• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MacBook Air M2 - reicht es aus? Erfahrungen gefragt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe jetzt vernünftige Angebot für M1 Max 10CPU 32GPU mit 64 gb und 2TB HDD …
Wäre es von Zukunftsicherheit her vernünftig?
Ich meine mich zu erinnern, dass ein Kritikpunkt in den Reviews damals zum M1Max in MacBook Pros war, dass er häufig ins Wärmethrottling überging und in der Performance dann letztlich vom M1Pro geschlagen werden konnte.
Das soll sich jetzt durch die moderneren Fertigungsmethoden gewandelt haben, sodass der M3Max deutlich effizienter mit der Energie umzugehen weiß.
Das sind natürlich immer Szenarien unter starker Dauerlast, könnte aber für den ein oder anderen Nutzer wichtig zu erwähnen sein.

Wenn das Angebot für dich verlockend ist, dann wirst du mit der gebotenen rohen Leistung für einige Jahre keine Probleme im Arbeitsalltag bekommen.
 
Ich versuche immer wieder bei der solche Käufe die Jahre voraus denken. Klar, geht es nur begrenzt. Aber mein heutige HP ZBook Studio x360 mit DreamColor und i7 ist 4 oder 5 Jahre alt und trotzdem noch gut nutzbar. Weiß nicht, für was ich ihm heute verkaufen kann, aber sicher hat den MacBook weniger Preisverlust nach 3 Jahren. Deswegen schwanke ich jetzt zwischen
M3P 32 GB 1TB und M1Max 64 GB 2 TB.
Beide kosten gleich aber m1 hat wesentlich bessere Ausstattung…. Welchen wird länger aktuell, weiß ich nicht. Aber 5 Jahre soll das Ding dienen, wenn natürlich nicht die neue technische Revolution nicht eintritt. Halte ich als unwahrscheinlich, aber wer weiß was für Ressourcen die KI Algorithmen in 3 Jahre anfordern werden. Und wie lange Apple noch M1 unterstützen und reparieren wird, ist auch unklar.
 
Ich klinke mich hier mal mit ein, stehe nämlich vor einer ähnlichen Entscheidung wie der Themenersteller.
Kann jemand sagen, inwiefern die Anzahl der GPU Kerne Einfluss auf die Leistung bei LR / PS hat?
Hintergrund: Bei den aktuellen "Black" Angeboten ist mitunter eine MacBook Pro mit dem M2max und 30-Core GPU günstiger, als der M3Pro in der Basiskonfiguration. Hilft das bei der Bildbearbeitung?
 
Habe jetzt vernünftige Angebot für M1 Max 10CPU 32GPU mit 64 gb und 2TB HDD …

Wenn man sich die ganzen Benchmarks so ansieht würde ich sagen, dass sich M2Pro und M1Max in Summe da nichts groß nehmen. Zumal Du mit fetten 64GB RAM ganz sicher auf der sicheren Seite bist.

Wäre es von Zukunftsicherheit her vernünftig?

Das wird erst die Zukunft zeigen...

Sorry, ist doch immer so, dass man das erst hinterher weiß. Technik entwickelt sich weiter. Anforderungen ändern sich.
 
Ich klinke mich hier mal mit ein, stehe nämlich vor einer ähnlichen Entscheidung wie der Themenersteller.
Kann jemand sagen, inwiefern die Anzahl der GPU Kerne Einfluss auf die Leistung bei LR / PS hat?
Einfluss sicher, aber wie genau ist wohl sehr vom Nutzungsverhalten abhängig. Kann PS/LR entsprechende Nodes für die jeweilige Aufgabe nutzen? Lässt sich viel parallelisieren ja/nein.

Hintergrund: Bei den aktuellen "Black" Angeboten ist mitunter eine MacBook Pro mit dem M2max und 30-Core GPU günstiger, als der M3Pro in der Basiskonfiguration. Hilft das bei der Bildbearbeitung?
Der Vergleich hier ist altes Monster vs. neues Monster. Falsch machst Du mit beiden nichts.

Wenn ich es richtig mitbekommen habe ist der Hauptunterschied beim M3 die in zusätzlichen Hardware-Video-Encoder für AV1(?). Wenn Du also nicht primär auf Video aus bist, dann tuts der M2Max genauso.
 
Also für mich hat 64 GB und Anzahl von GPU Kerne sicher Reiz. Ob es in Praxis wirklich die Ob es dann M1MAX nicht früher "outdated" als schlechter ausgerüchteten M3Pro .... Apple macht auch gerne Cut bei Reparaturen. ZB 6,5 Jahre alte MacBook von meiner Tochter haben die nicht repariert. Sollte für Ersatzteile verkaufen ... Andererseits habe ich den Eindruck, dass mehr GPU Kerne für weitere Software Entwicklungen ausschlaggebend werden ... Ich bin leider nicht mit Mac Archtekturen so vertraut um anhang von meiner Wissen sich zu entscheiden. Es gibt noch vergleichbare Angebot M2Max mit 32 GB und 1TB. Ich denke das wird bessere Variante, da mehr GPU Kerne vorhanden sind....
 
… Das Problem ist ziemlich blöd, aber mein Katalog momentan ist 650GB. Und Workflow ist so, dass ich erst mal ins Cloud die Dateien schiebe, die werden dann auf locale Classic Katalog beim synchronisieren runtergeladen. Ja, ich zahle für 1TB in Cloud.
Das kann ich danach auf ICloud umsteigen, aber ich muss dann mein Workflow zwangsläufig ändern. Andererseits ist auch ein TB irgend- wann auch aus. Und gute SanDisk SSD für 4TB kostet 230€… im Vergleich zu 1 TB für 460€ bei Apple.

Deswegen die Frage: reicht 100GB freie Platz für normale Arbeit? Und was würdet ihr mir empfehlen aus 3 Varianten:
Nicht Dein Ernst, oder? Du gibst 3000 Euro für einen Rechner aus und stellst Überlegungen über derartige Kompromisse an? Das sind Fragen, die bei 500-Euro-Geräten relevant sind. Bei Bildbearbeitung - und dem Anspruch, die Bilder alle auf der lokalen Platte zu bevorraten - ist alles unterhalb von 32 GB RAM und einer 2 TB-Platte bei Rechnern dieser Preisregionen ein schlechter Witz. Das Obst kostet halt Geld. Bei anderen Geräten könntest du einfach später aufrüsten, aber wenn das nicht geht, musst du gleich auf Vorrat denken und in den sauren Apfel beißen, weil das Nachreifen mitkalkuliert werden muss, sonst wird er zu schnell schrumpelig.

- M3 24 GB RAM 2 TB 3150€
- M2 Pro 32 GB 1 TB 2850€ - konkurrenzlos
- M3 Pro 36 GB 1 TB 3180€
 
Nicht Dein Ernst, oder? Du gibst 3000 Euro für einen Rechner aus und stellst Überlegungen über derartige Kompromisse an? Das sind Fragen, die bei 500-Euro-Geräten relevant sind. Bei Bildbearbeitung - und dem Anspruch, die Bilder alle auf der lokalen Platte zu bevorraten - ist alles unterhalb von 32 GB RAM und einer 2 TB-Platte bei Rechnern dieser Preisregionen ein schlechter Witz. Das Obst kostet halt Geld. Bei anderen Geräten könntest du einfach später aufrüsten, aber wenn das nicht geht, musst du gleich auf Vorrat denken und in den sauren Apfel beißen, weil das Nachreifen mitkalkuliert werden muss, sonst wird er zu schnell schrumpelig.
Natürlich es ist mein Ernst... Ich kann mich in 3000 Region bewegen, aber nicht in 4000. Und ich versuche das Beste für mein Geld finden. Ich kann mir auch 4TB Platte kaufen. Die Frage ist was für Betriebssystem normal ist. Ich kann zB auf Win PC ruhig mit 50 GB freien Platz leben, zumindest kurzzeitig. Auf Linux evtl noch weniger. Und für jede System gibt es solche Limits. Die muss man nur kennen. Man kann auch die 2TB voll machen, sobald man beginnt in 4k oder 6K zu filmen. Und ganz schnell. Sollte man 8 TB internal SSD kaufen?
 
@ewm, Ich gebe dir Recht. Habe mit andere Rechnern gleiche Erfahrung. Das spielt keine Rolle, wenn man hinter dem Tisch bequem sitzt. Aber unterwegs hängende SSD ist alles Anderes als bequem und die Ports kann es auf Dauer auch kaputt machen. Deswegen 1TB soll es schon sein. Für mehr zu zahlen ist wirklich ein Luxus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Entscheidung ist gefallen. Ich habe folgende Konfiguration bestellt:
Apple MacBook Pro 14 M2 Max 12-Core, 38-Core GPU, 32GB RAM, 1TB SSD

Hauptgrund: GPU Leistung. Viel RAM werde ich höchstwahrscheinlich nicht brauchen, weil kein Photoshop und kein aufwendige Videobearbeitung mache. Die Leistung von CPU-GPU soll mir (theoretisch ;) ) flüssige Arbeit von KI Features auch in der ferner Zukunft ermöglichen.
Die Bestellung ist raus. Falls es nicht klappt wegen Bestand, werde ich nächste Woche Basismodel von M3Pro direct bei Apple bestellen. Somit ist mein Beitrag in der BlackWeek Geschäft abgeschlossen :).

Ich bedanke mich sehr für viele hilfreiche und sehr konstruktive Beiträge!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten