• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Macken in der Frontlinse bei Nikon Coolpix P7800

Jonny67

Themenersteller
Hallo liebe Community,
stöbere ja schon länger in diesem Forum rum, habe jetzt aber ein konkretes Problem, zu dem ich eure Hilfe brauche.
Habe mir nämlich für 187€ eine gebrauchte Coolpix P7800 in der "Bucht" gekauft in angeblich einwandfreiem Zustand. Doch dem war leider nicht so, denn die Frontlinse hat einen ordentlichen Macken und daneben auch noch Kratzer. Da das ein Kauf von Privat war, lehnt nun der VK die Rücknahme der Kamera ab und verweigert inzwischen auch jede Kommunikation.

Könnt ihr mir anhand der der 2 angehängten Bilder sagen, wie kritisch dieser Macken ist und ob er sich auf die Bildqualität auswirken kann? Bisher habe ich ja noch nichts bemerkt, aber das will nichts heißen. Und kann es passieren, dass aus dem Macken irgendwann ein Sprung wird, so wie bei einer Auto-WSS?
Irgendwie will jetzt mit dieser Kamera keine Freude aufkommen, bin maßlos enttäuscht und weiß nicht, was ich noch tun kann.
Ich danke euch!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da das ein Kauf von Privat war, lehnt nun der VK die Rücknahme der Kamera ab und verweigert inzwischen auch jede

Sieht schon heftig aus. Ich kann mir nicht vorstellen das dass keinen Einfluss auf die Bildqualität hat.
Wenn du mit PayPal bezahlt hast dann würde ich da einen Fall aufmachen und es zumindest auch EBay melden.
 
Mach mal Bilder im A-Modus mit hoher Blendenzahl gegen eine weiße Wand.
Wenn dann keine Flecken im Bild sind, sollte es zumindest keine Auswirkung auf die Fotos haben.
 
Wenn dann keine Flecken im Bild sind, sollte es zumindest keine Auswirkung auf die Fotos haben.

Was ist mit Gegenlichtaufnahmen und Reflexionen?
Da würde ich am ehesten Probleme sehen
 
Das sieht zwar nicht schön aus und würde mich auch ärgern, sollte aber eigentlich keine Auswirkungen auf die Fotos haben. Wenn überhaupt dann nur wenn stark abgeblendet und irgendwo am Bildrand. Mach doch einfach ein paar Fotos vom blauen Himmel, da sieht man sowas am besten.
 
Bei Streif/Gegenlicht wird man das sicher sehen. Da aber Kauf über Paypal einfach Problem melden, dann sollte sich auch eine Lösung finden. Alternativ bleibt eine Anzeige wegen Betrugs, falls der Verkäufer überhaupt nicht reagiert. Rund 200€ schreibt man ja nicht mal so eben ab
 
Hallo Jonny67,
hat der Verkäufer in seinem Angebot audrücklich Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen?
Falls nicht, muss er die Kamera zurücknehmen. Die Regelung, die für Händler gilt, gilt auch für Privatverkäufer. Allerdings haben die das Recht, diese Regelung auszuschliessen.
Wenn er es in Deinem Fall nicht gemacht hat, hast Du kein Problem.
Es ist nicht schön, so etwas notfalls per Anwalt durch zu setzen, aber, dass der Verkäufer solche Mängel nicht erwähnt, ist ebenso wenig schön.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Mit Gewährleistung und Rücknahme hat das nichts zu tun. Die Frage lautet: Hat der diesen schweren Mangel beschrieben? Falls nicht, geht das gegen Täuschung/Betrug. Ich würde mit rechtlichen Schritten zumindest drohen. Einschließlich Strafanzeige wegen Betruges.
 
Hallo Jonny67,
hat der Verkäufer in seinem Angebot audrücklich Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen?
Falls nicht, muss er die Kamera zurücknehmen.

Wenn er einen Artikel mit unzutreffender Beschreibung verkauft, muss er ihn in jedem Fall zurücknehmen, egal was er in seiner Anzeige ausschliesst.
Denn das ist schlicht Betrug.
Dieser Privatverkaufsunsinn macht den Handel nicht zu einem rechtsfreien Raum.
 
Was ist mit Gegenlichtaufnahmen und Reflexionen?
Da würde ich am ehesten Probleme sehen
Soweit habe ich die Kamera nicht getestet und mich sofort geärgert, als ich den Macken entdeckt habe.
Sieht schon heftig aus. Ich kann mir nicht vorstellen das dass keinen Einfluss auf die Bildqualität hat.
Wenn du mit PayPal bezahlt hast dann würde ich da einen Fall aufmachen und es zumindest auch EBay melden.
Nein, habe per Überweisung bezahlt, PayPal haben ja nur die wenigsten Privatverkäufer.
Mit Gewährleistung und Rücknahme hat das nichts zu tun. Die Frage lautet: Hat der diesen schweren Mangel beschrieben? Falls nicht, geht das gegen Täuschung/Betrug. Ich würde mit rechtlichen Schritten zumindest drohen. Einschließlich Strafanzeige wegen Betruges.
Nein, diesen Mangel hat er mit keiner Silbe erwähnt (sonst hätte ich das Ding doch nie gekauft), sondern nur von "einwandfreier Funktion" gesprochen und hat eine Garantie ausgeschlossen. Auf meine Reklamation hin meinte er, dass die Kamera doch nachgewiesenermaßen einwandfrei funktioniere:confused:.
Aber dein Tipp war sehr gut, habe den VK jetzt dank dieses Hinweises dazu gebracht, die Kamera zurück zu nehmen. Rücksendeporto bezahle ich selber (=Lehrgeld), dann ist der Fall hoffentlich ausgestanden.
Nur meine Vertrauen in den Kauf einer gebrauchten Kamera ist jetzt halt schwer angeschlagen...:mad: Die nächste wird garantiert eine neue aus dem Fachgeschäft, vermutlich die Panasonic Lumix TZ101.

Danke Euch allen für eure Hilfe, ein super Forum :)
 
Hmm PayPal haben eigentlich die meisten Verkäufer. Wer kein PayPal anbietet hat meiner Meinung schon etwas zu verbergen. Die Preise sind dann auch entsprechend tiefer. Ich würde trotzdem wegen Betrug vorgehen. So ein Schaden gehört in die Beschreibung einfach rein. Auch wenn die Macken keine extrem sichtbaren Spuren auf den Bildern hinterlassen, alleine psychisch würde ich mit dem Glas nicht fotografieren wollen.
 
Hmm PayPal haben eigentlich die meisten Verkäufer.
Kann man so pauschal nicht sagen. Verkaufe ja selber in der Bucht und biete auch kein PayPal an, weil mir die Gebühren schlicht zu hoch sind. Und außerdem muß ich dann alles versichert verschicken, was die Versandkosten stark hochtreibt. Denn im Verlustfall trägt nicht mehr der Käufer das Risiko, sondern der VK.

Ich würde trotzdem wegen Betrug vorgehen.
Habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, aber wegen des rel. niedrigen Streitwertes findest du kaum einen Anwalt, der das durchzieht.

So ein Schaden gehört in die Beschreibung einfach rein. Auch wenn die Macken keine extrem sichtbaren Spuren auf den Bildern hinterlassen, alleine psychisch würde ich mit dem Glas nicht fotografieren wollen.
Voll und ganz deiner Meinung, genauso ging es mir auch. Habe mich einfach "übers Ohr gehauen" gefühlt.
 
Kann man so pauschal nicht sagen. Verkaufe ja selber in der Bucht und biete auch kein PayPal an, weil mir die Gebühren schlicht zu hoch sind. Und außerdem muß ich dann alles versichert verschicken, was die Versandkosten stark hochtreibt. Denn im Verlustfall trägt nicht mehr der Käufer das Risiko, sondern der VK.


Für mich ist das ein klarer Mangel. Selbst wenn man es auf den Bildern nicht sehen würde, was ich bei Gegenlicht nicht glaube, hätte man bei einem eventuellen Weiterverkauf ein Problem.

Ich habe auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn ein Verkäufer kein Paypal anbietet dann kaufe ich nicht, egal wie verlockend das Angebot ist. Das ist zumindest meine Konsequenz.
Die Versandkosten sind bei einem versicherten Versand 1 bis 2 Euro höher, von stark hochtreiben kann man da meiner Meinung nach nicht sprechen.
 
Wenn ein Verkäufer kein Paypal anbietet dann kaufe ich nicht,

Ja, das ist der Vorteil, den der Käufer in der Bucht hat : er kann sich den Verkäufer aussuchen.

Als Verkäufer kann man sich den Käufer nicht aussuchen ... dem ist man dann ausgeliefert, wenn er einen über Paypal ungerechtfertigter Weise über den Tisch ziehen will.

Meine sauber und umfangreich beschriebene 4 Jahre alte P7800 mit 12 aussagekräftigen Bildern brachte vor ca. 10 Monaten 398,00 € ... ohne Paypal, per Überweisung ...
lag vielleicht daran, dass ein Original-Zweitakku dabei war :evil:
oder an den über 500 positiven Bewertungen ( 100% ) ;)

Und ich wollte doch nur einen Euro haben ... Startpreis: für den Endpreis war ich dann nicht mehr verantwortlich, sondern der letzte unterlegene Bieter ... zusammen mit dem Käufer.

Und ich verkaufe als "Privatmensch" immer ohne Gewährleistung ( wer will schon 2 Jahre haften, wenn man nichts ausschließt ),
sichere aber die Richtigkeit der Angaben ausdrücklich zu und verweise auf die umfangreiche Fotodokumentation.

Und ja, Kauf per Paypal ist mir auch leicht lieber ... bei Überweisung muss man halt ganz genau hinsehen, was der Verkäufer da anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir betreiben hier grundsätzlich keine Rechtsberatung. Es kann in diesem Thread nur um die Frage gehen, wie sich der Mangel an der Frontlinse in der fotografischen Praxis auswirkt.


Alles andere ist - leider - das persönliche Problem des TO
 
Wir betreiben hier grundsätzlich keine Rechtsberatung.


Darum ging es mir auch nicht - die rechtliche Seite ist ja eindeutig -, sondern nur um den technischen Aspekt:
Könnt ihr mir anhand der der 2 angehängten Bilder sagen, wie kritisch dieser Macken ist und ob er sich auf die Bildqualität auswirken kann? Bisher habe ich ja noch nichts bemerkt, aber das will nichts heißen. Und kann es passieren, dass aus dem Macken irgendwann ein Sprung wird, so wie bei einer Auto-WSS?
Auf die letzte Frage habe ich übrigens keine Antwort bekommen, ist inzwischen aber auch egal...
 
Ja, es ist ärgerlich, aber die Auswirkungen dieser Macken dürften nur den inneren Frieden betreffen, im Bild sichtbar werden sie eher nicht.
Hierzu gibt es einen passenden Artikel:

https://www.objektiv-verleih.de/wissen/kratzer_auf_der_frontlinse/

Von einem "Rauspolieren" o.ä. würde ich abraten, das könnte dann wirklich zu einer "Verschlimmbesserung" führen.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, es ist ärgerlich, aber die Auswirkungen dieser Macken dürften nur den inneren Frieden betreffen, im Bild sichtbar werden sie eher nicht.
Da bin ich mir nicht so sicher, denn einen hölzernen Zahnstocher, den ich testweise von der Seite her in den Macken steckte, sah ich in der größten Weitwinkeleinstellung als Schatten auf dem Display... Und das müsste sich dann doch auf die Bildqualität auswirken :confused:

Für mich ist das ein klarer Mangel. Selbst wenn man es auf den Bildern nicht sehen würde, was ich bei Gegenlicht nicht glaube, hätte man bei einem eventuellen Weiterverkauf ein Problem.
Das war für mich auch der Hauptgrund, weshalb ich die Kamera zurück gegeben habe. Ein Macken dieses Größe führt auf jeden Fall zu einer gewaltigen Wertminderung, wenn man das ehrlich angibt :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten