Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das Bajonett ist mit ca. 45-46mm Durchmesser kleiner dimensioniert als das ähnliche P6 (Ø60mm, vgl. Beitrag #33). Das Auflagemaß gibt Wikipedia mit 50mm an.Steckbajonett für Wechselobjektive, von der Funktionsweise ähnlich den Anschlüssen der späteren Praktisix, Pentacon six, Altix und Pentina, jedoch alle anders dimensioniert
Im Zuge meiner Recherche zum "entschleunigt fotografieren" bin ich grad dabei, einige klassische Metallkameras zu beschreiben, so z.B. die Altix
http://deprofi.de/altix/altixv.html
Dem Einen oder Anderen wird das Bajonett vllt. auch schon begegnet sein, es erinnert stark an das Bajonett der Pentacon Six, ist nur wesentlich kleiner.
Typisch ist vor allem die Indexschraube (Pfeil) ohne diese wären die Objektive in beliebiger Position an die Kamera ansetzbar, und man würde ständig nach den Markierungen suchen müssen
Btw.: Kennt jemand das Auflagemaß, oder kann mir erklären, wie ich das sinnvoll messen kann?
hier etwas unbekanntes, daß ich gerne bestimmt hätte:
Sieht aus wie ein m42 Adapter für Canon EOS, ohne Kragen.
Schau doch mal, ob Du die Linse und das "silberne Ding" durch drehen trennen kannst?