitung reichen die 8GB locker aus. LR ist schön flüssig. Bei langen Exports kann das Air dann schon irgendwann mal warm werden. Hier hat dann irgendwann das MB Pro mit seinem Lüfter die Nase vorn. Wie oft das bei dir dann der Fall ist und wie tragisch es ist wenn das Air ein bisschen drosselt kann ich in deinem Fall nicht sagen. Beim Arbeiten in LR bleibt es recht kühl.

2. Mein Monitor ist Hardware Kalibriert mit 3 hinterlegten Profilen.
Kalibrierung mit Spyder.
Ich würde halt zumindest gerne dann das MacBook Air kalibrieren wenn das überhaupt geht das es zumindest aussieht wie auf dem Monitor > (sRGB Kalibriert) Bisher war das zweite als "DruckProfil" dann 1zu1 genauso wie dann der fertige Druck > Das muss aber garnicht sein.
Mir würde langen wenn das Display Mac und Display Monitor fast 1zu1 identisch wäre. So häufig lass ich nicht drucken.
Und wenn doch na dann wird eben das Foto aufm PC zu Ende bearbeitet.

Oder muss ich da garnix kalibrieren?

Persönliche finde ich, dass die Displays schon recht gut sind, aber du kannst natürlich weiterhin mit dem Spyder das Macbook kalibrieren.

3. Monitor > Wie genau bekomm ich bestenfalls mal das MacBook an den Monitor? (Monitor hat Eingang 2xHDMI und 1xDisplayPort sowie einen extra USB-Port 3.0 für die Software-Steuerung des Monitors)
Es gibt unzählige Adapter und Docks die es ermöglichen an den 2 USB-C Ports z.B mehrere USB3, HDMI, LAN, etc anzuschließen.
Die gibt es als stationäre Docks oder mobile Adapter

4. Alternativen die ich vielleicht übersehen habe?
(Kein IPAD! Da meine Frau jetzt schon immer nölt das unser NetzwerkLaserdrucker nicht drucken kann vom Ipad aus)
Außerdem mag ich die mobile Lightroom Variante überhaupt nicht.

Drucken vom IPad geht an meinem Netzwerkdrucker ohne Probleme
 
Danke für deine Antwort.
Na dann wird's wohl doch in nächster Zeit ein MBA 8GB werden. Mal schauen. Letztens zu spät zugeschlagen:925euro neu(!)
Hab zu lange überlegt und dann wars ausverkauft

Zu iPad und netzwerkdrucker:
Meiner ist ein alter Farblaserdrucker der kann kein Apple AirPrint. Auch gibt es für meinen Raspberry oder fürs NAS keine Brother ARM Treiber.
Somit kann ich auch kein AirPrint Server nachrüsten. Alles schon durchprobiert. Abgesehen davon iPads sind genug im Haus. Will ich nicht für Fotobearbeitung
 
So ich habs "getan"
Hab mir ein gebrauchtes MacBook Air M1 8GB 256GB geholt.

Erstmal alles neu einrichten. Da ich noch nicht dazu gekommen bin KatalogDateien etc zu kopieren nur ein klitzekleines Fazit.

Lightroom mit einem RAW Bild bisher getestet > Ultraschnell. Und das ganze in absoluter Stille.

Vergleich Surface 3 Pro > Nicht nutzbar mit Lightroom Classic absolut keine Chance. Und der Lüfter da drin spielt ja schon verrückt wenn man nur einen Browser öffnet.

Vergleich zur Windows PC-Maschine > Da gehen relativ fix alle Lüfter an. Und schneller ist der auf keinen Fall mit seinen 32GB RAM / NVME M2 / 5800x AMD
Also ich bin echt grad nur von dem einen Bild geflasht wie schnell diese kleine Kiste arbeitet.

Klar Tastenkombinationen als Windows Nutzer vertippt man sich mega schnell gerade bei Email-Adressen. Warum zum Henker ist die Fingerkoordination so eingetrichtert jetzt im Kopf das man aber auf einem Mac das Fenster schließt. Daran muss man sich echt gewöhnen.
Als absoluter Gegner von Trackpads bisher bin ich wahnsinnig begeistert wie gut das wiederum vom MacBook funktioniert.

Ich werde in nächster Zeit alles auf eine externe Festplatte auslagern damit ich nur mit einem Katalog und einem BilderOrdner arbeite auf der externen und dann je nachdem welcher Rechenknecht grad benutzt wird kommt die Platte dran. Das ist sonst irgendwie nervig. Externe ist schon bestellt plus ein Hub mit SD-KartenLeser und HDMI Ausgang.
 
Ich werde in nächster Zeit alles auf eine externe Festplatte auslagern damit ich nur mit einem Katalog und einem BilderOrdner arbeite auf der externen und dann je nachdem welcher Rechenknecht grad benutzt wird kommt die Platte dran. Das ist sonst irgendwie nervig. Externe ist schon bestellt plus ein Hub mit SD-KartenLeser und HDMI Ausgang.

Nimm dazu eine Crucial X8 mit 2TB. Die ist perfekt und fast genauso schnell wie die interne SSD.
 
Hallo,

Und schneller ist der auf keinen Fall mit seinen 32GB RAM / NVME M2 / 5800x AMD
Zahlen wären hier interessant zur oben veröffentlichten Aussage. Damit jeder Forenleser von denen ich einer bin, das auch objektive einordnen kann, wie sich dein 5800x gegen deinen M1 Apple in Lightroom schlägt. Aber nur wenn es keine Umstände macht.

Gruß RX100FZ
 
Also Zahlen? Was genau würde dir denn vorschweben? Ich kann ja schlecht mit Stoppuhr oder so daneben stehen. Und Vergleichsvideos gibts genug bei YT. Sogar ein Laptop mit 3080 Nvidia vs. MBAir M1
---
Ich war halt nur sehr verwundert (positiv gesehen) das ein M1 8GB für mich als User von Lightroom/Photoshop/Topaz und einfach als Subjektives Gefühl genauso schnell (eventuell sogar schneller aber das teste ich tatsächlich mal aus reinem Interesse) wie ein 32GB 5800X unter Windows sich schlägt.
Und das eben völlg Lautlos.
Wenn ich dagegen sehe das ein 8GB i7 Surface da garnichts kann in der Richtung.

Und das ist kein Apple Fanboy gequatsche weil mir persönlich völlig grundsätzlich egal ist was für ein Betriebssystem. Und hier im Haus Android, iOS, Windows, Linux (früher mal auch WindowsPhone oder auch Maemo) in friedlicher CoExistenz leben. Auch das MacOS hat mir jetzt schon in den 24h "Besitz" ein paar mega nervige Dinge aufgezeigt die einfach bei Windows besser gelöst sind.

Natürlich könnte ich jetzt irgendeinen Hardcore (wie einige YTer:innen) Test durchführen mit sinnlos 500 Bilder umwandeln, dabei zeitgleich ein Video in 8K umwandeln nur um zu sagen moah man sollte echt auf MBPro wechseln mit 16GB etc.
Das ist aber nicht mein Workflow. Wenn ich Bilder bearbeite bearbeite ich die in Ruhe und Gelassenheit. Denn ich bin kein Berufsfotograf wo es auf die Zeit ankommt.
 
Hallo.

Also Zahlen? Was genau würde dir denn vorschweben? Ich kann ja schlecht mit Stoppuhr oder so daneben stehen. Und Vergleichsvideos gibts genug bei YT. Sogar ein Laptop mit 3080 Nvidia vs. MBAir M1
Nur ein Test in Lightroom. Von DXO z.B gibt es ja die berühmte Tabelle wo man alles vergleichen kann. Mir reicht auch der Wert für den Export eines Fotos. Zum Beispiel das Egyptbild das gerne für DXO verwendet wird. Aber es reicht auch irgend ein Raw-Foto von Dir. Nur dann die ungefähre Exportdauer auf beidem dem M1 und dem 5800x Und die Sekunden kannst du auch nach dem System 21,22,23 usw ermitteln.

Ich habe mir jetzt auch den ganzen Thread M1-Erfahrungen durch gelesen aber eben keine Werte für Lightroom im Vergleich gefunden. Vielleicht habe ich auch nur zu schnell gelesen.

MFG RX100FZ
 
So die sonntägliche Pause genutzt.

TIF-Bild in Jpeg (Abmessung: 5472x2865) > TIF weil es ein Bild war was ich durch DeNoise gejagt habe vorher.
100% Qualität jpeg
Wasserzeichen deaktiviert

PC: 3sek Export > Lüfter bleiben auf Standardlautstärke
M1: 2sek Export

Ein unbearbeitetes RAW-Bild CR2 von der Canon 70D (nur beim Import Objektiv-Korrektur)

(diesmal auf "wie vorher exportieren" geklickt)
PC: 3sek > Lüfter Wakü-Prozessor dreht kurz hoch
M1: 3sek

Ungleicher Unterschied:
Mac > leerer Katalog bis auf die zwei Bilder
PC > Katalog eben 2 Jahre alt mit vielen Fotos und Presets

Ob dir das jetzt weiter hilft keine Ahnung.
 
Vergleich zur Windows PC-Maschine > Da gehen relativ fix alle Lüfter an. Und schneller ist der auf keinen Fall mit seinen 32GB RAM / NVME M2 / 5800x AMD

Apple M1 = 10 Kerne und integrierter zusätzlicher sehr guter GPU

vs.

AMD 5800 = 8 Kerne ohne Grafikkarte

Je nach dem was für Aufgaben zu erledigen sind ist die Leistung das Grafikkarte das Hauptkritierum für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten wie z.B. bei TOPAZ DeNoise AI oder DXO PhotoLab 4 und 5 (DeepPrime).
 
Apple M1 = 10 Kerne und integrierter zusätzlicher sehr guter GPU


vs.

AMD 5800 = 8 Kerne ohne Grafikkarte

(DeepPrime).

Beim M1 Air sind es 8CPU und 7GPU Kerne soweit meine Info.

Im StandPC werkelt eine umgeflashte übertaktete 1080. Noch als Vergleichskriterium.

Und ja Topaz merkt man beim StandPC krass den Unterschied ob ich das ganze auf CPU berechnen lasse oder auf GPU.

Die Topaz DeNoise und Sharpen muss ich tatsächlich aber erst Mal testen beim Mac.

Das mach ich aber erst wenn ich meinen Workflow umgebaut habe. Das ich nicht mit zwei verschiedenen Katalogen arbeite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten